BGA-Verkehrsausschuss mit neuem Vorsitzenden
Auf der virtuellen Sitzung wurde der neue Ausschussvorsitzende Holger Papendick gewählt. Die Themen der Sitzung des BGA-Verkehrsausschusses am 22.05.2023 waren breit gefächert: von Lang-LKW über CO 2 basierter LKW-Maut bis hin zu kombiniertem Verkehr.
In dieser Sitzung hat Carsten Taucke das Amt des Vorsitzenden des Verkehrsausschusses zur Verfügung gestellt. In den vergangenen 8 Jahren hat sich Taucke mit großem Einsatz und Engagement für die Belange der Unternehmen des Groß- und Außenhandels eingesetzt und durch seine Arbeit im Verkehrsausschuss maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Interessen gehört wurden. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Holger Papendick, Director Logistics von ALFRED TALKE GmbH & Co. KG gewählt. Gemeinsam möchte sich der BGA u.a. weiterhin für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur einsetzen.
Die weiteren Themen der Sitzung waren breit gefächert, von dem langjährigen Thema des Lang- LKW bis zur aktuellen Problematik der CO 2 basierten LKW-Maut. Einig sind sich die Teilnehmer, dass der Entwurf insbesondere zwei wichtige Kritikpunkte hat. Die Einführung der CO2-Mautkomponente ist im Gesetzentwurf bereits zum 01.12.2023 vorgesehen. Die ist schlicht nicht praxistauglich und sollte nachgebessert werden.
Hinzu kommt, dass die Einführung der CO2-Mautkomponente im Koalitionsvertrag an die Bedingung geknüpft wurde, dass keine Doppelbelastung mit dem bestehenden CO2-Preis erfolgt. Nun ist offensichtlich keine Verrechnung von CO2-Mautanteil und -Preis mehr vorgesehen. Dies steht im klaren Gegensatz zu den bisherigen Ankündigungen und widerspricht einer verlässlichen Politik. Hier muss eine unbürokratische und praxistaugliche Lösung gefunden werden.
Zu Gast war Florian Dirr, aus dem BMDV, der uns über die aktuelle Entwicklung des kombinierten Verkehrs berichtet hat.


Ansprechpartner:
Lena Schlett
Referentin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr
BGA-Verkehrsausschuss mit neuem Vorsitzenden
Holger Papendick gewählt
mehr
Fortbildungsprogramm für ukrainische Führungskräfte
Hospitationsstellen in Berlin und Düsseldorf gesucht
mehr
BGA sieht Zollreform der EU kritisch
BGA positioniert sich gegen Pläne der EU
mehr
Wirtschaftliche Schwächephase im ersten Halbjahr 2023
Aktuelle Einschätzung des BMWK
mehr
BGA Positionspapier Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Dringende Forderungen an die Bundesregierung
mehr
Umsatzbesteuerung vor weitreichendem Digitalisierungsschritt
BGA nimmt Stellung
mehr
Insolvenzrecht: Auswirkungen auf die Wirtschaft
BGA-Rechtsausschuss tagt dazu
mehr
Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz
BGA begrüßt Ergebnis des Vermittlungsausschusses
mehr
Produktion und Auftragseingänge sinken trotz verbesserter Stimmung
Wirtschaftszweige mit Produktionsrückgängen
mehr
WAA berät über Sorgfaltspflichten in landwirtschaftlichen Lieferketten
Kompromiss aus globalen und lokalen Lösungen der beste Weg
mehr
BGA und GWW werben für Vereinfachungung bei Sachzuwendungen
Ausschussvorsitzender wendet sich an Bundestag
mehr
BGA und AGA machen weiter Druck bei der Einfuhrumsatzsteuer
Schreiben an Kanzleramtschef Schmidt
mehr
LKW-Maut: kurzfristige Umsetzung nicht praxistauglich
Koalitionsausschuss konkretisiert Vorhaben
mehr
BGA-Agrarausschuss: viel unklar bei entwaldungsfreien Lieferketten
Deforestation Regulation wirft ihre Schatten voraus
mehr
Vielzahl an Steuergesetzen werfen Schatten voraus
BGA wird die weiteren steuerlichen Entwicklungen engagiert begleiten
mehr
Negative Importzahlen Folge des starken Dollars
Spätfolgen von Corona und starkem Dollar
mehr
BGA-Umwelt- und Energieausschuss
Mitglieder diskutieren Energie und Verpackungen
mehr
Fachkräfteeinwanderung
Einwanderung in dei Zeitarbeit ermöglichen
mehr