Schnelleres Planen und Bauen
Für die Unternehmen des Groß- und Außenhandels, die in Deutschland rund 60 Prozent der Güterverkehre veranlassen, spielt die Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur eine zentrale Rolle, um täglich die Versorgung mit Waren sicher stellen zu können. Aktuell belastet der Zustand der Infrastruktur die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Die diesen Monat veröffentlichte Gleitende Langfrist-Verkehrsprognose des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ergeben, dass der Verkehr bis zum Jahr 2051 überall steigen wird, besonders stark im Güterverkehr (+ 46 %). Hinzu kommt, dass der LKW das dominierende Verkehrsmittel bleibt (76%) und dadurch die Bedeutung der Straße weiter zunimmt. Das steigende Verkehrsaufkommen ist ohne Aus- und Neubau von Straßen und Schienen nicht zu bewältigen.
Um die Qualität der Straßen- und Schieneninfrastruktur zu steigern und deren Leistungsfähigkeit weiter zu steigern, muss die Infrastruktur modernisiert und weiter ausgebaut werden. Aktuell benötigen Großprojekte im Verkehrsbereich im Schnitt ca. 20 Jahre – das ist schlicht zu lang und schmälert den Wert Deutschlands als Standort für Unternehmen.
Eine nachhaltige Genehmigungs- und Planungsbeschleunigung für die Zukunft kann nur durch den Gesetzgeber bewirkt werden. Die Verfahrensdauer muss mindestens halbiert werden. Dazu benötigen wir erleichterte Verfahren, weniger Kontrollen sowie eine frühzeitigere Bürgerbeteiligung für mehr Akzeptanz von Infrastrukturprojekten.
Hinzukommen muss die Möglichkeit die Verfahren digital gestalten zu können. Dies umfasst z. B. auch die bundesweite und flächendeckende Möglichkeit eines elektronischen Grundbuchzugriffes.


Ansprechpartner:
Lena Schlett
Referentin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Gesetzgeberischer "Trick" beim Hinweisgeberschutz
Formulierungshilfen zum Hinweisgeberschutz
mehr
Habeck wirbt in Brasilien für Abschluss des Mercosur-Abkommens
Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung im Mittelpunkt
mehr
Schnelleres Planen und Bauen
Für eine leistungsfähige Infrastruktur
mehr
Rechtsvereinfachung zur Investitionsbeschleunigung
BGA legt Forderungspapier vor.
mehr
Steuerdiskussion in der Regierung
Ampel muss mit Verteilen sozialer Wohltaten aufhören
mehr
Mehr Güter auf der Schiene zu transportieren ist nicht möglich
Modernisierung notwendig
mehr
BGA und BWVL schreiben Bundeskanzler Olaf Scholz:
Planungssicherheit für Lang-Lkw gefordert
mehr
Straßeninfrastruktur muss schnell modernisiert werden
Wir brauchen eine starke und leistungsfähige Infrastruktur.
mehr
Außenhandel nicht abhängen
Planungsverfahren beschleunigen
mehr
Kritik an Insolvenzrechtsplänen der EU-Kommission
BGA äußert Bedenken an Richtlinienvorschlag.
mehr
16. Forum Schienengüterverkehr
Zukunftsmärkte für die Schiene erschließen!
mehr
BGA unterstützt die Initiative Ladezone
Neues Verkehrszeichen gefordert.
mehr
Lang-LKW jetzt nutzen
Langfristig Co2-Ausstoß reduzieren.
mehr
Neue Sanktionen für Russland
Handelsbeschränkunge werden ausgeweitet.
mehr
Freihandelsabkommen mit Indien
BGA-Präsident Jandura fordert Abschluss des Abkommens.
mehr
Deutsche Wirtschaft ist widerstandsfähig
Die Importe haben im November nachgelassen
mehr
Lang-Lkw jetzt nutzen
Öko-Effizienzvorteile nutzen - Klimaschutz aktiv voranbringen
mehr
Wertschöpfung bei Naturprodukten steigern
Beitragsserie gibt Einblicke in die Arbeit des IPD
mehr
WAA berät über Energiesicherheit
Es wird nicht ausreichend gespart.
mehr
Covid-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben
Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung läuft zum 1. Februar 2023 aus.
mehr