BGA: Die G20 müssen jetzt liefern – EU schreitet voraus mit Unterzeichnung des Vietnamabkommens
Wir erwarten, dass sich die Staats- und Regierungschefs auf dem G20-Gipfel endlich zusammenraufen und auf konkrete Vorschläge einigen, die verhindern, dass der Welthandel weiter ins Chaos abgleitet. Angesichts der schlechten Aussichten für die globale Wirtschaft dürfen die großen Staaten nicht tatenlos zusehen, wie überall wieder Handelsbarrieren errichtet werden. In erster Linie brauchen wir eine gemeinsame Linie für eine Reform der Welthandelsorganisation WTO, die dem regelbasierten Handel und dem Prinzip der friedlichen Streitschlichtung wieder Geltung verschafft.“ Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zum G20-Gipfel in Osaka.
„Mit Blick auf die aktuellen Handelskonflikte ist es richtig, dass die EU ihre eigenen Wege geht und mit der Öffnung neuer Märkte für europäische Unternehmen voranschreitet. Ein wichtiges Puzzlestück der weiteren Handelsliberalisierung ist das Freihandelsabkommen mit Vietnam, das jetzt am Wochenende unterzeichnet wird. Das Abkommen wird den Warenaustausch beider Regionen erheblich steigern, indem die Zölle auf 99 Prozent der Waren über einen Zeitraum von zehn Jahren gesenkt und weitere Handelshemmnisse beseitigt werden“, so Bingmann abschließend.
24, Berlin, 28. Juni 2019
Link zur PDF

Dr. Holger Bingmann

lkw-maut kommt zur unzeit
Großhandel ist auf Straße angewiesen.
mehr
Mobiles Arbeiten ist Ausdruck des Vertrauens
Zusätzliche Kontrolle unnötig
mehr
Wohnungsbau wurde über Jahre staatlich verteuert
Im Vorfeld des anstehenden Wohnungsgipfels
mehr
AG Mittelstand
Standortbedingungen für Mittelstand verbessern
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand legt den Jahresmittelstandsbericht 2023 vor.
mehr
BGA fordert Entbürokratisierung
Endlich Entlastungen für den Mittelstand
mehr
Der BGA zum geplanten Mietenstopp
Mietenstopp keine Lösung
mehr
Handlungsfähigkeit beweisen, Standort sichern.
Das Wachstumschancengesetz muss beschlossen werden.
mehr
Wohnungsbau braucht attraktive Rahmenbedingungen
Und keine Hilfspakete.
mehr
Stimmung im Außenhandel so schlecht wie in der Coronapandemie
Die Bundesregierung muss Impulse setzen.
mehr
Ende des Getreideabkommens
Es kann Auswirkungen auf den Weltmarkt geben.
mehr
BGA-Präsident fordert Paradigmenwechsel bei Handelsabkommen
MERCOSUR-Abkommen muss dringend verabschiedet werden.
mehr
China: Austausch bleibt wichtig
Wir nehmen die geopolitische Zeitenwende ernst.
mehr
BGA begrüßt Wachstumschancengesetz
Auch die Investitionsprämie ist ein lange überfälliger Schritt.
mehr
Neues Kartellrecht schwächt Wirtschaftsstandort unnötig
Das Gesetz schafft rechtliche Unsicherheit.
mehr
Händler bei Exportkreditgarantien einbinden
Die Bundesregierung muss neue Impulse setzen.
mehr
EU-Gesetz gegen Entwaldung hat zu viele offene Baustellen
Wirtschaft fordert Politik zur schnellstmöglichen Klärung essentieller Anwendungsfragen auf.
mehr
Entscheidung mit Augenmaß
Mindestlohnkommission respektiert die Tarifstrukturen
mehr
Langfristige Partnerschaft mit China, aber weniger Abhängigkeit
Deutschland, EU und China sind wirtschaftlich eng verbunden.
mehr
Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr