Die Besteuerung muss modernisiert werden
„Bei den aktuell höchsten Preissteigerungen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist es nötig, nicht nur die Freibeträge beim Existenzminium anzuheben, sondern auch den Tarifverlauf nach rechts zu verschieben“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) anlässlich der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.
„Die Eindämmung der kalten Progression im deutschen Steuerrecht ist ein bis heute ungelöstes Dauerproblem. Eine grundlegende Modernisierung der Besteuerung würde ermöglichen, die Chancen von Digitalisierung, Umwelt- und Klimaschutz zu nutzen und gleichzeitig das Fundament für die Finanzierung der deutlich erhöhten Verschuldung durch dynamisches Wachstum und weiterhin hohe Beschäftigung zu sichern“, betont Jandura.
„Bei den mit dem Inflationsausgleichsgesetz geplanten Modifizierungen kann es jedoch nicht bleiben. Die Politik muss den Tarif automatisch an die steigenden Preise anpassen und das Steuerrecht so modernisieren, dass es zu mehr wirtschaftlicher Dynamik führt. Angesichts der Anforderungen zur ökologischen und technologischen Transformation von Wirtschaftsprozessen braucht es Investitionen und Wandel durch strukturelle Reformen, Vereinfachungen von Regelungen und einfachen digitale Prozessen in der Besteuerung“, so Jandura abschließend.
Berlin, 18. Oktober 2022

Dr. Dirk Jandura

Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Kommunikation, Europa, Projekte
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 522
florian.block@bga.de

lkw-maut kommt zur unzeit
Großhandel ist auf Straße angewiesen.
mehr
Mobiles Arbeiten ist Ausdruck des Vertrauens
Zusätzliche Kontrolle unnötig
mehr
Wohnungsbau wurde über Jahre staatlich verteuert
Im Vorfeld des anstehenden Wohnungsgipfels
mehr
AG Mittelstand
Standortbedingungen für Mittelstand verbessern
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand legt den Jahresmittelstandsbericht 2023 vor.
mehr
BGA fordert Entbürokratisierung
Endlich Entlastungen für den Mittelstand
mehr
Der BGA zum geplanten Mietenstopp
Mietenstopp keine Lösung
mehr
Handlungsfähigkeit beweisen, Standort sichern.
Das Wachstumschancengesetz muss beschlossen werden.
mehr
Wohnungsbau braucht attraktive Rahmenbedingungen
Und keine Hilfspakete.
mehr
Stimmung im Außenhandel so schlecht wie in der Coronapandemie
Die Bundesregierung muss Impulse setzen.
mehr
Ende des Getreideabkommens
Es kann Auswirkungen auf den Weltmarkt geben.
mehr
BGA-Präsident fordert Paradigmenwechsel bei Handelsabkommen
MERCOSUR-Abkommen muss dringend verabschiedet werden.
mehr
China: Austausch bleibt wichtig
Wir nehmen die geopolitische Zeitenwende ernst.
mehr
BGA begrüßt Wachstumschancengesetz
Auch die Investitionsprämie ist ein lange überfälliger Schritt.
mehr
Neues Kartellrecht schwächt Wirtschaftsstandort unnötig
Das Gesetz schafft rechtliche Unsicherheit.
mehr
Händler bei Exportkreditgarantien einbinden
Die Bundesregierung muss neue Impulse setzen.
mehr
EU-Gesetz gegen Entwaldung hat zu viele offene Baustellen
Wirtschaft fordert Politik zur schnellstmöglichen Klärung essentieller Anwendungsfragen auf.
mehr
Entscheidung mit Augenmaß
Mindestlohnkommission respektiert die Tarifstrukturen
mehr
Langfristige Partnerschaft mit China, aber weniger Abhängigkeit
Deutschland, EU und China sind wirtschaftlich eng verbunden.
mehr
Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr