Fachkräfteeinwanderung
Zur ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sagt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin:
„Die Weiterentwicklung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland dringend notwendig und lange überfällig. Aber dieser Entwurf ist immer noch zu bürokratisch, kompliziert und praxisfern. Hier müssen die Regierungsparteien in den kommenden Wochen noch nachbessern, Vorschläge von uns Verbandsvertretern liegen dazu vor.
Es geht aber nicht nur um Fach- sondern um Arbeitskräfte insgesamt. Wir Unternehmerinnen und Unternehmer weisen seit langem darauf hin, dass der Arbeitskräftemangel einer der größten Bremsblöcke ist, wenn es um zukünftiges Wirtschaftswachstum geht.“
„Das Gesetz in seiner aktuellen Fassung hat eine immense Schwachstelle: Es schließt die Zeitarbeitsbranche bei der Anwerbung von Fachkräften aus Drittstaaten aus. Das ist angesichts von Fachkräftemangel und digitalem Wandel zu kurzsichtig, es darf hier keine ideologischen Grenzen geben. Die Erfahrung und Expertise der Personaldienstleister kann besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, geeignete Arbeitskräfte außerhalb der EU zu rekrutieren und Menschen eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu geben.“
„Nur mit diesem Gesetzesentwurf ist es nicht getan. Wir brauchen auch deutlich mehr Tempo bei der praktischen Umsetzung. Wer monatelang auf ein Visum warten muss, geht in ein anderes Land. Die Bürokratie darf uns auf diesem richtigen und wichtigen Weg nicht ausbremsen!“


Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Kommunikation, Europa, Projekte
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 522
florian.block@bga.de

Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr
Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz
BGA begrüßt Ergebnis des Vermittlungsausschusses
mehr
Negative Importzahlen Folge des starken Dollars
Spätfolgen von Corona und starkem Dollar
mehr
Fachkräfteeinwanderung
Einwanderung in dei Zeitarbeit ermöglichen
mehr
Tarifrunde im Groß- und Außenhandel
Arbeitgeber legen erstes Angebot vor.
mehr
BGA zur EU-Lieferketten-Richtlinie
Rücksicht auf den Mittelstand nehmen!
mehr
GWB-Novelle schwächt uns im europäischen Vergleich
Die Ampel schadet dem Wirtschaftsstandort.
mehr
Es braucht die richtigen Rahmenbedingungen
Handelsabkommen nicht überfrachten
mehr
Rückkehr zur staatspolitischen Vernunft
Dr. Dirk Jandura zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses
mehr
Unternehmen leiden unter zu viel Bürokratie
BGA veröffentlicht Forderungspapier.
mehr
Steuerdiskussion in der Regierung
Ampel muss mit Verteilen sozialer Wohltaten aufhören
mehr
Mehr Güter auf der Schiene zu transportieren ist nicht möglich
Modernisierung notwendig
mehr
BGA und BWVL schreiben Bundeskanzler Olaf Scholz:
Planungssicherheit für Lang-Lkw gefordert
mehr
Straßeninfrastruktur muss schnell modernisiert werden
Wir brauchen eine starke und leistungsfähige Infrastruktur.
mehr
Außenhandel nicht abhängen
Planungsverfahren beschleunigen
mehr
Freihandelsabkommen mit Indien
BGA-Präsident Jandura fordert Abschluss des Abkommens.
mehr
Bürgergeld-Einigung
Kompromisslösung gut für den Standort Deutschland
mehr
Lang-Lkw jetzt nutzen
Öko-Effizienzvorteile nutzen - Klimaschutz aktiv voranbringen
mehr
Sektoruntersuchung Großhandel vorgestellt
Krieg, Krise und Transformation fordern von den Unternehmen tiefgreifende Anpassungen.
mehr
Inflation: noch keine Entwarnung
Eine sinkende Inflation liegt in unser aller Interesse.
mehr
Dr. Dirk Jandura
BGA-Präsident fordert wirtschaftlichen Neustart
Ein Steuersenkungsprogramm wäre für uns ein Wirtschaftswachstumsprogramm.
mehr
All-Covid in China droht die Lieferketten zu belasten
Wir brauchen eine Zukunftsstrategie, wie sich Deutschland in einer sich zunehmend polarisierenden Welt als attraktiver Handelspartner behaupten will.
mehr
Wir trauern um unseren Ehrenpräsidenten Michael Fuchs
Wir werden sein Engagement für unseren Verband, seinen Humor, seine Unerschütterlichkeit und sein politisches Gespür schmerzlich vermissen.
mehr

GWB-Novelle benachteiligt deutsche Unternehmen
Es schafft eine massive Unsicherheit und benachteiligt deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich.
mehr
BIP: Standort Deutschland weiter stärken
Wirtschaftswachstum in Deutschland ist krisenresistent
mehr
Sachverständigenrat auf Abwegen!
Viele Unternehmen sind derzeit hinsichtlich ihrer Kostenbelastung am Limit.
mehr
Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steigern
Der Handel mit China als wichtigstem Handelspartner für Importe nach Deutschland, bleibt schwierig.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Die Besteuerung muss modernisiert werden
Die Eindämmung der kalten Progression im deutschen Steuerrecht ist ein bis heute ungelöstes Dauerproblem.
mehr
AG Mittelstand
Mittelstand fordert «ernst gemeintes Belastungsmoratorium
Steuererhöhungen oder höhere Sozialabgaben sind tabu.
mehr
Großhandelspreise steigen weiter ungebremst
Preisbremsen können nur eine vorüber¬gehende Unterstützung darstellen.
mehr
Außenhandel trotzt der Krise
Die USA sind unser größter Exportmarkt und werden gerade in unsteten Zeiten als Exportpartner für Deutschland immer wichtiger.
mehr
Offener Brief – Groß- und Außenhandel steht vor existenzielle Bedrohung
Die Unternehmen des Groß- und Außenhandels stehen zum Teil vor einer existenzbedrohenden Situation.
mehr
Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer
BGA und MITTELSTANDSVERBUND schließen Partnerschaftsvereinbarung
Nach Jahren der vertrauensvollen, engen tarifpolitischen Zusammenarbeit ist dies eine für beide Verbände sinnvolle Weiterentwicklung.
mehr
Drittes Entlastungspaket ist nicht der große Wurf
Die im Entlastungspaket angedeuteten Eingriffe in den Markt und die Höhe der weitestgehend unkonditionierten Hilfsmaßnahmen stimmt bedenklich.
mehr
USA wieder wichtigster Absatzmarkt
Daher brauchen wir ein mutiges Bekenntnis zum Freihandel.
mehr
KfW Research - Unternehmensbefragung 2022
Finanzierungsklima erholt sich von der Corona-Krise – Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung
mehr
Geschäftserwartungen sinken auf Corona-Niveau
Die Unternehmen wünschen sich einen mutigeren Staat!
mehr
Wir brauchen keine weitere Eskalation
Heute blicken wir im deutschen Groß- und Außenhandel mit Sorge auf die Entwicklungen im Pazifik.
mehr
Energiekosten sind in Deutschland viel zu hoch
Unternehmen aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher werden im europäischen Vergleich übermäßig belastet.
mehr
Dr. Dirk Jandura
CETA darf nur der Anfang sein
Genauso wichtig wie der Abschluss neuer Abkommen ist aber auch, dass diese auch zeitnah durch die Mitgliedsstaaten ratifiziert werden.
mehr
Mehr Freihandel ist alternativlos
Trotz leichter Verluste hält sich der deutsche Außenhandel in der Krise weiterhin wacker.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Großartige Nachricht für die Wirtschaft
Das Abkommen wird dazu beitragen, unseren Außenhandel zu stärken und widerstandsfähiger zu machen.
mehr
Groß- und Außenhandel bei Energieverteilung berücksichtigen
Die Ausrufung der zweiten Alarmstufe des nationalen Notallplans Gas ist ein richtiger und wichtiger Schritt.
mehr
Schiene ist nicht bereit für mehr Güterverkehr
Das deutsche Schienennetz ist aktuell überlastet und veraltet.
mehr
Wegen der Inflation nicht in Panik ausbrechen
Es ist jetzt ein kluges, besonnenes und entschlossenes Handeln gefragt.
mehr
Mindestlohn als parteipolitischer Spielball
Die politisch motivierte Anhebung des Mindestlohns durch die Ampel-Koalition ist ein schwerer Eingriff in die Tarifautonomie.
mehr
Mehr Freihandel wagen
Wir stehen nicht nur vor einer geopolitischen, sondern auch vor einer handelspolitischen Zeitenwende.
mehr
Der Staat nimmt Geld ein, um es dann als Klimageld neu zu verteilen.
Die Energiepreise sind in Deutschland schon lange zu hoch.
mehr
Jedes Korn hilft
BGA begrüßt Anstrengungen um Getreideexporte aus der Ukraine.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Mehreinnahmen sind Chance für dauerhafte Entlastungen
Der deutsche Staat hat offensichtlich kein Einnahmeproblem.
mehr
Aussichten im Außenhandel trüben sich weiter ein
Auch die Exporte nach China sind zuletzt gesunken.
mehr
Durch Fahrermangel droht Versorgungskollaps
LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer stellen eine Schlüsselfunktion für die Wirtschaft dar.
mehr
Wir erwarten aber von der Politik, dass sie weiterhin durch Entlastungen hilft.
Die Preisanstiege bei Kraftstoffen um bis zu 62% im Vergleich zum Vorjahr bedrohen Existenzen.
mehr
Deutsch-Französischen Motor hochfahren
Europa war immer dann stark, wenn Frankreich und Deutschland gemeinsam vorangegangen sind.
mehr
Mineralölsteuersenkung hilft nur teilweise
Die Preisanstiege bei Kraftstoffen um bis zu 62% im Vergleich zum Vorjahr bedrohen Existenzen.
mehr
Preisdruck hält an – Entlastungen schnell und praktikabel umsetzen!
Langfristig braucht es auch ein Umsteuern der europäischen Politik des billigen Geldes.
mehr
Energiepreise zwingen Logistikbranche in die Knie
Die Wirtschaft braucht grundsätzlich bezahlbare Energiepreise!
mehr
Außenhandel: Jandura warnt vor harten Zeiten
Der Ukraine-Krieg belastet den deutschen Außenhandel massiv.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Klares Bekenntnis zum transatlantischen Freihandel nötig
Der Abbau von Handelsbarrieren zwischen den USA und Europa ist überfällig.
mehr
100 Tage Bundesregierung - Kurswechsel in der Handelspolitik
Wir können uns keine Handelshemmnisse, Abschottungen und Strafzölle untereinander leisten.
mehr
3 Mrd. Euro weniger für die Schiene: Das passt nicht!
Verkehrswende sieht anders aus.
mehr
Energiepreise sind bedrohlich hoch und Politik verliert sich in Aktionismus
Wir brauchen endlich wieder wettbewerbsfähige Energiepreise.
mehr
Unternehmen unterstützen Regierungskurs und fordern mutiges Handeln der Politik
Die aktuellen Sanktionen zeigen auch bei uns ihre Wirkung.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Großhandel bleibt starkes Rückgrat der deutschen Wirtschaft
Der Großhandel zeigt in 2021 erneut seine Verlässlichkeit.
mehr
Außenhandel: Jandura erwartet tiefgreifende Einschnitte
Der Außenhandel blickt sorgenvoll in das neue Jahr.
mehr
Jandura: weitere Ausbreitung kriegerischer Handlungen verhindern
Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine ist nicht zu rechtfertigen.
mehr
TBI: Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Amerika braucht neue Impulse
Initiative veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen
mehr
Europas Lieferkettengesetz schießt deutlich übers Ziel hinaus
Insbesondere die geplante zivilrechtliche Haftung lehnen wir ausdrücklich ab.
mehr
Kurzarbeitergeld: Jandura befürchtet unnötigen bürokratischen Aufwand
Die Verlängerung bis Ende Juni dieses Jahres begrüße ich sehr.
mehr
Es droht eine schleichende Deindustrialisierung
Die Steuern und Abgaben auf Energie in Deutschland sind viel zu hoch.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Außenhandel trotz Corona mit sehr gutem Ergebnis
Es ist eine Stärke der deutschen Unternehmen, flexibel auf die internationalen Herausforderungen zu reagieren.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Politik gefordert – wir müssen schneller, moderner und digitaler werden!
Der Großhandel blickt wieder nach vorn.
mehr
Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer
Zur Verlängerung der staatlichen Förderungen für den Bau energieeffizienter Gebäude:
Die Bundesregierung hat das einzig Richtige getan.
mehr
Zur Entwicklung an der ukrainisch-russischen Grenze erklärt der BGA:
Die zunehmenden Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze sind besorgniserregend.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Zum Stopp der staatlichen Förderungen für den Bau energieeffizienter Gebäude erklärt Dr. Dirk Jandura:
Das ist ein überraschender und schwerer Schlag für die Baubranche und ihre Zulieferer.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Entwicklung des BIP 2021 erklärt Dr. Dirk Jandura:
Die Wirtschaft ist nach dem Einbruch wieder auf Erholungskurs – aber schwächer als erwartet.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Deutscher Außenhandel legt deutlich zu, Risiken bleiben
Zum Jahresende legt der deutsche Außenhandel nochmals nach und liegt nun deutlich über Vorkrisenniveau.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Großhandel betrachtet Konjunkturentwicklung skeptisch
Das Wiederaufflammen der Corona-Pandemie drückt auf die Stimmung und die Erwartungen der Großhandelsunternehmen.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Exporte legen deutlich zu
Trotz aller Widrigkeiten ist der deutsche Außenhandel endlich wieder zurück auf Vorkrisenniveau.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Anlässlich der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler erklärt BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura:
Im Namen des BGA und seiner Mitglieder gratuliere ich Olaf Scholz sehr herzlich zu seiner Wahl zum Bundeskanzler.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Großhandel: Engpässe und Preisdruck kennzeichnen wirtschaftliche Lage
Die aktuellen Großhandelszahlen zeigen deutlich die angespannte Marktsituation und den Druck, der auf den Lieferketten lastet.
mehr
Dr. Dirk Jandura
BGA begrüßt Koalitionsvertrag
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen begrüßt die heutige Einigung von SPD, Grünen und FDP auf einen Koalitionsvertrag.
mehr
Antonin Finkelnburg
Zum heutigen Beschluss des Deutschen Bundestages zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes
erklärt Antonin Finkelnburg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA):
mehr
Dr. Dirk Jandura
Gutachten des Sachverständigenrats zeigt, Handel braucht bessere Rahmenbedingungen
Zur heutigen Vorstellung des Gutachtens erklärt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen:
mehr
Dr. Dirk Jandura
Deutsche Außenwirtschaft noch stabil, aber Eintrübung droht
Seit einiger Zeit ist viel Sand im Getriebe des Welthandels und dennoch ist die deutsche Außenwirtschaft weiterhin stabil.
mehr
Dr. Dirk Jandura
BGA: Ein moderner Staat braucht moderne Arbeitsmarktpolitik
Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP im Bereich Arbeit und Soziales erklärt BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura:
mehr
Dr. Dirk Jandura
BGA fordert neue Außenwirtschaftsstrategie
Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP erklärte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin:
mehr
Außenhandel übertrifft Vorkrisenniveau, Lage bleibt aber weiter angespannt
Der deutsche Außenhandel hat im Vergleich zum Vormonat leicht nachgegeben, liegt aber immer noch deutlich über dem Vorkrisenniveau.
mehr
Dr. Dirk Jandura
Dr. Dirk Jandura ist neuer BGA-Präsident
Neuer Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ist Dr. Dirk Jandura.
mehr
Richtungsweisender Tarifabschluss des Groß- und Außenhandels in Bayern
Der Groß- und Außenhandel mit seinen bundesweit rund 1,7 Millionen Beschäftigten hat sich in fünfter Verhandlungsrunde in Bayern mit der Gewerkschaft ver.di auf einen Tarifabschluss geeinigt.
mehr
Anton F. Börner
Mit Blick auf die heutige Bundestagswahl erklärt BGA-Präsident Anton Börner:
Die Wählerinnen und Wähler haben sich klar gegen ein Links-Bündnis entschieden und ansonsten für ein sowohl als auch.
mehr
Anton F. Börner
Zu der heutigen Rede zur Lage der Union von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
Zum Klimaschutz: „Die Bekämpfung des Klimawandels als globales Problem kann nur in gemeinsamer, internationaler Zusammenarbeit gelöst werden.
mehr
Anton F. Börner
BGA: Außenhandel kämpft mit Belastungen in der Lieferkette
„Nach einem schwierigen 1. Halbjahr konnte der Außenhandel die negativen Folgen der vergangenen Monate wettmachen
mehr
Anton F. Börner
Erholung im Großhandel auf wackligen Beinen
Der Großhandel arbeitet sich Stück für Stück aus der Corona-Krise und schließt an die Vorkrisenzeit an.
mehr
Anton F. Börner
BGA: Außenhandel nach 1. Halbjahr wieder auf Vorkrisenniveau
Das erste Halbjahr hat Exporteuren wie Importeuren viel abverlangt.
mehr
Anton F. Börner
Zu den heute veröffentlichten BIP-Zahlen für das 2. Quartal 2021 erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
"Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal kräftig Fahrt aufgenommen in Richtung wirtschaftlicher Erholung.
mehr
Anton F. Börner
Im Vorfeld der USA-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt Anton F. Börner:
Die Reise der Bundeskanzlerin ist nicht nur ein Abschiedsbesuch, sie ist eine Chance, die transatlantische Zusammenarbeit weiter voranzubringen und Deutschland und Europa selbstbewusst zu vertreten.
mehr
Anton F. Börner
BGA: Außenhandel stabilisiert sich
Nach turbulenten Monaten der Pandemie stabilisiert sich die Erholung des deutschen Außenhandels.
mehr
Anton F. Börner
BGA stellt Weichen für die Zukunft
Das Präsidium des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat auf Vorschlag von Präsident Anton F. Börner in seiner heutigen Sitzung einstimmig Dr. Dirk Jandura für die Wahl zum BGA-Präsidenten auf der Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2021 nominiert.
mehr
AG Mittelstand
Mehr Mut zum Mittelstand
Verbändegemeinschaft legt Jahresmittelstandsbericht 2021 vor.
mehr
Beteiligte Verbände
Corona-Krise belastet Finanzierungsklima für Unternehmen
Die Finanzierungssituation der Unternehmen und Betriebe in Deutschland hat sich bis zum Frühjahr dieses Jahres merklich eingetrübt.
mehr
Beteiligte Verbände
Spitzenverbände der Wirtschaft gründen Transatlantic Business Initiative (TBI)
Den Startschuss für die Transatlantic Business Initiative (TBI) geben heute vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft:
mehr
Anton F. Börner
Zum heutigen EU-USA-Gipfel erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
„Wir erwarten, dass der Gipfel ein Meilenstein wird, der die transatlantischen Beziehungen wieder mit Leben erfüllt und verlorenes Vertrauen wiederherstellt.
mehr
Anton F. Börner
Zum heute vom Bundestag beschlossenen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
„Der heutige Beschluss des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes durch den Bundestag ist äußerst bedauerlich.
mehr
Anton F. Börner
BGA: Lieferkettenprobleme belasten Importe
Während die Exporte dank starker Nachfrage aus den USA und China weiter ansteigen, manifestieren sich die zahlreichen Lieferengpässe der letzten Monate nun in einem leichten Rückgang der Importe.
mehr
Anton F. Börner
Zu den heute veröffentlichten Umsatz- und Beschäftigungsentwicklungen im Dienstleistungssektor im ersten Quartal 2021 erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
„Für den Dienstleistungssektor in Deutschland geht der Trend langsam aufwärts.
mehr
Anton F. Börner
Großhandel wechselt langsam von Krisenmodus auf Erholung
Teile der Wirtschaft befinden sich immer noch tief im Krisenmodus.
mehr
Anton F. Börner
Zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das geplante Sorgfaltspflichtengesetz erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
"Es ist absolut unverständlich und höchst bedauerlich, dass die Bundesregierung auf den letzten Metern ein Gesetz verabschieden möchte, das nicht nur seinem eigentlichen Ziel nicht gerecht wird, sondern auch eine immense Belastung für die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland darstellt.
mehr
Anton F. Börner
Gute Nachrichten vom Außenhandel – weiterer Aufschwung risikobehaftet
Der deutsche Außenhandel ist wieder zurück auf Vorkrisenniveau.
mehr
Anton F. Börner
Anlässlich der 1. Lesung des SorgfaltspflichtenG erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
Die Politik entfernt sich immer weiter von der Wirtschaft und scheint in einer Parallelwelt zu leben.
mehr
Anton F. Börner
Zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
Grundsätzlich ist das ein Schritt in die richtige Richtung.
mehr
Anton F. Börner
Der Aufwärtstrend geht weiter
Der deutsche Außenhandel wächst kontinuierlich weiter und nähert sich langsam wieder dem Vorkrisenniveau an.
mehr
Anton F. Börner
Zur Rücknahme der Osterruhe und der Erklärung der Bundeskanzlerin erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner
Besser ein Schrecken mit Ende als umgekehrt. Es war mutig, diese Fehlentscheidung einzugestehen und so zeitnah zu korrigieren.
mehr
Anton F. Börner
Die Richtung im Außenhandel stimmt
Wir sind auf dem richtigen Weg. Zwar geht es erst langsam aufwärts, weil viele Länder noch mit den Folgen der Pandemie kämpfen, aber einige sind bereits weiter.
mehr
Anton F. Börner
Entwicklung im Großhandel spiegelt den kritischen Punkt, an dem die deutsche Wirtschaft steht
Die Entwicklung im Großhandel unterstreicht die Chance auf eine gesamtwirtschaftliche Erholung, die allerdings deutlich bis ins kommende Jahr 2022 andauern wird und zudem das Risiko auch herber konjunktureller Rückschläge birgt.
mehr
Anton F. Börner
Lieferkettengesetz im Hauruckverfahren schadet dem Mittelstand
Das Hauruckverfahren, mit dem das Lieferkettengesetz nun durchgepeitscht werden soll, ist völlig inakzeptabel.
mehr
Anton F. Börner
Zum heute vom Destatis veröffentlichten Ranking von Deutschlands wichtigsten Handelspartnern erklärt BGA-Präsident Anton Börner:
Trotz Pandemie konnte sich die USA im Krisenjahr 2020 knapp vor China als wichtigster Exportmarkt für deutsche Produkte behaupten.
mehr
Anton F. Börner
Zur heutigen Einigung innerhalb der Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz erklärt BGA-Präsident Anton Börner:
Für Erleichterung ist es zu früh und für Jubel erst recht.
mehr
Anton F. Börner
2020 – Scharfer Einschnitt im Außenhandel
Es ist nicht ganz so schlimm gekommen wie befürchtet. Trotz erschwerter Bedingungen durch die angespannte Coronalage hat sich der Außenhandel zum Jahresende leicht stabilisiert.
mehr
Carsten Taucke
Neue Coronavirus-Einreiseverordnung führt zu erheblichen Planungsschwierigkeiten in der Logistik
Es droht eine erhebliche Gefährdung der Lieferketten.
mehr
Anton F. Börner
BGA zum BIP 2020: Die Lage ist ernst – Wachstumskräfte stärken
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Der Einbruch der deutschen Wirtschaft im Coronajahr 2020 unterstreicht den Ernst der Lage.
mehr
Anton F. Börner
Außenhandel erholt sich mit angezogener Handbremse
Die Erholung im Außenhandel hält an.
mehr
Anton F. Börner
BGA-Präsident Anton Börner zum geplanten EU-China-Abkommen:
„Das auslaufende Jahr 2020 hält noch einmal eine gute Nachricht bereit:
mehr
Anton F. Börner
Wirtschaftlich durchstarten dank intakter Strukturen trotz scharfen Einschnitts möglich - Handel mahnt vor halbherziger Pandemiebekämpfung
Das Corona-Virus verzeiht keine Fehler und Nachlässigkeiten. So zeigt der aktuelle Rückschlag, dass eine halbherzige Pandemiebekämpfung einen hohen, bei Weitem nicht nur wirtschaftlichen Preis kostet.
mehr
Anton F. Börner
Zu der heutigen Einigung auf einen Handelspakt zwischen der EU und Großbritannien erklärt BGA-Präsident Anton Börner:
Good bye Britain, lebe wohl und auf Wiedersehen! Boris Johnson hat bis zum Schluss auf Sieg gespielt und die EU hat gut verhandelt, denn die Zeit lief gegen den britischen Premier.
mehr
Anton F. Börner
Mühsame Erholung im Außenhandel
Corona hat die Welt fest im Griff. Das leichte Plus im China-Geschäft hilft, unseren Außenhandel zu stabilisieren, ist aber zu wenig für eine kräftige Erholung.
mehr
AG Mittelstand
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert Maßnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur in der Coronakrise
Die Verbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordern die Politik in einem gemeinsamen Positionspapier auf, sich weiter für die Stabilisierung der Konjunktur in der Corona-Pandemie einzusetzen.
mehr
Anton F. Börner
Betriebsschließungen wichtiger Kundengruppen dämpft wirtschaftliche Erholung im Großhandel
Insgesamt hat sich der Großhandel im dritten Quartal relativ gut erholt von den wirtschaftlichen Folgen der ersten Corona-Welle.
mehr
Anton F. Börner
Außenhandel auf moderatem Erholungskurs
Die Richtung stimmt. Es geht im Außenhandel weiter aufwärts, wenn auch nur moderat.
mehr
Zu den US-Wahlen erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
Die USA sind unser wichtigster Absatzmarkt. Wir müssen mit jedem Präsidenten auskommen.
mehr
Anton F. Börner
Teil-Lockdown hat dramatische Folgen für viele Großhandelsbetriebe
Der erneute temporäre Lockdown für Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und weitere Wirtschaftsbereiche hat existenziell bedrohliche Folgen für viele Unternehmen im Groß- und Außenhandel, die mit diesen Branchen auf das engste verzahnt sind.
mehr
BGA zum BIP: Konjunkturelle Erholung auf der Kippe!
Nach dem coronabedingt massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung durch den Lockdown im Frühjahr, hat die deutsche Wirtschaft sich im 3. Quartal wieder auf Erholungskurs begeben.
mehr
BGA zum bevorstehenden Corona-Gipfel: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten!
Zur heutigen Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner im Vorfeld:
mehr
Anton F. Börner
BGA: Leichte Erholung im Außenhandel
Der Außenhandel ist weiter auf Erholungskurs, wenngleich auf niedrigem Niveau.
mehr
Anton F. Börner
BGA-Präsident Anton F. Börner kehrt eindrucksvoll zurück
Anton Börner wird den Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) erneut als Präsident vertreten.
mehr
Ines Kitzing
BGA: Leichte Erholung im Außenhandel
Nach einem krassen Einbruch vor allem im 2. Quartal sind jetzt die ersten Zeichen einer Erholung im Außenhandel sichtbar.
mehr
Ines Kitzing
Zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Wir begrüßen, dass die Bundesregierung für zahlungsfähige Unternehmen die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht noch bis Jahresende verlängern will.
mehr
Ines Kitzing
Großhandelsentwicklung gibt Anlass zu gedämpftem Optimismus
Nach dem massiven Einbruch der Großhandelsumsätze im Frühjahr scheint die Talsohle erreicht, ja sogar durchschritten zu sein.
mehr
Ines Kitzing
Außenhandel kämpft sich mühsam aus der Krise
Die Corona-Krise hat tiefe Spuren im deutschen Außenhandel hinterlassen.
mehr
Ines Kitzing
Zum anstehenden Inkrafttreten des Handelsabkommens zwischen der EU und Vietnam am 1. August 2020
erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
mehr
Anpassung der Rechtsgrundlage für Anwendung neuer Züchtungstechniken dringend geboten
Mit dem European Green Deal und der Farm-to-Fork-Strategie hat die EU-Kommission ihre Vision von einer nachhaltigeren Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion formuliert.
mehr
Ines Kitzing
Zur heutigen Einigung beim EU-Gipfel auf ein Haushalts- und Finanzpaket gegen die Folgen der Corona-Krise
erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
mehr
Ines Kitzing
Zur heutigen Präsentation der Ergebnisse der 2. NAP-Monitorings erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
Das Thema Sorgfaltspflicht und Menschenrechte nimmt bei den deutschen Unternehmen einen hohen Stellenwert ein.
mehr
Ines Kitzing
Talfahrt im Außenhandel setzt sich fort
Auch wenn sich die deutschen Ein- und Ausfuhren im Vormonatsvergleich leicht erholt haben, sind wir noch meilenweit entfernt von einer Normalisierung im Außenhandel.
mehr
Ines Kitzing
Zu Bundeskanzlerin Merkels Präsentation des Programms zur EU-Ratspräsidentschaft
erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
mehr
Ines Kitzing
BGA zum Start der EU-Ratspräsidentschaft: Europa zukunftsfest machen
Es warten viele große Aufgaben.
mehr
Ines Kitzing
BGA zum Konjunkturpaket
Impulse für Wachstum fördern, neue Bürokratie vermeiden
mehr
Ines Kitzing
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Stresstest
Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft in einer entscheidenden Zeit.
mehr
Ines Kitzing
Horrorzahlen im Außenhandel – Pandemie schlägt voll zu
Erstmals sehen wir im Außenhandel die verheerende Wirkung der COVID-19-Pandemie in vollem Ausmaß.
mehr
Ines Kitzing
Zur heutigen Ratifizierung des Handelsabkommens EU-Vietnam durch die vietnamesische Nationalversammlung
erklärt die 1. BGA-Vizepräsidentin Ines Kitzing:
mehr
AG Mittelstand
Vor allem mit Tempo kann das Konjunkturpaket Wirkung entfalten
Die AG Mittelstand bewertet das Konjunkturpaket der Bundesregierung als wertvolles Signal zur richtigen Zeit, um die Folgen der Corona-Krise weiter abzufedern.
mehr
Ines Kitzing
BGA zum Konjunkturpaket: Weniger wäre (noch) mehr gewesen
Wie so vieles dieser Tage, ist auch das nun geschnürte Konjunkturpaket beispiellos.
mehr
Ines Kitzing
Großhandel verschafft sich Luft vor der Krise
Dank guter Geschäftsentwicklung ist es dem Großhandel in Vor-Corona-Zeiten gelungen, ein kleines Polster zu schaffen, das nunmehr dahinschmilzt wie Eis in der Sonne.
mehr
AG Mittelstand
Wertschöpfung und Beschäftigung mit dem Mittelstand stärken
AG Mittelstand zum Konjunkturpaket der Bundesregierung
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Bewältigung der Krisenfolgen erfordert ein starkes Europa
Wir brauchen ein starkes Europa zur Bewältigung der Krisenfolgen
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Steuereinbruch als Chance für Neustart nutzen
Die Steuerschätzung legt erstmals offen, was noch vor uns liegt und welche katastrophalen Kollateralschäden das Corona-Virus in der deutschen Wirtschaft und damit auch bei den öffentlichen Einnahmen hinterlässt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zu den beschlossenen Erleichterungen im Grenzverkehr erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Endlich! Die Wiederöffnung der Grenzen ist ein wichtiger und dringend notwendiger Schritt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Corona-Virus wütet im Außenhandel
Die Corona-Krise beginnt im Außenhandel beispiellose Spuren zu hinterlassen. Dabei sind wir im ersten Quartal noch mit einem blauen Auge davongekommen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA begrüßt die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Öffnungsschritte
Endlich gibt es einen Fahrplan für den Re-Start.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen sind möglich und notwendig
Es wird dringend Zeit, alle die Bereiche des Arbeitslebens, wo es um Millionen von Arbeitsplätzen geht, stufenweise wieder neu zu starten.
mehr
Carsten Taucke
Einreisebeschränkungen und -verbote führen zu enormem Schaden
Die Einschränkung des Luftverkehrs aufgrund der Corona-Pandemie hat auch auf die Luftfracht massive Auswirkungen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
EU und Mexiko modernisieren ihr Handelsabkommen
Der Abschluss der Verhandlungen trotz der Corona-Krise ist fast schon ein kleiner Befreiungsschlag für den freien Handel, der im Zuge der weltweiten Pandemie durch Protektionismus und Nationalismus stark unter Druck geraten ist.
mehr
AG Mittelstand
AG Mittelstand: Mit „dualem“ Ansatz und Belastungsmoratorium durch die Krise
Die Covid-19 Pandemie schränkt weiterhin das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft maßgeblich ein.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA unterstützt „achtsamen Neustart“ der Gastronomie
Der BGA unterstützt nachdrücklich die Initiative des Großhandelsverbandes FOODSERVICE für einen „achtsamen Neustart“ der Gastronomie und damit die Forderung nach einer baldigen Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe in Deutschland.
mehr
Pressemitteilung der vom Shutdown besonders betroffenen Wirtschaftsverbände
Exit aus dem Shutdown
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Vorboten der Corona-Folgen belasten Außenhandel
Der rückläufige Außenhandel mit China ist erst Vorbote des Sturms, der in den nächsten Monaten auf uns zurollt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Corona-Kabinett schließt Mittelstandslücke
Bundesregierung stellt zusätzliche Corona-Hilfen für den Mittelstand bereit
mehr
AG Mittelstand
AG Mittelstand: Corona-Krise
Weitere, über das gewaltige Hilfsprogramm hinausgehende Maßnahmen erforderlich
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Ausbildung im Groß- und Außenhandel modernisiert
Das Update unseres Kernberufs bringt einen umfassenden Digitalisierungsschub.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur heutigen Verabschiedung des Corona-Hilfspakets durch den Bundesrat erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Mit der Zustimmung des Bundesrats ist der gigantische Rettungsschirm zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus endgültig aufgespannt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Verhagelter Jahresauftakt im Außenhandel
Die Unruhe auf dem Weltmarkt hinterlässt sowohl bei den deutschen Exporten als auch bei den Importen ihre Spuren.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Großhandelsentwicklung gibt Hinweis auf angespannte wirtschaftliche Lage
„Die insgesamt noch gute Jahresbilanz des Großhandels überzeichnet die wahre konjunkturelle Situation.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Potenzial der Zeitarbeit bleibt weiter ungenutzt
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Teilabkommen zwischen den USA und China: Ein „Deal“ auf Kosten anderer
Das Abkommen dürfte erst einmal ein wenig Druck aus dem Handelskonflikt nehmen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Wirtschaftswachstum in Deutschland sendet immer klarere Warnsignale
Die Wachstumskräfte verzeichnen in vielen Sektoren eine nachlassende Dynamik.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur heutigen Ratifizierung des EU-Vietnam-Freihandelsabkommens
erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel hält Turbulenzen 2019 stand
Angesichts der zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen im Jahr 2019 zeigt sich der deutsche Außenhandel recht robust.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Brexit: Auf Wiedersehen, Großbritannien!
„Morgen wird ein trauriger Tag für die Europäische Union.
mehr
AG Mittelstand
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand in Sorge
wegen Anwendung der neuen Baseler Eigenkapitalvorgaben in Europa.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur heute geplanten Unterzeichnung des Teilabkommens zwischen den USA und China erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Handelskonflikte führt die heutige Einigung zu einer Entspannung, von der auch deutsche Unternehmen profitieren werden.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Weiterhin Achterbahnfahrt im Außenhandel
Der Jahresausklang im Außenhandel spiegelt die anhaltende Unruhe in der Weltwirtschaft.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Handel skeptisch bei der Konjunkturentwicklung – Unternehmen fordern: Finger weg von Konjunkturprogrammen!
„In einem wirtschaftlich und politisch unruhigen Jahr sind wir konjunkturell mit einem blauen Auge davongekommen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann zur Wahl im Vereinigten Königreich:
Das Kalkül von Premierminister Johnson ist aufgegangen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Zeitenwende im internationalen Handel – WTO in der Sackgasse
Die Hüterin der Regeln des internationalen Handels läuft auf eine historische Zäsur zu.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Dienstleister wachsen kräftig und trotzen Rezenssionsängsten
Die Entwicklung im Dienstleistungsbereich fällt deutlich erfreulicher aus als die heute ebenfalls veröffentlichten Außenhandelszahlen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Keine Entspannung für den deutschen Außenhandel
Mit einem leichten Plus startet der deutsche Außenhandel ins Schlussquartal.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Noch ist der Großhandel Fels in der Brandung
Der Großhandel stemmt sich weiter robust gegen die abkühlende Konjunktur.
mehr
AG Mittelstand
Mittelstandsfreundlich geht anders
Arbeitsgemeinschaft Mittelstand fordert weitere Anstrengungen von der Bundesregierung
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann zum morgigen Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen EU und Singapur:
Das Inkrafttreten des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Singapur ist ein starkes Signal gegen den grassierenden Protektionismus!
mehr
Subsahara-Afrika Initiative
Investorenkonferenz
Bundeskanzlerin Merkel wirbt gemeinsam mit afrikanischen Staatschefs für stärkeres Engagement deutscher Unternehmen auf dem Nachbarkontinent.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: B2B-Dienstleister wollen ein stärkeres Europa
Die B2B-Dienstleister, derzeit einer der wenigen verlässlichen Konjunkturpfeiler, wollen ein stärkeres Europa.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum BIP: Wann, wenn nicht jetzt?
Besser als erwartet, heißt noch lange nicht gut und ist kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Außenhandel überrascht mit gutem Monatsergebnis
Der Außenhandel scheint immer für Überraschungen gut: In einer Zeit, die arm an guten Nachrichten ist, kommt die positive Entwicklung der Septemberzahlen gerade recht.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zum Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen sowie zur Halbzeitbilanz der Bundesregierung erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Der Grundsatz, nicht mehr auszugeben als man hat, ist so zukunftsweisend und weise wie eh und je.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur Entscheidung des britischen Unterhauses Neuwahlen durchzuführen erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Endlich lichten sich die Nebel im Vereinigten Königreich!
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur heutigen Einigung der EU-Mitgliedstaaten, der Fristverlängerung für den Brexit bis Ende Januar zuzustimmen, erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Die EU hat die richtige Entscheidung getroffen – für die Umsetzung eines geordneten Brexit nehmen wir den erneuten Aufschub in Kauf.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur ersten Lesung des Klimaschutzgesetzes im Bundestag erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Der BGA begrüßt grundsätzlich den im Klimaschutzgesetz gewählten Weg, sektorübergreifende Regelungen zu etablieren.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: B2B-Dienstleister erreichen neuen Umsatzrekord und hadern mit Großer Koalition
Die B2B-Dienstleister wachsen erneut deutlich in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld und erzielen einen neuen Rekordumsatz.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zum heutigen Beschluss des britischen Unterhauses, die Brexit-Entscheidung zu verschieben, erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Die Briten halten Europa weiter hin und strapazieren aufs Neue die Geduld ihrer europäischen Freunde.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: US-Strafzölle sind kurzsichtige Strategie
Die Entscheidung der US-Regierung, einen gütlichen Vergleich mit der EU auszuschlagen, ist eine äußerst kurzsichtige Strategie.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zu den Ergebnissen bei den Verhandlungen zum Brexit-Vertrag in Brüssel erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Wir sind sehr erleichtert über die sich abzeichnende Brexit-Einigung.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel startet schwach in den Herbst
Der Rückgang des deutschen Außenhandels unterstreicht die aktuelle Schwäche von Weltwirtschaft und Welthandel.
mehr
BGA: Wachstumstempo im Außenhandel nähert sich der Nulllinie – Klimaschutz nicht gegen Freihandel ausspielen
Das ständige Foul-Spiel der US-Administration unter Präsident Trump hat die international ausgerichtete deutsche Wirtschaft kalt erwischt.
mehr
BGA zum Herbstgutachten: Mehr! Schneller! Flexibler! – mit diesem Dreiklang aus der wirtschaftlichen Flaute
Ein attraktiverer Rahmen für Investitionen und Innovation am Standort Deutschland ist der Schlüssel für den Weg aus der derzeitigen wirtschaftlichen Flaute.
mehr
Zur heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten Mittelstandsstrategie erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Mit seiner Mittelstandsstrategie gibt der Bundeswirtschaftsminister seinen Kabinettskollegen einen hervorragenden Fahrplan an die Hand,
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Wann, wenn nicht jetzt – Unternehmensbesteuerung entschlossen anpacken
Es ist höchste Zeit, die Unternehmensbesteuerung aus dem Jahr 2008 zu modernisieren.
mehr
Zur heutigen Einigung der Großen Koalition auf ein Klimaschutzpaket erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Die Grundsatzentscheidung für einen marktwirtschaftlichen Ansatz und damit für den Zertifikatehandel ist völlig richtig.
mehr
BDI, BGA, HDE, ZDH, KFW
Unternehmen in Deutschland gehen Digitalisierung in der Breite an
Die Unternehmen in Deutschland nehmen sich in der Breite des Themas Digitalisierung an.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Grundsteuerreform für Unternehmen vertretbar gestalten!
Wir erwarten von der Politik eine faire und sachgerechte Bewertung der betrieblichen Grundstücke.
mehr
Zu den Beratungen des Bundeshaushaltes 2020 erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Die sinkende Schuldenquote ist ein wichtiges Signal an Bürger, Unternehmen und Investoren,
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Außenhandel startet mit leichtem Schwung in die zweite Jahreshälfte
Der deutsche Außenhandel startet nach einem gedämpften ersten Halbjahr leicht erholt in die zweite Jahreshälfte.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Nachlassende Dynamik im Großhandel deutet auf schwaches wirtschaftliches Halbjahr hin
Nicht nur die Dynamik im Großhandel hat im Verlauf des ersten Halbjahres deutlich nachgelassen, auch die Stimmung bei den Unternehmen ist im Keller.
mehr
Zu den heute von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten Eckpunkten einer Mittelstandsstrategie erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Mit seinen Eckpunkten für eine Mittelstandsstrategie spricht Bundeswirtschaftsminister Altmaier den vielen mittelständischen Unternehmen aus der Seele.
mehr
BGA zur Bilanz des G7-Gipfels in Biarritz: Nichts als schöne Bilder
Die Bilanz des G7-Gipfels fällt äußerst mager aus.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zu den heute veröffentlichten BIP-Zahlen für das 2. Quartal erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die wirtschaftliche Stagnation ist da.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel mit magerer Halbjahresbilanz
Die Halbjahresbilanz fällt für die deutschen Exporteure äußerst mager aus. Die weltweiten politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen zeigen jetzt ihre Auswirkung.
mehr
BGA: Premierminister Johnson – ein harter Brexit ist keine Lösung!
„Mit der Wahl von Hardliner und Brexiteer Boris Johnson als Nachfolger von Theresa May wächst die Gefahr eines No-Deal-Brexits.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Erleichterung über Wahlgewinn von Ursula von der Leyen
„Wir gratulieren Frau von der Leyen zur Wahl als neue Präsidentin der Europäischen Kommission.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel startet schwungvoll in den Sommer
„Der Außenhandel zieht zu Beginn des Sommers wieder an.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zum Gipfel der Afrikanischen Union (AU), der heute in Niamey, Niger stattfindet, erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
"Wir hoffen, dass die Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union nun den finalen Schritt gehen, um die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (AfCFTA) Wirklichkeit werden zu lassen.
mehr
BDI, BGA, HDE, ZDH, KFW
Unternehmensbefragung 2018: Finanzierungsklima trotz konjunktureller Abkühlung weiter auf Allzeithoch
Die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland ist weiterhin außerordentlich positiv.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur Einigung zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur auf ein gemeinsames Freihandelsabkommen erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
„Der Durchbruch kommt zur rechten Zeit.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Die G20 müssen jetzt liefern – EU schreitet voraus mit Unterzeichnung des Vietnamabkommens
„Ein weiteres deklaratorisches Bekenntnis zum Freihandel reicht nicht mehr.
mehr
Dr. Wilhelm von Moers
BGA: Erster richtungsweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel
Im Groß- und Außenhandel mit seinen bundesweit rund 1,7 Millionen Beschäftigten gibt es einen ersten Tarifabschluss.
mehr
Neues Mitglied im BGA
BGA stärkt Online-Kompetenz durch neue Mitgliedschaft des bevh
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist neues Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA).
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Dienstleistungen trotzen konjunktureller Abkühlung
Für den Dienstleistungssektor in Deutschland geht es ungebrochen aufwärts.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel schwächelt
Der deutsche Außenhandel startete schwach in das zweite Quartal.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Großhandel in Moll-Stimmung
„Der Großhandel befindet sich im Frühjahr 2019 in einem konjunkturellen Wechselbad.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur den Ergebnissen der Europawahl erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
„Europa hat mit erfreulich hoher Wahlbeteiligung gewählt – ein klares Votum für die EU!
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur verpflichtenden Erfassung von Arbeitszeiten erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
„Die Bundesregierung ist gefordert, endlich ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept zur Arbeitszeit vorzulegen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum BIP: Neue Impulse dringend notwendig
„Der deutschen Wirtschaft geht die Puste aus. Die tragenden Säulen unseres wirtschaftlichen Erfolges schwanken.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA bedauert lückenhaften Schutz vor Abmahnmissbrauch im Datenschutz
„Der vorliegende Gesetzesentwurf gegen Abmahnmissbrauch bietet nur einen unzureichenden Schutz vor Abmahnwellen im Datenschutz:
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zur Eskalation der Handelskonflikte: Verbündete gesucht für WTO-Reform
"Die von den USA ausgehenden Handelsstreitigkeiten mit China ebenso wie mit Europa sind brandgefährlich für die Weltwirtschaft.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel wächst im ersten Quartal moderat
Das erste Quartal ist in trockenen Tüchern.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Regierung muss Potenzial der Zeitarbeit für Beschäftigung endlich nutzen
Die diskriminierende Sonderregelung für die Zeitarbeit im geplanten Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss abgeschafft werden.
mehr
Zum Ratsbeschluss für die Aufnahme von Verhandlungen mit den USA erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Der Abbau von Zöllen auf Industriegüter und eine engere regulatorische Kooperation zur Angleichung von Industriestandards würde der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zum Ergebnis des EU-Sondergipfels zum Brexit erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Die EU hat sich für das kleinere Übel entschieden. Mit Chaos wäre niemandem gedient.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Gedämpftes Wachstum im Außenhandel
Der moderate Exportzuwachs entspricht unserem Erwartungshorizont und ist Ausdruck der kritischen Situation, in der sich die Weltwirtschaft aktuell befindet.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Europa am Scheideweg - Staatsinterventionismus und offensive Industriepolitik als Allheilmittel?
Ein „China light“ ist keine Option für uns! Keinesfalls dürfen wir Europa zu einer Trutzburg ausbauen.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Wirtschaftliche Verflechtung mit China wächst – internationale Regelwerke müssen verbessert werden
„Über die letzten Jahrzehnte hat sich China in kürzester Zeit zu einer der maßgeblichen Volkswirtschaften entwickelt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Dienstleistungssektor wächst kräftig und stützt Konjunktur
"Deutschland entwickelt sich zu einem führenden Dienstleistungsstandort.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann zum gescheiterten Brexit-Abkommen im britischen Parlament
Der Schrecken ohne Ende geht weiter, ein weiterer verlorener Tag für Großbritannien und Europa.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Moderater Jahresauftakt im Außenhandel
„Angesichts der düsteren Konjunkturprognosen sind wir mit dem moderaten Start in das laufende Jahr 2019 ganz zufrieden.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Großhandel mit solidem Jahresergebnis – Ausblick 2019 verhalten
Dank einer Stabilisierung im Schlussquartal hat der Großhandel ein solides Jahresergebnis erzielt.
mehr
Foto: BMU/Sascha Hilgers
BGA und DEHOGA: Bundesumweltministerin unterstützt gemeinsames Klimaschutzprojekt
BGA und DEHOGA werten neues Verbundprojekt als „entscheidendes Signal und eine wertvolle Unterstützung für nachhaltiges Wirtschaften“.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Rekordhoch bei offenen Stellen: Zeitarbeit zur Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten nutzen
„Fast 1,5 Millionen offene Stellen sind eine Riesenhypothek für Deutschland in einem ohnehin schwierigen Wachstumsumfeld.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel wächst trotz handelspolitischer Turbulenzen
Trotz der vielen handels- und sicherheitspolitischen Turbulenzen hat sich der deutsche Außenhandel im Gesamtjahr 2018 positiv entwickelt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
Zum Vorschlag der Einführung einer Grundrente von Bundessozialminister Hubertus Heil erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
Trotz ungeheurer Kosten kann die Grundrente Altersarmut nicht zielgerichtet vermeiden.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum INSTEX-Zahlungssystem: Wichtiges Zeichen für die außenwirtschaftliche Souveränität Europas
Mit dem EU-Zahlungssystem INSTEX unterstreicht Europa seinen Anspruch auf außenwirtschaftliche Souveränität.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Jahreswirtschaftsbericht: Mehr Mut zur Erneuerung des Standorts Deutschland
Der strukturverändernde technologische Fortschritt wie die konjunkturelle Abkühlung erfordern mehr Tempo bei der Modernisierung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA bedauert Brexit-Entscheidung: Wider alle Vernunft
Das Votum des Unterhauses des britischen Parlaments ist wider alle Vernunft.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum BIP 2018: Schwieriges Umfeld zehrt an wirtschaftlicher Dynamik
Das Bruttoinlandsprodukt des Jahres 2018 sendet die klare Botschaft: Die rosigen Wachstumszeiten der vergangenen zehn Jahre laufen aus.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Deutscher Außenhandel im risikoreichen Umfeld
Das Auf und Ab im Außenhandel in den vergangenen Monaten geht weiter.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Handel startet mit gedämpften Erwartungen in das Jahr – Staat und Unternehmen besser aufstellen
Nach einem Jahr der gemischten Gefühle und Entwicklungen gehen wir mit gedämpften Erwartungen ins neue Jahr.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zum Ausgang des Misstrauensvotums in Großbritannien
Zum Sieg in der Vertrauensabstimmung von Premierministerin May in Großbritannien erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA: Digitale Dienstleistungen sind dynamischer Wachstumsmotor
Der Dienstleistungsbereich wächst kräftig und hat im dritten Quartal maßgeblich die Konjunktur gestützt.
mehr
Dr. Holger Bingmann
BGA zu JEFTA: Lichtblick in dunklen Tagen
Zur Annahme des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Japan durch das Europäische Parlament erklärt BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann:
mehr