AGAD verleiht diesjährigen Ausbildungspreis
Gleichzeitig wurde zum bereits dritten Mal der AGAD-Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“ vergeben.
Der Einladung in den traditionsreichen Westfälischen Industrieklub im Herzen Dortmunds folgten die rund 100 Gäste gerne und feierten die Preisträger in gewohnt festlicher Atmosphäre. Dabei standen die Auszubildenen und Ihre Leistungen, Ihre Erfahrungen und die vielfältigen Angebote der ausbildenden Großhandelsunternehmen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Edmund Skopyria hob vor allem das vielfältige, oft weit über die eigentliche Ausbildung hinausgehende Engagement und Interesse der Preisträgerinnen und Preisträger in seiner Laudatio hervor. Er betonte dabei besonders den Einsatz in den Bereichen Nachwuchsrekrutierung, Fremdsprachen und Nachhaltigkeit.
Der Sonderpreis ging in diesem Jahr an den Pressegroßhändler Qtrado. Weitere Plätze belegten die Einkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz (Platz 2) und der Lebensmittelgroßhändler EGV AG (Platz 3).
„Für unsere Mitgliedsunternehmen wird es immer schwieriger, Auszubildende zu finden und an sich zu binden. Besondere Ausbildungskonzepte werden daher immer wichtiger werden, denn sie wirken dem drohenden Fachkräftemangel entgegen“, sagte AGAD-Hauptgeschäftsführer Dr. Oliver Klug am Abend auf der feierlichen Preisverleihung.
Festredner des Abends war der Berliner Journalist Friedemann Karig. Dieser nahm die Anwesenden mit in die Welt des Storytellings, quasi auf eine klassische Heldenreise. Die Geschichte und Macht des Erzählens als wesentliche Eigenschaft des Menschen stellte der Autor anschaulich vor. "Wir stehen vor neuen Herausforderungen und großen Veränderungen: Überwachungen durch staatliche Organe, die vermeintliche Abschaffung der Wahrheit durch Propaganda, Fake News und Manipulation, Informationsflut und Überforderung durch omnipräsente Soziale Medien. Wir brauchen eine neue Ethik des Teilens, wenn jeder von uns heute ein Multiplikator wird – was also verbreiten und was nicht?“, so Karig in seinem kurzweiligen Vortrag.
Details gibt es in der nächsten Ausgabe des "ARBEITGEBER AUF DRAHT" und jetzt schon auf agad.de


Fachkräfteeinwanderung
Einwanderung in dei Zeitarbeit ermöglichen
mehr
Neues zur Arbeitszeiterfassung
Referentenentwurf aus dem BMAS
mehr
Umfrage zum mobilen Arbeiten im Großhandel
Reminder zur Teilnahme
mehr
Tarifrunde im Groß- und Außenhandel
Arbeitgeber legen erstes Angebot vor.
mehr
Whitepaper Digitalisierung vom BGA-Präsidium verabschiedet
Carl-Julius Cronenberg MdB zu Gast beim BGA.
mehr
Neue Pfändungsfreigrenzen 2023 veröffentlicht
Beträge erhöhen sich.
mehr
Ressortabstimmung Weiterbildungsgesetz startet
Schwierig bei derzeitigem Fachkräftemangel.
mehr
Tarifrunde 2023 im Groß- und Außenhandel
Verhandlungsauftakt steht fest.
mehr
Fachkräfteeinwanderung weiter verbessern
BGA unterstützt Weiterentwicklung.
mehr
Covid-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben
Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung läuft zum 1. Februar 2023 aus.
mehr
Ergebnis der Sozialversicherungswahl 2023
BGHW-Wahlausschuss stellt amtliches Ergebnis fest.
mehr
Arbeitszeiterfassung – Großhandel fordert pragmatische Lösung
Volles Programm auf der BGA-Geschäftsführerkonferenz.
mehr
Arbeitszeitrecht modernisieren
- Nein zur Stechuhr
mehr
Nein zur Stechuhr - Arbeitszeitrecht modernisieren
Der im September verkündete Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung hat Diskussionen über den Umgang mit flexiblen Arbeitszeitmodellen ausgelöst.
mehr
Sozialwahl 2023: Wahl zur Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW)
Im kommenden Jahr findet die Wahl zur Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) statt. Zu dieser Wahl wird der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam mit dem HDE eine Vorschlagsliste der Arbeitgeber einreichen. Bewerbungen aus den Reihen der Unternehmen des Groß- und Außenhandels sind erwünscht. Die Vertreterversammlung wird für sechs Jahre gewählt. Dies bietet die Möglichkeit, in den Selbstverwaltungsorganen der BGHW bei den bedeutsamen und kostenrelevanten Entscheidungen der Unfallversicherung mitzubestimmen.
mehr
Noch 13 Tage Zeit für Umfrage: Gemeinsam gegen Gewalt
mehr
AGAD verleiht diesjährigen Ausbildungspreis
Am Montag dieser Woche verlieh der AGAD in Dortmund zum elften Mal seinen Ausbildungspreis 2022
mehr