Noch 13 Tage Zeit für Umfrage: Gemeinsam gegen Gewalt
Bis zum 30. November läuft die Umfrage zum Projekt „Gewaltprävention in Handel und Logistik“. Hier werden Beschäftigte aus unterschiedlichen Mitgliedsbetrieben der BGHW, die bei ihrer Tätigkeit direkt mit Kunden und Kundinnen oder Lieferanten und Lieferantinnen Kontakt haben, dazu befragt, ob bzw. inwieweit sie mit unangemessenem, respektlosem oder auch gewalttätigem Verhalten von externen, betriebsfremden Personen, konfrontiert sind. Ziel ist es eine repräsentative Übersicht im Hinblick auf übergriffiges, gewalttätiges Verhalten zu generieren, um passgenaue Präventionsmaßnahmen ableiten zu können.
Die Befragung wird im Großhandel, Einzelhandel und Logistik durchgeführt. Die Befragung erfolgt im Auftrag der Berufsgenossenschaft Handel- und Warenlogistik (BGHW) und wird durch das Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) durchgeführt. Über einen Link auf der BGHW Website GegenGewalt2022 kann man bei der Umfrage teilnehmen.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Ihre Angaben sind freiwillig und werden streng vertraulich behandelt. Alle Daten werden nur in anonymisierter Form und nur zusammengefasst mit den Angaben der anderen Befragten ausgewertet. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist weder möglich noch von uns gewünscht.


Fachkräfteeinwanderung
Einwanderung in dei Zeitarbeit ermöglichen
mehr
Neues zur Arbeitszeiterfassung
Referentenentwurf aus dem BMAS
mehr
Umfrage zum mobilen Arbeiten im Großhandel
Reminder zur Teilnahme
mehr
Tarifrunde im Groß- und Außenhandel
Arbeitgeber legen erstes Angebot vor.
mehr
Whitepaper Digitalisierung vom BGA-Präsidium verabschiedet
Carl-Julius Cronenberg MdB zu Gast beim BGA.
mehr
Neue Pfändungsfreigrenzen 2023 veröffentlicht
Beträge erhöhen sich.
mehr
Ressortabstimmung Weiterbildungsgesetz startet
Schwierig bei derzeitigem Fachkräftemangel.
mehr
Tarifrunde 2023 im Groß- und Außenhandel
Verhandlungsauftakt steht fest.
mehr
Fachkräfteeinwanderung weiter verbessern
BGA unterstützt Weiterentwicklung.
mehr
Covid-Arbeitsschutzverordnung aufgehoben
Die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung läuft zum 1. Februar 2023 aus.
mehr
Ergebnis der Sozialversicherungswahl 2023
BGHW-Wahlausschuss stellt amtliches Ergebnis fest.
mehr
Arbeitszeiterfassung – Großhandel fordert pragmatische Lösung
Volles Programm auf der BGA-Geschäftsführerkonferenz.
mehr
Arbeitszeitrecht modernisieren
- Nein zur Stechuhr
mehr
Nein zur Stechuhr - Arbeitszeitrecht modernisieren
Der im September verkündete Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeiterfassung hat Diskussionen über den Umgang mit flexiblen Arbeitszeitmodellen ausgelöst.
mehr
Sozialwahl 2023: Wahl zur Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW)
Im kommenden Jahr findet die Wahl zur Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW) statt. Zu dieser Wahl wird der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) gemeinsam mit dem HDE eine Vorschlagsliste der Arbeitgeber einreichen. Bewerbungen aus den Reihen der Unternehmen des Groß- und Außenhandels sind erwünscht. Die Vertreterversammlung wird für sechs Jahre gewählt. Dies bietet die Möglichkeit, in den Selbstverwaltungsorganen der BGHW bei den bedeutsamen und kostenrelevanten Entscheidungen der Unfallversicherung mitzubestimmen.
mehr
Noch 13 Tage Zeit für Umfrage: Gemeinsam gegen Gewalt
mehr
AGAD verleiht diesjährigen Ausbildungspreis
Am Montag dieser Woche verlieh der AGAD in Dortmund zum elften Mal seinen Ausbildungspreis 2022
mehr