BGA sieht Zollreform der EU kritisch
Die EU-Kommission hat eine umfassende Zollreform angekündigt. Teil des Pakets soll u.a. die Abschaffung der Freigrenze von 150 Euro Warenwert sein, bis zu der Sendungen bislang ohne Zollgebühren in die EU gelangen konnten.
Im Schulterschluss mit großen Versendern wie DHL, FedEx und UPS hat sich der BGA deutlich dagegen positioniert.
Denn die Freigrenze (Zollbefreiung für geringwertige Wirtschaftsgüter) läuft auf Symbolpolitik hinaus, weil die Höhe der erhofften Zollabgaben in keinem Verhältnis zum Aufwand steht. Hier trifft Bürokratie auf die Realität. So lässt sich die dann millionenfache Prüfung neuer Zollanmeldungen für Kleinstbeträge nicht mit der Generierung von Mehreinnahmen rechtfertigen.


Ansprechpartner:
Alexander Höckle
Leiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1A, Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

IPD-Einkäuferreise „Kakao“ nach Ecuador
Entdecken Sie das Gold von Ecuador: Arriba Nacional "Pepa de Oro"
mehr
IPD-Einkäuferreise nach Kenia
Neue Schnittblumen-Lieferanten direkt in Kenia kennenlernen.
mehr
Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr
Fortbildungsprogramm für ukrainische Führungskräfte
Hospitationsstellen in Berlin und Düsseldorf gesucht
mehr
BGA sieht Zollreform der EU kritisch
BGA positioniert sich gegen Pläne der EU
mehr
BGA Positionspapier Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Dringende Forderungen an die Bundesregierung
mehr
Negative Importzahlen Folge des starken Dollars
Spätfolgen von Corona und starkem Dollar
mehr
XtraPay – erste öffentliche Präsenz auf Markt in Ghana
mehr
Habeck wirbt in Brasilien für Abschluss des Mercosur-Abkommens
Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung im Mittelpunkt
mehr
Transformation 2023
Konferenz zum Thema nachhaltiger Export von Obst- und Gemüse aus Ghana
mehr
Neue Sanktionen für Russland
Handelsbeschränkunge werden ausgeweitet.
mehr
Wertschöpfung bei Naturprodukten steigern
Beitragsserie gibt Einblicke in die Arbeit des IPD
mehr
Neue Hoffnung für das EU-Mercosur-Abkommen?
Bundeskanzler Scholz wirbt für Handelspakt auf seiner Südamerika-Tour.
mehr
Stelle frei: Referent/in Importförderung
Der BGA sucht eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen.
mehr
IPD: Einkäuferreise nach Kenia
Inklusive Besuch der nationalen Schnittblumenmesse IFTEX.
mehr
Import Promotion Desk: Erfolgsrezept Nachfrageorientierung
Für frisches Obst & Gemüse sind Zertifizierungen die Eintrittskarte für den EU-Markt.
mehr
Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: China-Strategie der Bundesregierung
APA spricht sich für ausgeglichene China-Strategie der Bundesregierung aus.
mehr
BIP-Wachstum: Deutschland trotzt schwierigen Zeiten
Die deutsche Volkswirtschaft ist 2022 mit einem blauen Auge davongekommen.
mehr
Förderung von Innovation, Digitaler Transformation & Grüner Integration in Peru
Die BGA-Maßnahme läuft bis Mitte März.
mehr