Biofach: Import Promotion Desk in Nürnberg
Über 160 Bio-Produkte von mehr als 50 Unternehmen aus 18 Ländern auf dem Gemeinschaftsstand von IPD und GIZ
Getrocknete exotische Früchte aus Madagaskar, Macadamianüsse aus Kenia, Datteln aus Tunesien, Kakaoprodukte aus Ecuador und Birkenwasser aus der Ukraine – diese Beispiele stehen für die große Bio-Vielfalt aus Entwicklungs- und Schwellenländern.
Über 160 Bio-Produkte von mehr als 50 Unternehmen stellen Import Promotion Desk (IPD) und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gemeinsam unter dem Motto „Organic Sourcing for Development“ auf der Biofach aus, die vom 14. bis 17. Februar in Nürnberg stattfindet. Neben den IPD-Partnerländern Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ecuador, Ghana, Indonesien, Kenia, Madagaskar, Sri Lanka, Tunesien und der Ukraine sind auch die GIZ-Länder Burkina Faso, Kambodscha, Mosambik, Namibia, Togo und Uganda am Gemeinschaftsstand vertreten.
Besuchen Sie den IPD/GIZ Gemeinschaftsstand in Halle 3A – 3A-220
Das detaillierte Produktangebot sowie Informationen zu allen Unternehmen finden sich ab dem 31. Januar auf der IPD Website:-Website und der Messebroschüre https://www.importpromotiondesk.de/fileadmin/Messebroschueren/230214_IPD_GIZ_exporters_at_BioFach_2023.pdf
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: María Paula Gomez, IPD Spezialistin Sourcing + Märkte, Phone: +49 (0) 30 590 099 567, E-Mail: gomez@ importpromotiondesk.de


Habeck wirbt in Brasilien für Abschluss des Mercosur-Abkommens
Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung im Mittelpunkt
mehr
Biofach: Import Promotion Desk in Nürnberg
große Bio-Vielfalt aus Entwicklungs- und Schwellenländern
mehr
Transformation 2023
Konferenz zum Thema nachhaltiger Export von Obst- und Gemüse aus Ghana
mehr
Neue Sanktionen für Russland
Handelsbeschränkunge werden ausgeweitet.
mehr
Wertschöpfung bei Naturprodukten steigern
Beitragsserie gibt Einblicke in die Arbeit des IPD
mehr
Neue Hoffnung für das EU-Mercosur-Abkommen?
Bundeskanzler Scholz wirbt für Handelspakt auf seiner Südamerika-Tour.
mehr
Stelle frei: Referent/in Importförderung
Der BGA sucht eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen.
mehr
IPD: Einkäuferreise nach Kenia
Inklusive Besuch der nationalen Schnittblumenmesse IFTEX.
mehr
Import Promotion Desk: Erfolgsrezept Nachfrageorientierung
Für frisches Obst & Gemüse sind Zertifizierungen die Eintrittskarte für den EU-Markt.
mehr
Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: China-Strategie der Bundesregierung
APA spricht sich für ausgeglichene China-Strategie der Bundesregierung aus.
mehr
BIP-Wachstum: Deutschland trotzt schwierigen Zeiten
Die deutsche Volkswirtschaft ist 2022 mit einem blauen Auge davongekommen.
mehr
Förderung von Innovation, Digitaler Transformation & Grüner Integration in Peru
Die BGA-Maßnahme läuft bis Mitte März.
mehr
Lieferkettengesetz wird verlangsamt umgesetzt
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist am 1.Januar 2023 in Kraft getreten.
mehr
PartnerAfrika – Förderung des Exports
von Obst & Gemüse aus Ghana
mehr
Förderung von Ansätzen zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten
Das BMZ und die Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA) fördern mit einem neuen Wettbewerbsfonds Ansätze zur Erfüllung unternehmerischer Sorgfaltspflichten.
mehr
PartnerAfrika – Förderung des Exports von Obst & Gemüse aus Ghana
Dank günstiger Wirtschaftsbedingungen und politischer Stabilität zählt Ghana zu den afrikanischen Ländern mit den höchsten Wirtschaftswachstumsraten.
mehr
10 Jahre IPD - Interview mit Dr. Julia Bellinghausen und Gregor Wolf
Das 10-jährige Jubiläum der Initiative zur Importförderung ist ein guter Anlass, mit zwei Protagonisten – Dr. Julia Bellinghausen, Leiterin des IPD, und Gregor Wolf, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BGA – über die Erfolgsgeschichte des IPD und seine Zukunftspläne zu sprechen.
mehr
TBI - Transatlantic Business Initiative
Mit der Gründung der „Transatlantic Business Initiative“ (TBI) wurde im Rahmen einer virtuellen „Kick-off“-Veranstaltung eine neue Regionalinitiative der deutschen Wirtschaft aus der Taufe gehoben.
mehr
Handelspolitik und Zölle
Ohne offene Märkte kein Wohlstand
mehr
Aussenhandelsfinanzierung
Internationaler Handel braucht Absicherung
mehr