Negative Importzahlen Folge des starken Dollars
„Die rückläufigen Zahlen hängen mit dem starken Jahresauftakt zusammen. Die negativen Importzahlen sind Spätfolgen des starken Dollars im Herbst und den dadurch verhaltenen Bestellungen. Der Warenbezug aus China gestaltete sich noch bis zum Jahresende 2022 aufgrund der starken Einschränkungen im Zusammenhang der dortigen Corona-Lockdowns schwierig. Die Ausläufer dieser Situationen schlagen sich jetzt bei uns in den Handelszahlen nieder.“, analysiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die heute veröffentlichten Außenhandelszahlen.
„Im Export sind die USA nach wie vor unser wichtigster Handelspartner. Dort sahen wir zuletzt stark negative Tendenzen. Nachdem die US-Bevölkerung das in der Corona-Pandemie angesparte Vermögen ausgegeben hat, beginnen die Menschen aufgrund der Inflation wieder mehr zu sparen und somit weniger für Konsumprodukte aus Übersee auszugeben. Das zeigt sich auch bei den größten Containerhäfen der USA. Diese haben teilweise Monatsrückgänge von gut 10 Prozent. Auch der Schritt der US-Notenbank von gestern, erneut die Zinsen zu erhöhen, verstärkt die vorhandenen Bremseffekte weiter.“, sagt Jandura


Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Kommunikation, Europa, Projekte
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 522
florian.block@bga.de

IPD-Einkäuferreise „Kakao“ nach Ecuador
Entdecken Sie das Gold von Ecuador: Arriba Nacional "Pepa de Oro"
mehr
IPD-Einkäuferreise nach Kenia
Neue Schnittblumen-Lieferanten direkt in Kenia kennenlernen.
mehr
Außenhandel mit Seitwärtsbewegung
Gestiegene Preise, als Folge der Inflationsbekämpfung, heben das Plus auf
mehr
EU-Lieferkettenrichtlinie ist absoluter Tiefpunkt
Die Bundesregierung muss jetzt handeln
mehr
Fortbildungsprogramm für ukrainische Führungskräfte
Hospitationsstellen in Berlin und Düsseldorf gesucht
mehr
BGA sieht Zollreform der EU kritisch
BGA positioniert sich gegen Pläne der EU
mehr
BGA Positionspapier Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Dringende Forderungen an die Bundesregierung
mehr
Negative Importzahlen Folge des starken Dollars
Spätfolgen von Corona und starkem Dollar
mehr
XtraPay – erste öffentliche Präsenz auf Markt in Ghana
mehr
Habeck wirbt in Brasilien für Abschluss des Mercosur-Abkommens
Moderne Ansätze für Energie, Klima und Digitalisierung im Mittelpunkt
mehr
Transformation 2023
Konferenz zum Thema nachhaltiger Export von Obst- und Gemüse aus Ghana
mehr
Neue Sanktionen für Russland
Handelsbeschränkunge werden ausgeweitet.
mehr
Wertschöpfung bei Naturprodukten steigern
Beitragsserie gibt Einblicke in die Arbeit des IPD
mehr
Neue Hoffnung für das EU-Mercosur-Abkommen?
Bundeskanzler Scholz wirbt für Handelspakt auf seiner Südamerika-Tour.
mehr
Stelle frei: Referent/in Importförderung
Der BGA sucht eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen.
mehr
IPD: Einkäuferreise nach Kenia
Inklusive Besuch der nationalen Schnittblumenmesse IFTEX.
mehr
Import Promotion Desk: Erfolgsrezept Nachfrageorientierung
Für frisches Obst & Gemüse sind Zertifizierungen die Eintrittskarte für den EU-Markt.
mehr
Asien-Pazifik-Ausschuss der deutschen Wirtschaft: China-Strategie der Bundesregierung
APA spricht sich für ausgeglichene China-Strategie der Bundesregierung aus.
mehr
BIP-Wachstum: Deutschland trotzt schwierigen Zeiten
Die deutsche Volkswirtschaft ist 2022 mit einem blauen Auge davongekommen.
mehr
Förderung von Innovation, Digitaler Transformation & Grüner Integration in Peru
Die BGA-Maßnahme läuft bis Mitte März.
mehr