Insolvenzrecht: Auswirkungen auf die Wirtschaft
Als erstes Schwerpunktthema des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb Mitte Mai wurde der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Harmonisierungsrichtlinie zum Insolvenzrecht von Dr. Daniel Bergner, Geschäftsführer des Verband Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) vorgestellt. Dr. Bergner ordnete den Richtlinienvorschlag im Hinblick auf die bisherige Regulierung des Insolvenzrechts in der EU und die Pläne der Kommission zur Beschleunigung der Kapitalmarktsunion ein. Er beleuchtete insbesondere die Eingriffe des Richtlinienvorschlags in Gläubiger- und Arbeitnehmerrechte kritisch, sowie die möglichen Auswirkungen der geplanten Regelungen auf die Wirtschaft (Steigerung von Preisen und Kreditzinsen) und auf die schon jetzt stark ausgelasteten Insolvenzgerichte in Deutschland.
Im zweiten Themenschwerpunkt stellte Kristina Harrer-Kouliev, von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) den aktuellen Stand der Gesetzgebung zum Hinweisgeberschutzgesetz vor und gab ein Update zu den bisher bekannt gewordenen Planungen für eine Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes.
Einen regen Austausch der Mitglieder des Ausschusses gab es u.a. zur 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus und zu einer Evaluierung des Abmahnrechts durch das Bundesjustizministerium.


Ansprechpartner:
Stephanie Schmidt
Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

Insolvenzrecht: Auswirkungen auf die Wirtschaft
BGA-Rechtsausschuss tagt dazu
mehr
Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz
BGA begrüßt Ergebnis des Vermittlungsausschusses
mehr
Hinweisgeberschutzgesetz geht in den Vermittlungsausschuss
Vorgesehenen Weg wieder eingehalten
mehr
Neue Pfändungsfreigrenzen 2023 veröffentlicht
Beträge erhöhen sich.
mehr
Gesetzgeberischer "Trick" beim Hinweisgeberschutz
Formulierungshilfen zum Hinweisgeberschutz
mehr
Rechtsvereinfachung zur Investitionsbeschleunigung
BGA legt Forderungspapier vor.
mehr
Kritik an Insolvenzrechtsplänen der EU-Kommission
BGA äußert Bedenken an Richtlinienvorschlag.
mehr
Bundesrat stoppt Hinweisgeberschutzgesetz
Überschießende Umsetzung der Europäischen Whistleblower-Richtlinie
mehr
Handelspolitik und Zölle
Ohne offene Märkte kein Wohlstand
mehr

GWB-Novelle benachteiligt deutsche Unternehmen
Es schafft eine massive Unsicherheit und benachteiligt deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich.
mehr