BGA unterstützt die Initiative Ladezone
Der BGA unterstützt die Initiative Ladezone des Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK). Ladezonen sind derzeit unklar geregelt und werden deshalb oft fehlgenutzt. Mit der Initiative „Liefern lieber in der ersten Reihe!“ setzt sich der BIEK für die Ergänzung der Straßenverkehrsordnung um ein Verkehrszeichen „Ladezone“ ein. Es soll ein absolutes Haltverbot analog zum Taxistand enthalten. Ausnahmen sollen lediglich für berechtigte Nutzungen, d. h. gewerbliche Be- und Entladevorgänge, gelten.


Ansprechpartner:
Lena Schlett
Referentin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

BGA-Verkehrsausschuss mit neuem Vorsitzenden
Holger Papendick gewählt
mehr
LKW-Maut: kurzfristige Umsetzung nicht praxistauglich
Koalitionsausschuss konkretisiert Vorhaben
mehr
BGA-Positionspapier zu Klimazielen im Verkehrsbereich
Die Erhöhung des LKW-Gesamtgewichts würde helfen.
mehr
Schnelleres Planen und Bauen
Für eine leistungsfähige Infrastruktur
mehr
Straßeninfrastruktur muss schnell modernisiert werden
Wir brauchen eine starke und leistungsfähige Infrastruktur.
mehr
16. Forum Schienengüterverkehr
Zukunftsmärkte für die Schiene erschließen!
mehr
BGA unterstützt die Initiative Ladezone
Neues Verkehrszeichen gefordert.
mehr
Lang-LKW jetzt nutzen
Langfristig Co2-Ausstoß reduzieren.
mehr
Lang-Lkw jetzt nutzen
Öko-Effizienzvorteile nutzen - Klimaschutz aktiv voranbringen
mehr
Lieferkettengesetz wird verlangsamt umgesetzt
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist am 1.Januar 2023 in Kraft getreten.
mehr