Infrastruktur und Fachkräftemangel im Fokus
Am 2. April 2025 kam der Verkehrsausschuss des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu seiner Frühjahrssitzung in Neu-Ulm zusammen. Die Veranstaltung bot eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und Verbandsvertretern. Besprochen wurden die aktuellen verkehrspolitischen Themen.
Im Fokus der Sitzung standen die neue Regierungsbildung sowie die verkehrspolitischen Weichenstellungen aus dem neuen Koalitionsvertrag. Dabei wurde insbesondere über die geplanten Maßnahmen zur Instandsetzung und zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur diskutiert. Der Ausschuss begrüßte das klare Bekenntnis zum Erhalt und Ausbau zentraler Verkehrsachsen, mahnte jedoch eine rasche und konsequente Umsetzung an.
Ein weiteres zentrales Thema war der anhaltende Fachkräftemangel im Straßengüterverkehr, insbesondere bei LKW-Fahrern. Die Ausschussmitglieder betonten die Dringlichkeit, dem Personalengpass mit gezielten Qualifizierungs- und Zuwanderungsstrategien zu begegnen. Ohne ausreichendes Fahrpersonal gerät die Versorgungssicherheit in Deutschland zunehmend unter Druck.
Zum Abschluss der Sitzung stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: die Besichtigung des Fruchthof Nagel. Das traditionsreiche Unternehmen gewährte den Teilnehmenden spannende Einblicke in die tägliche Logistikarbeit – von der Warenannahme bis zur Distribution. Ein besonderes Highlight war die Führung durch die Bananenreiferei, die mit moderner Technik und jahrzehntelanger Erfahrung den sensiblen Reifungsprozess derbeliebten Südfrüchte steuert.
Der BGA-Verkehrsausschuss bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und dem Fruchthof Nagel für die Gastfreundschaft. Die nächste Sitzung ist für den Herbst 2025 in Berlin geplant.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de