Statements
Unsere Pressekonferenzen zum Nachlesen.
Wirtschaft stärken - Wohlstand sichern: Wirtschaftliche Lage und Perspektive des deutschen Großhandels
26. Januar 2023
Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine: Groß- und Außenhandel unter Druck – Unternehmer diversifizieren ihre Lieferketten
10. März 2022
Großhandel: Zwischen Lieferengpässen und Corona
15. Dezember 2021
Pressekonferenz mit Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) zur wirtschaftlichen Lage und Perspektive des deutschen Großhandels und den Ergebnissen der aktuellen BGA-Unternehmerumfrage
Verkehrspolitik zwischen Pandemiebewältigung und Dekarbonisierung
24. August 2021
Pressekonferenz mit Carsten Taucke (CEO Nagel-Group | Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG), Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses und Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA)
Europa, USA, China – Einbruch, Umbruch, Durchbruch
29. Dezember 2020
Pressekonferenz mit BGA-Präsident Anton F. Börner zur wirtschaftlichen Lage und Perspektive des deutschen Groß- und Außenhandelsund den Ergebnissen der aktuellen BGA-Unternehmerumfrage.
Finger weg von Konjunkturprogrammen!
16. Dezember 2019
Pressekonferenz mit BGA-Präsident Dr. Holger Bingmann zur Wirtschaftlichen Lage und Perspektive des deutschen Großhandelsund den Ergebnissen der aktuellen BGA-Unternehmerumfrage
Publikationen
Unsere aktuellsten Druckerzeugnisse.
GROSShandeln
Handeln
Groß, Größer, Großhandel
YOU TRADE WE ACT
Studien
Hier finden Sie unsere neuesten Umfragen und Studien.
Sektoruntersuchung Großhandel
Strategisch in eine moderne und digitale Geschäftswelt
Studie herunterladen
Positionspapiere
Der BGA bezieht Stellung. Sie finden hier Positionspapiere und Stellungnahmen aus unseren Fachabteilungen.
Agrar
Tierhaltungskennzeichnung (19. Januar 2023)
Positionspapier von Verbänden der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft zu der künftigen Regulierung der neuen genomischen Techniken in der Landwirtschaft (17. Januar 2023)
Nachhaltigkeitskennzeichnung (13. April 2023)
Gemeinsame Position: Neue genomische Techniken (30. November 2021)
Rechtsvorschriften für Pflanzen, die mit NZT gewonnen werden (22. Oktober 2021)
Agrarforderungen zur BTW 2021 (6. September 2021)
Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung (24. September 2020)
Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ (6. Juli 2020)
LFGB - Bitte um Klarstellung im Hinblick auf Rückverfolgbarkeitsanforderungen (5. Juni 2020)
Consulatation on market transparency (19. Juni 2019)
Urteil des EuGH zu neuen Züchtungsmethoden (28. Februar 2019)
Baupolitik
Berufliche Bildung
Digitalisierung
Energie & Umwelt
Stellungnahme zum Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen
und Verpackungsabfälle (April 2023)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität (20. April 2022)
CO2-Bepreisung (16. September 2019)
Auswirkungen des VerpackG auf die Praxis im GH (März 2019)
Gesetzesentwurf zur Änderung des EDL-G (Februar 2019)
Gemeinsame Verbändeerklärung TA Luft (Februar 2019)
Europa
Internationales
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) (25. Mai 2023)
Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung (23. Juni 2022)
Für eine Ratifizierung des EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen (28. Januar 2022
Recht & Wettbewerb
Steuern & Finanzen
Konjunkturbarometer
Einmal im Monat berichten wir in unserem „Konjunkturbarometer“ über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven im Großhandel. Das Konjunkturbarometer bietet umfangreiches Zahlenmaterial, anschauliche Grafiken und wichtige Daten insbesondere zu Umsätzen, Auftragslage, Preisen und Beschäftigung.
Konjunkturbarometer (November 2022)
Konjunkturbarometer (Oktober 2022)
Konjunkturbarometer (September 2022)
Konjunkturbarometer (August 2022)
Konjunkturbarometer (Juli 2022)
Konjunkturbarometer (Juni 2022)
Konjunkturbarometer (Mai 2022)
Konjunkturbarometer (April 2022)
Konjunkturbarometer (März 2022)
Konjunkturbarometer (Februar 2022)
Konjunkturbarometer (Januar 2022)
Trends & Analysen
In den halbjährlich erscheinenden „Trends & Analysen“ bewertet der BGA die wirtschaftliche Entwicklung im Großhandel – darunter Umsatzentwicklung, Verkaufspreise, Investitionen und Beschäftigung -, ergänzt um Informationen zur gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und einem Ausblick auf internationale Entwicklungen.