18.09.2025

Herausforderungen beim Kaffee-Sourcing

Fachbeiratssitzung des Import Promotion Desk im BMZ

Ein Schwerpunkt der Fachbeiratsitzung des Import Promotion Desk (IPD) lag auf dem Beitrag des Deutschen Kaffeeverbandes, der aktuelle Herausforderungen im Bereich Kaffee-Sourcing darstellte. Die am 3. September 2025 stattfindende Sitzung war im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin. 

Im Anschluss fand eine Verkostung von Kaffees ausgewählter IPD-Partnerunternehmen statt. Darüber hinaus gaben die IPD-Sektorverantwortlichen aktuelle Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Kaffee, nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte sowie digitale Produkte und Services.

Bei der Sitzung gab es eine hohen Beteiligung der mit dem IPD verbundenen Verbände und Institutionen – viele davon auch Mitgliedsverbände des BGA – die ihre Perspektiven einbrachten und aktiv zum Austausch beitrugen.

Der Fachbeirat unterstützt das IPD als Berater, Trendscout und Türöffner. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen:

  • die Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung des IPD,
  • die fachliche Beratung zu Aktivitäten und Branchentrends,
  • die Unterstützung bei der Pflege des internationalen Netzwerks sowie
  • die Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit.

Durch die Expertise und den engagierten Austausch seiner Mitglieder trägt der Fachbeirat wesentlich dazu bei, dass das IPD seine Mission umsetzen kann: Unternehmen aus Europa den Zugang zu vorgeprüften und vertrauensvollen Lieferanten aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu ermöglichen.



18.09.2025

Herausforderungen beim Kaffee-Sourcing

Fachbeiratssitzung des Import Promotion Desk im BMZ

Ein Schwerpunkt der Fachbeiratsitzung des Import Promotion Desk (IPD) lag auf dem Beitrag des Deutschen Kaffeeverbandes, der aktuelle Herausforderungen im Bereich Kaffee-Sourcing darstellte. Die am 3. September 2025 stattfindende Sitzung war im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin. 

Im Anschluss fand eine Verkostung von Kaffees ausgewählter IPD-Partnerunternehmen statt. Darüber hinaus gaben die IPD-Sektorverantwortlichen aktuelle Einblicke in die Entwicklungen in den Bereichen Kaffee, nachhaltiger Fisch und Meeresfrüchte sowie digitale Produkte und Services.

Bei der Sitzung gab es eine hohen Beteiligung der mit dem IPD verbundenen Verbände und Institutionen – viele davon auch Mitgliedsverbände des BGA – die ihre Perspektiven einbrachten und aktiv zum Austausch beitrugen.

Der Fachbeirat unterstützt das IPD als Berater, Trendscout und Türöffner. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen:

  • die Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung des IPD,
  • die fachliche Beratung zu Aktivitäten und Branchentrends,
  • die Unterstützung bei der Pflege des internationalen Netzwerks sowie
  • die Begleitung der Öffentlichkeitsarbeit.

Durch die Expertise und den engagierten Austausch seiner Mitglieder trägt der Fachbeirat wesentlich dazu bei, dass das IPD seine Mission umsetzen kann: Unternehmen aus Europa den Zugang zu vorgeprüften und vertrauensvollen Lieferanten aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu ermöglichen.