Forschungsvereinigung Großhandel e.V. vergibt erstmalig Förderpreis
Die Forschungsvereinigung Großhandel e.V. (ForveG) vergibt in diesem Jahr erstmalig einen interdisziplinären Förderpreis für exzellente Nachwuchsforschung. Der Preis ist mit 9.000 € dotiert und soll an junge Forscherinnen und Forscher verliehen werden, die wichtige Erkenntnisse zur Weiterentwicklung des Großhandels beitragen.
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) ist Gründungsmitglied der Forschungsvereinigung. Till Blässinger, Großhändler und Vorsitzender der ForveG: „Trotz seiner immensen volkswirtschaftlichen Bedeutung ist der Großhandel viel zu wenig beforscht. Mit unserem Preis wollen wir exzellente Nachwuchsforschung nicht nur finanziell fördern, sondern ihr auch zu der Sichtbarkeit verhelfen, die sie braucht.“ Eingeladen, sich zu bewerben sind Nachwuchsforscherinnen und -forscher unterschiedlicher Disziplinen.
Wissenschaftlich begleitet wird der Preis von einer unabhängigen und hochrangigen Jury, bestehend aus Prof. Dr. Julia Arlinghaus (Direktorin am Fraunhofer IFF), Prof. Dr. Michael Krupp (Technischen Hochschule Augsburg) und Prof. Dr. Dirk Morschett (Université de Fribourg).
Dazu Till Blässinger: „Mit Frau Arlinghaus, Herrn Morschett und Herrn Krupp ist es gelungen drei herausragende Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Großhandels- und Transformationsforschung für den Preis zu gewinnen.“
Unterstützt wird der Preis durch zwei führende Unternehmen aus dem Digitalumfeld: der Nortal Gruppe sowie der vobapay GmbH.
Ole Behrens-Carlsson, Chief Growth Officer Nortal: „Der Großhandel ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft – er verbindet Produzenten und Märkte, treibt Innovationen voran und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Als strategischer Partner der digitalen Transformation unterstützt Nortal zukunftsweisende Forschung, um den Großhandel durch moderne Technologien und innovative Geschäftsmodelle noch effizienter und resilienter zu gestalten.“
Ralf Linden, CEO der vobapay GmbH ergänzt: „Der Großhandel ist ein elementarer Faktor für die Volkswirtschaft in Europa. Seine Transformation treibt die Weiterentwicklung ganzer Branchen voran. Als Technologie-Unternehmen engagieren wir uns bereits in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte und wollen exzellente Nachwuchsforscherinnen und Forscher dabei unterstützen, Technologie und Wortschöpfung im Großhandel weiterzuentwickeln.“
Alle Interessierten können sich ab sofort und bis zum 15. Juni bewerben. Alle weiteren Informationen sowie Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.forveg.de/forschungspreis.
Kontakt:
Michael Nitsche, Geschäftsführer Forschungsvereinigung Großhandel e.V.
E-Mail: info@forveg.de
Tel: 030 590099588
Über die ForveG
Die Forschungsvereinigung Großhandel e.V. (ForveG) ist ein gemeinnütziger Verein von Unternehmen und Verbänden aus dem Großhandelsumfeld. Sie wurde gegründet, um wissenschaftliche Forschung im Bereich des funktionalen Großhandels und der intermediären Dienstleistungen zu initiieren sowie Nachwuchsforscherinnen und -forscher zu fördern. (www.forveg.de)
Über Nortal
Nortal ist ein zuverlässiger strategischer Partner für Regierungen, Gesundheitseinrichtungen, namhafte Unternehmen und Fortune 500 Firmen. Mit 26 Niederlassungen in Europa, im Golf-Kooperationsrat (GCC) und in Nordamerika sind wir nah bei unseren Kunden*innen und können gleichzeitig auf einen großen Pool an globalen Talenten zurückgreifen. Unsere nahtlos integrierten Teams helfen unseren Kunden*innen, ihre Organisationen zu transformieren und zukunftssicher zu machen, indem sie mit den passenden Technologien wegweisende Lösungen entwickeln. (www.nortal.de)
Über vobapay
vobapay ist ein Technologieanbieter für innovative Omnichannel-Zahlungserlebnisse im B2B. Statt Payment von der Stange liefert vobapay maßgeschneiderte Lösungen wie in einer Boutique. Die Sicherheit einer Bank trifft dabei auf die Agilität eines Tech-Startups.(www.vobapay.de)
Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de
Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 521
frederike.roeseler@bga.de
Forschungsvereinigung Großhandel e.V. vergibt erstmalig Förderpreis
Weiterentwicklung des Großhandels soll beforscht werden.
mehrEin Handelskrieg kennt nur Verlierer
Die Zollentscheidung hat teure Folgen
mehrSinneswandel in Brüssel überlebenswichtig für Wirtschaft
Die Reduzierung von Bürokratie ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für unsere Wirtschaft.
mehrÜber hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1.
Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik
mehrDer Großhandel kämpft um das Überleben
Die Aussichten auf 2025 sind düster.
mehrHerausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Für Deutschland ist ein gutes Verhältnis wichtig.
mehrBGA beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
Am 29. Januar 2025, um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
mehrReformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zur Bundestagswahl 2025
Für einen entlasteten und zukunftsfähigen Mittelstand
mehrSchwächephase im Außenhandel hält an - Erholung nicht in Sicht
Der Mittelstand braucht verlässliche Rahmenbedingungen.
mehrWir brauchen einen wirtschaftlichen Neustart
BGA-Wahlforderungen: Mehr Freiheit für den Handel!
mehrWir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage.
mehrExport in der Dauerkrise
Es braucht jetzt eine echte Wirtschaftswende.
mehrDeutschland muss seine Hausaufgaben machen
Nur so kommt Wachstum.
mehrEin Meilenstein für die Wirtschaft
Wir brauchen das EU-Mercosur-Abkommen!
mehrEUDR: Gewonnene Zeit gut nutzen
Wichtige Verschnaufpause für den Mittelstand
mehrMERCOSUR ist historische Chance
Die EU kann jetzt Handlungsfähigkeit beweisen.
mehrGroßhandel meldet SOS
Lage schlechter als zu Corona
mehrVerschiebung der EU-Entwaldungsverordnung muss Priorität haben
Schnelle Rechtssicherheit ist wichtig.
mehrSchiffbruch der Ampel-Regierung
Wir fordern Neuwahlen, so schnell wie möglich.
mehrExport bleibt unter Druck
BGA fordert schnelle Neuwahlen
mehr