Auslaufen der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld
Die Sonderregelungen zum erleichterten Zugang zur Kurzarbeit sind zum 30. Juni 2023 ausgelaufen. Ab Juli 2023 gelten damit wieder folgende Regelungen:
- Drittelerfordernis der vom Arbeitsausfall betroffenen Beschäftigten,
- grundsätzliche Pflicht zur Einbringung von Minusstunden zur Vermeidung der Kurzarbeit,
- keine Gewährung von Kug an Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre FAQ-Kurzarbeit entsprechend aktualisiert. Sie finden die FAQ der BDA weiterhin unter https://arbeitgeber.de/covid-19


Denis Henkel
Arbeits- und Sozialrecht + Berufsbildung
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 547
denis.henkel@bga.de

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
Sozialpartnerdialog zur Arbeitszeit startet
Für den im Koalitionsvertrag angekündigten Sozialpartnerdialog zur Arbeitszeit-Flexibilisierung ist der Startschuss gefallen.
mehr
Referentenentwurf eines Tariftreuegesetzes veröffentlicht
Am 22. Juli erreichte uns vom BMAS der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes (Tariftreuegesetz) mit dem eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden soll.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Beitragsfuß im zehnten Jahr in Folge stabil
Beitragsbescheide der BGHW werden versandt.
mehr
BGA-Stellungnahme zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Der BGA hat sich in diesem Jahr erstmals entschlossen, gegenüber der Mindestlohnkommission eine Stellungnahme zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns abzugeben.
mehr
Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll steigen
Der Bundestag hat den Entwurf der Verordnung in seiner Sitzung am 5. Dezember 2024 zur Kenntnis genommen und keinen Widerspruch erhoben.
mehr
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für Tariftreuegesetz
am 27. November 2024
mehr
Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz
Mit dem Gesetzentwurf ist auch eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes vorgesehen.
mehr
Verbändeallianz gegen politische Vorgaben an Mindestlohnkommission
Gemeinsamer Brief an Minister Heil
mehr
Umsetzung von rentenpolitischen Maßnahmen
Wachstumsinitiative der Bundesregierung
mehr
PSVaG-Mitgliederversammlung am 18. Juni 2024
PSVaG-Mitgliederversammlung am 18. Juni 2024
mehr
Formulierungshilfe zum BEG IV
Vom Bundeskabinett Mitte Juni beschlossen.
mehr
Erster wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in Bayern
Tarifabschluss ist ein schmerzhafter Kompromiss
mehr
Bundeskabinett verabschiedet umstrittenes neues Rentenpaket
BGA sieht viele Probleme
mehr
BMAS will Entwurf zum Beschäftigtendatenschutz vorlegen
Deutscher Gewerkschaftsbund fordert seit Langem Änderungen am Beschäftigtendatenschutz.
mehr
Später in Rente gehen
Es ist dringend notwendig, die Renten zukunftsfähig aufzustellen.
mehr
Tarifrunde weiterhin unvollendet
Keine weiteren Termine verabredet.
mehr
Telefonische Krankschreibung neu geregelt
Die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Feststellung ist nun in engen Grenzen möglich.
mehr