Beitragsfuß im zehnten Jahr in Folge stabil
Die jährlichen Beitragsbescheide der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) werden in der zweiten Aprilhälfte an die dort versicherten Unternehmen versandt. Der Beitragsfuß der BGHW liegt dabei auch für den Beitrag 2024 im zehnten Jahr in Folge stabil bei 3,89.
Dies ist angesichts schwieriger Rahmenbedingungen in diesem Zeitraum eine bemerkenswerte Leistung, vor allem mit Blick auf die in anderen Zweigen der Sozialversicherung deutlich spürbaren Kostensteigerungen im Gesundheitswesen.
Der BGA ist gemeinsam mit dem HDE in der Selbstverwaltung der BGHW engagiert und setzt sich stetig für eine qualitative und effiziente Arbeit unserer gesetzlichen Unfallversicherung ein.
Alle weiteren Informationen zum Beitragsbescheid 2024 finden Sie auf der Website der BGHW unter: https://www.bghw.de/mitgliedschaft-beitrag/ihr-beitrag/beitragsbescheid
sowie unter: https://hundertprozent.bghw.de/auf-einen-blick-der-bg-beitrag-2024
Achtung! Betrügerische Schreiben im Umlauf!
Nicht verwechseln sollte man die Beitragsbescheide der BGHW mit aktuell im Umlauf befindlichen betrügerischen Schreiben. So fordern derzeit Betrüger Betriebe per Post oder E-Mail auf, umgehend ein Schild für die Augenspülstation zu erwerben. Angeblicher Auftraggeber: die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Ein anderes Schreiben fordert dazu auf, für ein “Präventionsmoduls 2025” zu zahlen, angeblich im Auftrag der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Diese Schreiben sind gefälscht und stammen nicht von den angeblichen Absendern.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://hundertprozent.bghw.de/betrueger-verschicken-gefaelschte-zahlungsaufforderungen


Judith Röder
Geschäftsführerin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 581
judith.roeder@bga.de

Beitragsfuß im zehnten Jahr in Folge stabil
Beitragsbescheide der BGHW werden versandt.
mehr
BGA-Stellungnahme zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns
Der BGA hat sich in diesem Jahr erstmals entschlossen, gegenüber der Mindestlohnkommission eine Stellungnahme zu den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns abzugeben.
mehr
Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll steigen
Der Bundestag hat den Entwurf der Verordnung in seiner Sitzung am 5. Dezember 2024 zur Kenntnis genommen und keinen Widerspruch erhoben.
mehr
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für Tariftreuegesetz
am 27. November 2024
mehr
Referentenentwurf für ein Tariftreuegesetz
Mit dem Gesetzentwurf ist auch eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes vorgesehen.
mehr
Verbändeallianz gegen politische Vorgaben an Mindestlohnkommission
Gemeinsamer Brief an Minister Heil
mehr
Umsetzung von rentenpolitischen Maßnahmen
Wachstumsinitiative der Bundesregierung
mehr
PSVaG-Mitgliederversammlung am 18. Juni 2024
PSVaG-Mitgliederversammlung am 18. Juni 2024
mehr
Formulierungshilfe zum BEG IV
Vom Bundeskabinett Mitte Juni beschlossen.
mehr
Erster wegweisender Tarifabschluss im Groß- und Außenhandel in Bayern
Tarifabschluss ist ein schmerzhafter Kompromiss
mehr
Bundeskabinett verabschiedet umstrittenes neues Rentenpaket
BGA sieht viele Probleme
mehr
BMAS will Entwurf zum Beschäftigtendatenschutz vorlegen
Deutscher Gewerkschaftsbund fordert seit Langem Änderungen am Beschäftigtendatenschutz.
mehr
Später in Rente gehen
Es ist dringend notwendig, die Renten zukunftsfähig aufzustellen.
mehr
Tarifrunde weiterhin unvollendet
Keine weiteren Termine verabredet.
mehr
Telefonische Krankschreibung neu geregelt
Die Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeit nach telefonischer Feststellung ist nun in engen Grenzen möglich.
mehr
Dr. Wilhelm von Moers nach 21 Jahren verabschiedet
Volker Schlinge neuer TaSo-Vorsitzender
mehr
BGA-Berufsbildungsausschuss tagte am 16. Oktober 2023
Auf der umfangreichen Tagesordnung standen aktuelle Initiativen aus dem Bereich der Fachkräftesicherung.
mehr
Haushaltsfinanzierung zu Lasten der Sozialversicherung
Kostenverlagerung in die Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung und soziale Pflegeversicherung
mehr
Stagnation am Ausbildungsmarkt
Kostenverlagerung zu Lasten der Beitragszahler.
mehr
Auslaufen der Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld
Kurzarbeiter-FAQ der BDA aktualisiert
mehr