Digitaler Euro
Die EU arbeitet an der Einführung des Digitalen Euro (D€), der bis 2028 als gesetzliches Zahlungsmittel etabliert werden soll. Ziel ist es, die Abhängigkeit von US-Anbietern wie Visa oder Mastercard zu verringern.
Beim BGA-Lunch Talk am 16. September kritisierte Christian Schäfer (DSGV) die fehlende Nutzerorientierung und schwache Use-Cases des D€. Während die EZB den Fokus auf den B2C-Bereich legt, wird auch über B2B-Anwendungen diskutiert.
Der BGA begleitet den Prozess kritisch: Der D€ könnte die Position europäischer Banken schwächen und zusätzlichen Wettbewerb für den Bezahldienst Wero bedeuten.


Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

Digitaler Euro
Technologische Souveränität in Europa
mehr
Wirtschaftlich ein Riese, forschungsseitig ein Zwerg
Warum der Großhandel mehr Forschung braucht
mehr
Digitalisierung der Wirtschaft, des Staates und geopolitischer Dialog
Delegationsreise des BGA nach Estland
mehr
BGA Webinar: Revolution statt Tradition
Verändeurng der Unternehmenskultur durch KI am Beispiel der GTAI
mehr
„Quo vadis, Großhandel"
Konferenz zu Software-Technologie im Großhandel im BGA
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
BGA-Webinar zu KI-Compliance mit hoher Teilnahme
Aufklärung über Chancen und Risiken
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Digitalisierung: Der Wahlkampf vermeidet die unangenehmen Fragen
Ein Kommentar von Michael Nitsche
mehr
DSAG und BGA fordern digitale Offensive für Wirtschaftsstandort Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung zur Bundestagswahl 2025
mehr
Verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Gemeinsame digitalpolitische Forderungen der DSAG und des BGA an die kommende Bundesregierung.
mehr
Schäden halten sich noch in Grenzen
Die EU hatte Zeit, sich vorzubereiten.
mehr
BGA Lunch Talk zur neuen Debatte um den Digital Services Act
Mit Gastreferentin Rechtsanwältin Valentin Lemonnier
mehr
Fehlende Digitalisierung und Überregulierung
BGA Arbeitskreis Digitalisierung trifft MdB Maik Außendorf, digitalpolitischer Sprecher der Grünen in Berlin
mehr
Kommentar: Die Ampel ist aus.
Was in der Digitalpolitik bleibt und was kommen muss.
mehr
KI-basierte Vertriebsoptimierung: Use Case für Artificial Intelligence im Großhandel
Sitzung des AK-Digitalisierung
mehr
Digitalpolitik hinkt hinterher
Rahmenbedingen verbessern
mehr
Wirtschaft zum Mittelpunkt der Digitalpolitik machen.
BGA veröffentlich digitalpolitische Forderungen
mehr
Bessere Digitalpolitik in Europa
Fordert der BGA im Digitalformat „Für Europa handeln“ von MEP Svenja Hahn (FDP).
mehr
Verzögerungen bei NIS-2 Umsetzung
Es ist wahrscheinlich, dass Deutschland die Deadline zur Umsetzung reißen wird.
mehr