BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
Eine Woche voller Eindrücke, Ideen und inspirierender Begegnungen: Projektreferent Pawel Pekarev reiste gemeinsam mit Michael Nitsche und Frederike Röseler nach Ghana, um die Arbeit der Partnerverbände vor Ort zu begleiten und weiterzuentwickeln. Der ghanaische Agrar-Exportsektor ringt trotz hochwertiger Produkte mit hohen administrativen Anforderungen – besonders im Handel mit der Europäischen Union. Gemeinsam mit Partnerverbänden vor Ort und mit Unterstützung des BMZ begleitet der BGA den Aufbau eines digitalen Datenhubs für den ghanaischen Landwirtschaftssektor.
Ziel ist ein einheitliches Datenmanagement für den Export. Darüber hinaus soll das Hub lokale und regionale Agrarunternehmen dabei unterstützen, Erträge zu steigern, Einkäufe zu bündeln und den Ressourceneinsatz zu optimieren. Entstehen soll eine Datenkooperative, von der alle Beteiligten durch gemeinsam gespeiste Informationen profitieren.
Das Projekt läuft seit 2023 und ist weit fortgeschritten. Zentrale Teile der technischen Infrastruktur sind betriebsbereit und werden in Ghana betreut und weiterentwickelt. Um die nächsten Schritte abzustimmen, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, des BGA sowie des ghanaischen Landwirtschaftsministeriums in Accra.
Einigkeit bestand darin, dass das Projekt entscheidende Mehrwerte für die ghanaische Agrarwirtschaft schafft. Als nächstes folgen Kooperationen mit lokalen und regionalen Unternehmen, um das Hub aus der Beta-Phase in den Regelbetrieb zu überführen. Der BGA wird die Entwicklung vor Ort weiter begleiten.
Auch im Kommunikationsbereich gibt es deutliche Fortschritte. Die Verbände SPEG und ASPEG sind inzwischen mit einer regelmäßigen Präsenz auf LinkedIn vertreten. Auf einer gemeinsamen Plattform werden dafür Bilder und Informationen gesammelt. Die Fotoproduktion bei einem Besuch einer Ananasfarm eines Verbandsmitglieds war ein eindrucksvoller Beweis, wie engagiert die lokalen Projektmitarbeiter vor Ort in Ghana agieren. In einem weiteren Schritt sollen auch die visuellen Auftritte der Verbände weiterentwickelt werden. Frederike Röseler leitete dazu einen Workshop, in dem die Teilnehmer die Bedeutung ihres Verbandes als Marke erarbeiteten.


Pawel Pekarev
Referent Projekte
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 590
pawel.pekarev@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten
neuer eLearning-Kurs für Produzenten
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr