Visaerteilung: Beschleunigung absehbar
In der Vergangenheit haben wir des öfteren über teils erhebliche Verzögerungen bei der Antragstellung in den Visastellen der deutschen Auslandsvertretungen berichtet. Besonders betroffen war China, jedoch traten auch in anderen asiatischen Ländern monatelange Verzögerungen auf.
Der BGA hat daher zusammen mit dem Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA), deren Mitträger er ist, im August im Namen von Dr. Roland Busch (Vorsitzender der APA) erneut ein Schreiben an das Auswärtige Amt (AA) verfasst, um sich dieser Problematik anzunehmen.
Uns liegt mitterweile eine Antwort vor. Darin schreibt uns Frau Staatsministerin Keul stellvertretend für Frau Bundesministerin Baerbock, dass das Auswärtige Amt sich des Problems bewusst sei und bereits Lösungen auf den Weg gebracht wurden bzw. Neuerungen für eine beschleunigte Visavergabe auf dem Weg seien. Hierzu gehöre der "Aktionsplan Visabeschleunigung", mit dem das AA eine Anpassung von Ressourcen, Strukturen und Verfahren verfolgt. Weiterhin wird auf EU-Ebene intensiv an der Digitalisierung des Visumverfahrens gearbeitet. Ein entsprechender Verordnungsentwurf der Kommission soll noch in diesem Winter in Kraft treten. Dadurch soll es zukünftig möglich sein, Schengen-Visaanträge online einzureichen, was eine persönliche Vorsprache und externe Dienstleister nur noch bei der erstmaligen Beantragung erforderlich macht. Wir werden dazu weiter berichten.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Wachstumsmotor Exportwirtschaft in Abwärtsspirale
Dramatische Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft
mehr
18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik
mehr
Außenhandel stärken und fördern
BDEx bezieht Stellung zur Bundestagswahl
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr