100 Tage Bundesregierung - Kurswechsel in der Handelspolitik
„Nach den ersten 100 Tagen der Bundesregierung sind wesentliche Teile des Koalitionsvertrags schon von der Wirklichkeit überholt. Wir stehen heute am Beginn einer Zeitenwende. Den vollständigen Kurswechsel, den die Bundesregierung in der Außen- und Sicherheitspolitik vollzogen hat, brauchen wir auch in der Handelspolitik: das heißt, wir müssen zügig zum Abschluss ausverhandelter und neuer Freihandelsvereinbarungen kommen“, erklärt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) heute in Berlin.
„Die Antwort der westlichen Demokratien auf den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine ist deutlich. Die Staaten der Europäischen Union, die westliche Welt, sind in der Auseinandersetzung mit Russland so eng aneinandergerückt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Begriff der Wertegemeinschaft hat sich wieder mit Leben gefüllt. Wir müssen diese große Gemeinsamkeit nutzen, um auch in Fragen des internationalen Handels endlich greifbare Fortschritte zu erzielen.“
„Der Krieg und die gegenseitigen Sanktionen zeigen auf beiden Seiten Wirkung. Lieferketten sind unterbrochen, Kosten und Preise steigen. Unternehmen bauen ihre Lieferketten um und konzentrieren sich auf andere Bezugsmärkte. Genau diese Flexibilität ist aber auch die Stärke der mittelständisch geprägten Deutschen Wirtschaft“, betont Jandura.
„Umso wichtiger ist es, dass Politik jetzt schnell und mutig handelt. Das gilt bei der Sicherung der Energieversorgung ebenso wie für die Erschließung neuer Märkte und Gewinnung neuer Handelspartner. Wir müssen in der Koalition der Demokratien das Thema der Freihandelsabkommen mit Hochdruck anpacken und bereits ausverhandelte Abkommen schleunigst ratifizieren. Wir können uns keine Handelshemmnisse, Abschottungen und Strafzölle untereinander leisten. Wir müssen zusammenstehen, uns faire Wettbewerbsbedingungen geben und unsere Märkte füreinander öffnen. Protektionismus und nationale Abschottung haben keine Zukunft“, so der Groß- und Außenhandelspräsident.
Berlin, 18. März 2022


Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
Es steht viel auf dem Spiel
Wir müssen endlich aus der wirtschaftspolitischen Sackgasse raus.
mehr