Außenhandel übertrifft Vorkrisenniveau, Lage bleibt aber weiter angespannt
Dies ist angesichts des nach wie vor schwierigen Umfelds besonders bemerkenswert. Es unterstreicht einmal mehr, wie robust und anpassungsfähig die deutschen Außenhändler sind.“ Dies erklärt Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.
Zuvor hatte das Statistische Bundesamt die Außenhandelszahlen für August 2021 bekannt gegeben. Demnach wurden Waren im Wert von 104,4 Milliarden Euro exportiert. Damit sind die Exporte im Vorjahresvergleich um 14,4 Prozent gestiegen. Mit einem Warenwert von 93,8 Milliarden Euro sind auch die deutschen Importe gestiegen, im Vorjahresvergleich um 18,1 Prozent. Die Außenhandelsbilanz schloss damit mit einem Überschuss von 10,7 Milliarden Euro ab.
„Es bleiben aber weiterhin nationale und internationale Risiken, die diese Entwicklung eintrüben könnten. Nach wie vor kämpfen unsere Unternehmen mit der internationalen Logistik. Steigende Frachtpreise und ein Mangel an Containern erschweren das internationale Geschäft und lassen die Preise für alle Marktakteure in die Höhe steigen. Auch die Rohstoffknappheit macht den Unternehmen immer noch zu schaffen“, so Jandura. „Leider hat das Thema Außenwirtschaft im Wahlkampf absolut keine Rolle gespielt. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Bundesregierung dieses Thema wieder mit Leben füllt. Kleine und mittlere Unternehmen dürfen nicht in Bürokratie ertrinken, sondern müssen in der Lage sein, weltweit unbeschränkt Handel treiben zu können. Der Wohlstand Deutschlands, aber auch der der EU hängen von einer starken Außenwirtschaft ab. Wir brauchen wieder mehr Tempo und weniger Hürden“, so Jandura abschließend.
20, Berlin, 8. Oktober 2021


EU-Parlament setzt richtiges Signal für Bürokratieabbau
Es ist enttäuschend, dass keine Mehrheit mit der pro-europäischen Fraktion möglich war.
mehr
Wirtschaft schlägt Alarm: Rentenpaket untragbar
Mit einem dringenden Appell an die Fraktionsvorstände von CDU/CSU und SPD werben mehr als 30 Wirtschaftsverbände für eine Ablehnung des aktuellen Regierungsentwurfs zur Rente.
mehr
BGA mahnt stärkere Wahrung der nationalen Zuständigkeiten an
Wir erwarten von der Politik, dass sie alles für mehr Wettbewerbsfähigkeit tut.
mehr
Rentenpaket nicht nur eine Belastung, sondern eine Zumutung
Dieses Rentenpaket ist nicht nur eine Belastung, es ist eine Zumutung.
mehr
Exportzuwächse kein Zeichen der Wende
Die Bundesregierung hat zwar erste Maßnahmen auf den Weg gebracht – doch bislang kommt davon zu wenig in den Unternehmen an.
mehr
Gemeinsamer offener Brief
Wirtschaftsverbände fordern zügige Umsetzung des versprochenen Bürokratieabbaus
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung
Unternehmen benötigen Entlastungen.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
MERCOSUR-Abkommen ist eine historische Chance
Dies ist Europas historische und zugleich letzte Chance.
mehr
Großhandel verliert 43.000 Arbeitsplätze in einem Jahr
Die neuen Arbeitsmarktzahlen sind dramatisch.
mehr
Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Wir brauchen sehr viel schnellere und deutlichere Reformen.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr