BGA-Wahlaufruf: Am 23. Februar für die Wirtschaft wählen!
„Wir brauchen nicht drumherum zu reden: Die Lage ist dramatisch. Die deutsche Wirtschaft ist seit drei Jahren in der Rezession. Pro Stunde gehen 3 Unternehmen insolvent. Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit steigen. Überbordende Bürokratie und zu hohe Unternehmenssteuern beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Man darf nicht vergessen: Erholt sich die Wirtschaft, geht es auch den Bürgerinnen und Bürgern besser. Es sind noch 4 Tage bis zur Bundestagswahl. Ich hoffe, dass die Menschen in unserem Land die Wahl als Chance begreifen, die wirtschaftspolitische Ausrichtung Deutschlands grundlegend zu ändern. Wir brauchen eine starke, handlungsfähige Bundesregierung, die endlich einen anderen, besseren Kurs einschlägt“, fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025.
„Die administrative Belastung für Unternehmen in Berlin und Brüssel hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Allein im Jahr 2024 entstanden durch neue Gesetze und Regelungen zusätzliche Bürokratiekosten in Höhe von 400 Millionen Euro. Die Bürokratie liegt wie eine Schlinge um den Hals von uns Unternehmerinnen und Unternehmern. Deswegen ist es dringend notwendig, bestehende Vorschriften zu überprüfen und unnötige Regularien abzuschaffen, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren“, so der Großhandelspräsident.
„Es braucht eine Unternehmenssteuerreform, die die Rahmenbedingungen in Deutschland modernisiert und vereinfacht. Die deutschen Unternehmen stehen nicht nur auf den internationalen Märkten, sondern auch auf den heimischen in einem harten Wettbewerb. Eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik ist essenziell für die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts. Hinzukommt, dass wir auch bei der Digitalisierung stark hinterherhinken. Hier können viele Prozesse vereinfacht und vereinheitlicht werden. Und das würde viel Zeit und Geld sparen“, so Jandura weiter.
Mit Blick auf die außenpolitischen Herausforderungen fügt Jandura hinzu: "Gerade, wenn wir auf die dramatischen Umwälzungen in der Weltpolitik blicken, brauchen wir dringend eine hör- und sichtbare deutsche Position. So wie es zuletzt war, kann es nicht weitergehen."


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
Es steht viel auf dem Spiel
Wir müssen endlich aus der wirtschaftspolitischen Sackgasse raus.
mehr