Lieferkettenrichtlinie zu Recht ohne Mehrheit
„Die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) hat heute erneut keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden. Die EU sollte die Richtlinie in dieser Form nicht mehr weiterverfolgen. Der deutsche Mittelstand ertrinkt auch ohne zusätzliche Belastungen aus Brüssel in Berichtspflichten und einer Flut von Fragebögen. Wettbewerbsfähigkeit steigert man nicht, indem eine schlechte Regelung auf ganz Europa ausgeweitet wird. Die CSDDD hilft den Menschenrechten nicht, schadet den mittelständischen Unternehmen und erschwert die Diversifizierung der Lieferketten. Auch das deutsche Lieferkettengesetz muss deshalb jetzt dringend überarbeitet werden“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA).
„Europa ist eine großartige Idee, die auch ohne immer neue Verbote, Regeln und Nachweispflichten funktioniert. Wir brauchen stattdessen mehr Freiraum, mehr Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Von daher war es richtig und gut, dass so viele Staaten der EU der Richtlinie nun im Ausschuss der Ständigen Vertreter die Zustimmung verweigert haben“, so der Außenhandelspräsident weiter.
„Wir befinden uns mitten in einer Rezession und in einem globalen Wettrennen um Marktzugänge, Lieferketten und Rohstoffe. Die Unternehmen stehen unter einem enormen wirtschaftlichen Druck. Das nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hat dem Mittelstand nur Nachteile gebracht. Bürokratie und Fragebögen helfen der weltweiten Einhaltung der Menschenrechte nicht weiter“, so der BGA-Präsident abschließend.
Weitere Informationen zur CSDDD:
BGA-Positionspapier CSDDD
Praxisfremde EU-Lieferkettenrichtlinie jetzt stoppen!
BGA fordert Stopp des europäischen Lieferkettengesetzes
EU-Richtline braucht neuen Anlauf
![](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_bga_20210922_0099_web_9c44a7bc75.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_Logo_ForveG_Schriftzug_blau_Website_262d6c5b02.jpg)
Forschungsvereinigung Großhandel e.V. vergibt erstmalig Förderpreis
Weiterentwicklung des Großhandels soll beforscht werden.
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Jandura_03_e1a9de5365.jpg)
Ein Handelskrieg kennt nur Verlierer
Die Zollentscheidung hat teure Folgen
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_Jandura_02_abf45f561a.jpg)
Sinneswandel in Brüssel überlebenswichtig für Wirtschaft
Die Reduzierung von Bürokratie ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für unsere Wirtschaft.
mehr![](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_Wirtschaftswarntag_Website_57d0f12e45.jpg)
Über hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1.
Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_Jandura_02_abf45f561a.jpg)
Der Großhandel kämpft um das Überleben
Die Aussichten auf 2025 sind düster.
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Jandura_03_e1a9de5365.jpg)
Herausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Für Deutschland ist ein gutes Verhältnis wichtig.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/e/csm_Foto_SOS_Hochregallager_810a632398.jpg)
BGA beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
Am 29. Januar 2025, um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
mehr![](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_AGM_Werbebanner_final_V2_a8e9d091ce.png)
Reformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zur Bundestagswahl 2025
Für einen entlasteten und zukunftsfähigen Mittelstand
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Jandura_01_c35580ee12.jpg)
Schwächephase im Außenhandel hält an - Erholung nicht in Sicht
Der Mittelstand braucht verlässliche Rahmenbedingungen.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_Jandura_02_abf45f561a.jpg)
Wir brauchen einen wirtschaftlichen Neustart
BGA-Wahlforderungen: Mehr Freiheit für den Handel!
mehr![](/fileadmin/_processed_/0/9/csm_Foto_SOS_Hochregallager_2fcdffae93.jpg)
Wir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage.
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Jandura_03_e1a9de5365.jpg)
Export in der Dauerkrise
Es braucht jetzt eine echte Wirtschaftswende.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Jandura_01_c35580ee12.jpg)
Deutschland muss seine Hausaufgaben machen
Nur so kommt Wachstum.
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Jandura_03_e1a9de5365.jpg)
Ein Meilenstein für die Wirtschaft
Wir brauchen das EU-Mercosur-Abkommen!
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Jandura_04_431a898ddb.jpg)
EUDR: Gewonnene Zeit gut nutzen
Wichtige Verschnaufpause für den Mittelstand
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Jandura_04_431a898ddb.jpg)
MERCOSUR ist historische Chance
Die EU kann jetzt Handlungsfähigkeit beweisen.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Jandura_01_c35580ee12.jpg)
Großhandel meldet SOS
Lage schlechter als zu Corona
mehr![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_Jandura_03_e1a9de5365.jpg)
Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung muss Priorität haben
Schnelle Rechtssicherheit ist wichtig.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Jandura_01_c35580ee12.jpg)
Schiffbruch der Ampel-Regierung
Wir fordern Neuwahlen, so schnell wie möglich.
mehr![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_Jandura_02_abf45f561a.jpg)
Export bleibt unter Druck
BGA fordert schnelle Neuwahlen
mehr