Sinneswandel in Brüssel überlebenswichtig für Wirtschaft
„Die angekündigten Maßnahmen des Wettbewerbskompasses der EU-Kommission sind endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Die Reduzierung von Bürokratie ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für unsere Wirtschaft. Insbesondere das Omnibus-Gesetz darf jedoch keine halbherzige Maßnahme sein, sondern muss den Umschwung schaffen“, kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), die zentralen Inhalte des Strategiepapiers, das am Mittwoch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vorgestellt wird.
„Eine zentrale Aussage im Wettbewerbskompass lautet: ‚Diese Kommission wird eine beispiellose Vereinfachungsinitiative umsetzen.‘ Für uns Unternehmer im Groß- und Außenhandel ist das ein lang überfälliges Versprechen, dem jetzt Taten folgen müssen. Die Brüsseler Bürokratie ist längst zu einer kaum tragbaren Belastung geworden. Unsere Unternehmen brauchen keine Unterstützung bei der Bewältigung der durch die EU selbst geschaffenen Gesetze und Hürden, sondern einen echten Befreiungsschlag. Das für Februar angekündigte Omnibus-Gesetz zur Vereinfachung von Regelungen muss nun endlich die endlosen Green-Deal-Regulierungen harmonisieren, reduzieren und unwirksame Regelungen im besten Fall sogar stoppen. Wir erwarten weitreichende Maßnahmen, die endlich die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken. Wenn Brüssel weiterhin eine Fülle an neuen Vorschriften auf den Markt wirft, ohne bestehende Regelungen zu straffen, schaufeln wir unser eigenes Rezessions-Grab immer tiefer“, fordert Jandura.
BGA-Vizepräsident und BGA-Europaausschuss-Vorsitzender Till Blässinger ergänzt dazu: „Die EU-Kommission hat nach jahrelangen Mahnungen der Wirtschaft erkannt: Die Due-Diligence Gesetzgebungen wie CSDDD, CBAM oder EUDR sind nicht zu Ende gedacht. Sinnvolle und wirksame Gesetzgebung muss in der Praxis funktionieren und nicht nur dogmatischen politischen Zielen folgen. Ich nehme die Kommission beim Wort und erwarte, dass der Wettbewerbskompass die Weichen neu stellen wird. Ansonsten riskieren wir den wirtschaftlichen Kollaps des Mittelstandes. Jetzt braucht es keinen Aktionismus, sondern entschlossenes und mutiges Handeln. Alles andere wäre unverantwortlich.“
Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de
Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 521
frederike.roeseler@bga.de
Sinneswandel in Brüssel überlebenswichtig für Wirtschaft
Die Reduzierung von Bürokratie ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für unsere Wirtschaft.
mehrÜber hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1.
Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik
mehrDer Großhandel kämpft um das Überleben
Die Aussichten auf 2025 sind düster.
mehrHerausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Für Deutschland ist ein gutes Verhältnis wichtig.
mehrBGA beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
Am 29. Januar 2025, um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
mehrReformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zur Bundestagswahl 2025
Für einen entlasteten und zukunftsfähigen Mittelstand
mehrSchwächephase im Außenhandel hält an - Erholung nicht in Sicht
Der Mittelstand braucht verlässliche Rahmenbedingungen.
mehrWir brauchen einen wirtschaftlichen Neustart
BGA-Wahlforderungen: Mehr Freiheit für den Handel!
mehrWir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage.
mehrExport in der Dauerkrise
Es braucht jetzt eine echte Wirtschaftswende.
mehrDeutschland muss seine Hausaufgaben machen
Nur so kommt Wachstum.
mehrEin Meilenstein für die Wirtschaft
Wir brauchen das EU-Mercosur-Abkommen!
mehrEUDR: Gewonnene Zeit gut nutzen
Wichtige Verschnaufpause für den Mittelstand
mehrMERCOSUR ist historische Chance
Die EU kann jetzt Handlungsfähigkeit beweisen.
mehrGroßhandel meldet SOS
Lage schlechter als zu Corona
mehrVerschiebung der EU-Entwaldungsverordnung muss Priorität haben
Schnelle Rechtssicherheit ist wichtig.
mehrSchiffbruch der Ampel-Regierung
Wir fordern Neuwahlen, so schnell wie möglich.
mehrExport bleibt unter Druck
BGA fordert schnelle Neuwahlen
mehrweiter gute partner
Trump trägt mit seiner zweiten Amtszeit ein hohes Maß an Verantwortung für die außen- und wirtschaftspolitische Lage der Welt.
mehrUS-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten
2. Deutscher Lieferkettentag diskutiert über aktuelle Herausforderungen
mehr