Thomas Schäfer übernimmt Amt des SAFRI-Vorsitzenden
Die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) hat einen neuen Vorsitzenden: Zum 4. Oktober tritt Thomas Schäfer, Mitglied des Konzernvorstands der Volkswagen AG, Markengruppe Core und CEO der Marke Volkswagen, die Nachfolge von Prof. Dr. Heinz-Walter Große an, der das Amt als SAFRI-Vorsitzender nach mehr als acht Jahren niederlegt.
Als Sprecher der von den Verbänden Afrika-Verein, BDI, BGA und DIHK getragenen Initiative hat sich Thomas Schäfer als Ziel gesetzt, die Aktivitäten der deutschen Wirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent auszubauen: „Afrika bietet riesiges Potenzial. Mir geht es darum, das deutsche Afrika-Engagement zu bündeln, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und so die bestehende Partnerschaft in beiderseitigem Interesse zu vertiefen. Dazu müssen Wirtschaft und Bundesregierung eng und effizient zusammenarbeiten. Nur so kann es uns gelingen, die aufstrebenden Unternehmen in Afrika stärker und schneller als bisher in unsere Lieferketten zu integrieren und damit die wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen. Auch die Regionalinitiative selbst muss ihre Schlagkraft weiter erhöhen. So können wir die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aufgaben gemeinsam angehen.“
Thomas Schäfer nutzt die Gelegenheit und zollt seinem Vorgänger tiefen Respekt und Anerkennung für seinen Einsatz zur Vertiefung der deutsch-afrikanischen wirtschaftlichen Beziehungen. „Das Engagement von Heinz-Walter Große hat die Beziehungen zwischen Deutschland und den afrikanischen Ländern nachhaltig gestärkt. Dafür gebührt ihm unser Dank und großer Respekt.“ Beispielhaft nennt Thomas Schäfer die beiden Leuchtturmprojekte der SAFRI – den German African Business Summit (GABS) sowie den G20 Compact with Africa (CwA) Investment Summit.
Thomas Schäfer tritt das Amt des SAFRI-Vorsitzenden als ausgewiesener Afrikaexperte mit über 30 Jahren Berufserfahrung in der Automobilindustrie an: Seit 2012 ist er bei der Volkswagen AG aktiv, von 2015 bis 2020 verantwortete er als Chairman und Managing Director der Volkswagen Group South Africa die Entwicklung der Konzernmarken in Afrika. Im Anschluss an seine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Škoda in Tschechien wurde Thomas Schäfer 2022 Mitglied des Konzernvorstands, Leiter der Markengruppe Core und CEO der Marke Volkswagen.
Bereits am 20. November 2023 wird Thomas Schäfer den diesjährigen G20 Investment Summit in Berlin eröffnen – in Anwesenheit des deutschen Bundeskanzlers, mehrerer afrikanischer Staats- und Regierungschefs sowie etwa 700 Gästen aus der deutschen sowie afrikanischen Wirtschaft und der Politik.
SAFRI-Pressemitteilung vom 4. Oktober 2023

100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Kein politischer Mindestlohn
Die Kommission soll im Interesse der Arbeitnehmer und Arbeitgeber handeln.
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr
Mittelstand vergessen
Der Wachstumsbooster sollte Entlastungen für alle Unternehmen bedeuten
mehr
Falsche Schritte in falsche Richtung
BGA kritisiert Ankündigung zu Stahl-Zölle
mehr
Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr