USA wieder wichtigster Absatzmarkt
„Die Vereinigten Staaten behaupten sich zunehmend als wichtigster Absatzmarkt für Produkte „Made in Germany“. Währenddessen nahmen die Nachfrageimpulse aus China deutlich ab, was nicht zuletzt in den restriktiven Corona-Maßnahmen begründet ist. Als Beschaffungsmarkt bleibt China aber weiterhin von überragender Bedeutung.“, so fasst Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), die heute veröffentlichten Außenhandelszahlen zusammen.
Im Vormonatsvergleich sanken sowohl die Importe als auch die Exporte. Der langfristige Vergleich mit den Vorjahreswerten weist allerdings noch eine positive Entwicklung auf. Rückenwind erhalten die deutschen Exporte durch die Euroschwäche, die allerdings die Importe, insbesondere von fossiler Energie, zusätzlich verteuert.
„Das hoch risikoreiche weltwirtschaftliche Umfeld ist Gift für jede langfristige Investitionsentscheidung. Erschwert wird diese Situation durch die anhaltenden Lieferengpässe und Lieferverzögerungen. Für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer steht die Diversifizierung der eigenen Lieferketten und die Sicherung der Energieversorgung daher ganz oben auf der Agenda. Dringend müssen wir gemeinsam Wege finden, diese Diversifizierung weiter voranzutreiben und nicht noch durch zusätzliche Bürokratieanforderungen zu erschweren. Daher brauchen wir ein mutiges Bekenntnis zum Freihandel. Wenn der Außenhandel uns erfolgreich durch Krisen tragen soll, müssen wir bei den Ratifizierungen schneller werden. Das CETA nun endlich durch den Bundestag geht, ist ein erstes richtiges Zeichen.“, schließt Jandura
Berlin, 2. September 2022
Forschungsvereinigung Großhandel e.V. vergibt erstmalig Förderpreis
Weiterentwicklung des Großhandels soll beforscht werden.
mehrEin Handelskrieg kennt nur Verlierer
Die Zollentscheidung hat teure Folgen
mehrSinneswandel in Brüssel überlebenswichtig für Wirtschaft
Die Reduzierung von Bürokratie ist kein „Nice-to-have“, sondern überlebenswichtig für unsere Wirtschaft.
mehrÜber hundert Verbände und hunderte Unternehmen machen mit beim Wirtschaftswarntag am 29.1.
Kundgebungen und Aktionen bundesweit / größte Verbände-Allianz in der Geschichte der Bundesrepublik
mehrDer Großhandel kämpft um das Überleben
Die Aussichten auf 2025 sind düster.
mehrHerausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Für Deutschland ist ein gutes Verhältnis wichtig.
mehrBGA beteiligt sich am bundesweiten Wirtschaftswarntag
Am 29. Januar 2025, um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
mehrReformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zur Bundestagswahl 2025
Für einen entlasteten und zukunftsfähigen Mittelstand
mehrSchwächephase im Außenhandel hält an - Erholung nicht in Sicht
Der Mittelstand braucht verlässliche Rahmenbedingungen.
mehrWir brauchen einen wirtschaftlichen Neustart
BGA-Wahlforderungen: Mehr Freiheit für den Handel!
mehrWir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage.
mehrExport in der Dauerkrise
Es braucht jetzt eine echte Wirtschaftswende.
mehrDeutschland muss seine Hausaufgaben machen
Nur so kommt Wachstum.
mehrEin Meilenstein für die Wirtschaft
Wir brauchen das EU-Mercosur-Abkommen!
mehrEUDR: Gewonnene Zeit gut nutzen
Wichtige Verschnaufpause für den Mittelstand
mehrMERCOSUR ist historische Chance
Die EU kann jetzt Handlungsfähigkeit beweisen.
mehrGroßhandel meldet SOS
Lage schlechter als zu Corona
mehrVerschiebung der EU-Entwaldungsverordnung muss Priorität haben
Schnelle Rechtssicherheit ist wichtig.
mehrSchiffbruch der Ampel-Regierung
Wir fordern Neuwahlen, so schnell wie möglich.
mehrExport bleibt unter Druck
BGA fordert schnelle Neuwahlen
mehr