EU-Kommission fordert Verschiebung des EUDR-Starts
Der BGA und zahlreiche andere Wirtschaftsvertreter, Mitgliedstaaten der EU und Drittstaaten haben in den vergangenen Wochen und Monaten mehrfach darauf hingewiesen haben, dass eine Anwendung der EUDR zum 30. Dezember 2024 aufgrund fehlender Informationen seitens der EU-Kommission nicht möglich sein wird. Darauf hat die EU-Kommission in der vergangenen Woche reagiert und eine Verschiebung des Anwendungsbeginns der EUDR um 12 Monate vorgeschlagen. Diesem Vorschlag müssen der Rat der EU und das Europäische Parlament noch zustimmen.
Die EU-Kommission hat nun auch die lang erwartete "Guidance" zur EUDR veröffentlicht, die hier abgerufen werden kann.
Die Guidance behandelt insgesamt elf Themen. Unter anderem erfolgen unter "7. Product Scope" Klarstellungen im Hinblick auf Verpackungen und Verpackungsmaterial.
Weiterhin wurde eine überarbeitete Version der FAQs zur EUDR veröffentlicht, die Sie hier finden.
Unter 2.5. und 2.6. wird in den neuen FAQs (Fassung von Oktober 2024) auf Fragen zu Verpackungsmaterial eingegangen. Unter 2.10. wird auf die Frage des "Eigenverbrauchs" eingegangen.


WAA diskutiert über Freihandelsinteressen Deutschlands
257. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA)
mehr
BGA-AgrarA diskutiert Auswirkungen des Green Deal
mit MdEP Norbert Lins
mehr
EU-Kommission fordert Verschiebung des EUDR-Starts
Informationen zur Richtlinie zur Entwaldungsfreien Richtlinie (EUDR)
mehr
WAA berät über Fragen des Außenhandels und China
256. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen
mehr
Neues zur EP-Wahl und dem Food Security Standard
BGA-Agrar-Ausschuss informiert sich über neue Pläne.
mehr
GFFA-Fachpodium
„Auf die Plätze, fertig, los: EUDR gemeinsam erfolgreich umsetzen!“
mehr
WAA berät, welcher Wirtschaftspartner wir sein wollen
Wahl des neuen Vorsitzenden
mehr
EU-Verordnung Entwaldungsfreie Lieferketten
Agrar- und Ernährungswirtschaft rechnet mit massiven Belastungen.
mehr
Lebensmittelverschwendung mit richtigen Maßnahmen angehen
BGA gibt Stellungnahme ab
mehr
BGA gibt Stellungnahme zum KOM-Vorschlag zu NGT ab
Kommissionsvorschlag in Teilen schwierig
mehr
Rainer Schuler neuer Vorsitzender beim BGA-Agrarausschuss
Personelle Neuaufstellung im BGA-Agrarausschuss.
mehr
WAA berät über Chancen und Herausforderungen beim Handel mit Lateinamerika
253. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
mehr
NGT-Entwurf lässt nötige Rechtssicherheit vermissen
Weiterhin viele Fragen zur Handelssicherheit offen
mehr
EU-Gesetz gegen Entwaldung hat zu viele offene Baustellen
Wirtschaft fordert Politik zur schnellstmöglichen Klärung essentieller Anwendungsfragen auf.
mehr
WAA berät über Sorgfaltspflichten in landwirtschaftlichen Lieferketten
Kompromiss aus globalen und lokalen Lösungen der beste Weg
mehr
BGA-Agrarausschuss: viel unklar bei entwaldungsfreien Lieferketten
Deforestation Regulation wirft ihre Schatten voraus
mehr
WAA berät über Energiesicherheit
Es wird nicht ausreichend gespart.
mehr
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verfehlt Ziel
Bundestagsberatungen über den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz.
mehr