Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
Am 12. August hat die EU-Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union neue Leitlinien zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht. Mit diesem Dokument soll mehr Rechtssicherheit für Unternehmen geschaffen werden, die aktuell vor großen Herausforderungen bei der Umsetzung der Verordnung stehen.
Die Leitlinien präzisieren unter anderem wichtige Schlüsselbegriffe der EUDR. So wird etwa näher erläutert, was unter einem „vernachlässigbaren Risiko“ oder einer „Komplexität der Lieferkette“ zu verstehen ist, zentrale Aspekte für die praktische Durchführung von Risikobewertungen und Sorgfaltspflichten.
Besonders relevant für Unternehmen ist auch die Klarstellung zum Verhältnis der EUDR zur Richtlinie über die unternehmerische Nachhaltigkeitspflicht (CSDDD). In Abschnitt 4. d) heißt es hierzu:
„Stehen die spezifischen Sorgfaltspflichten im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung im Widerspruch zu den allgemeinen Vorschriften der Nachhaltigkeitsrichtlinie, haben die Bestimmungen der EU-Entwaldungsverordnung als lex specialis Vorrang vor den allgemeinen Regeln der Nachhaltigkeitsrichtlinie (lex generalis), soweit darin weitergehende oder spezifischere Verpflichtungen zur Verfolgung derselben Ziele vorgesehen sind.“
Damit stellt die Kommission klar: Die EUDR geht im Zweifel den allgemeinen Regelungen der CSDDD vor. Für betroffene Unternehmen bedeutet dies, dass sie sich bei Überschneidungen an den strengeren bzw. spezifischeren Vorgaben der EUDR orientieren müssen.
Die neuen Leitlinien geben damit eine wichtige Orientierung für die Auslegung der Verordnung, lassen jedoch auch erkennen, dass die Umsetzung für viele Unternehmen komplex bleibt.
Der BGA hat sich hierzu noch einmal deutlich positioniert und öffentlich geäußert: Die neuen Leitlinien sind zwar hilfreich, ändern jedoch nichts am Starttermin der Verordnung am 30. Dezember 2026. Da weiterhin zentrale Fragen ungeklärt bleiben, sehen wir dringenden Handlungsbedarf bei der Ausgestaltung und praktischen Umsetzbarkeit.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

Sebastian Werren
Abteilungsleiter Agrar + Ernährungswirtschaft
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 561
sebastian.werren@bga.de

Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

WAA trifft BM Rainer
Beratungen über internationale Wettbewerbsfähigkeit
mehr
MdB Dr. Kersten (SPD) beim BGA-Agrarausschuss
1. Sitzung des BGA-Agrarausschusses am 15. Mai
mehr
WAA diskutiert über Freihandelsinteressen Deutschlands
257. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA)
mehr
BGA-AgrarA diskutiert Auswirkungen des Green Deal
mit MdEP Norbert Lins
mehr
EU-Kommission fordert Verschiebung des EUDR-Starts
Informationen zur Richtlinie zur Entwaldungsfreien Richtlinie (EUDR)
mehr
WAA berät über Fragen des Außenhandels und China
256. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen
mehr
Neues zur EP-Wahl und dem Food Security Standard
BGA-Agrar-Ausschuss informiert sich über neue Pläne.
mehr
GFFA-Fachpodium
„Auf die Plätze, fertig, los: EUDR gemeinsam erfolgreich umsetzen!“
mehr
WAA berät, welcher Wirtschaftspartner wir sein wollen
Wahl des neuen Vorsitzenden
mehr
EU-Verordnung Entwaldungsfreie Lieferketten
Agrar- und Ernährungswirtschaft rechnet mit massiven Belastungen.
mehr
Lebensmittelverschwendung mit richtigen Maßnahmen angehen
BGA gibt Stellungnahme ab
mehr
BGA gibt Stellungnahme zum KOM-Vorschlag zu NGT ab
Kommissionsvorschlag in Teilen schwierig
mehr
Rainer Schuler neuer Vorsitzender beim BGA-Agrarausschuss
Personelle Neuaufstellung im BGA-Agrarausschuss.
mehr
WAA berät über Chancen und Herausforderungen beim Handel mit Lateinamerika
253. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
mehr
NGT-Entwurf lässt nötige Rechtssicherheit vermissen
Weiterhin viele Fragen zur Handelssicherheit offen
mehr
EU-Gesetz gegen Entwaldung hat zu viele offene Baustellen
Wirtschaft fordert Politik zur schnellstmöglichen Klärung essentieller Anwendungsfragen auf.
mehr
WAA berät über Sorgfaltspflichten in landwirtschaftlichen Lieferketten
Kompromiss aus globalen und lokalen Lösungen der beste Weg
mehr
BGA-Agrarausschuss: viel unklar bei entwaldungsfreien Lieferketten
Deforestation Regulation wirft ihre Schatten voraus
mehr
WAA berät über Energiesicherheit
Es wird nicht ausreichend gespart.
mehr