Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Die Bundesregierung hat die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entbürokratisierung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auf den Weg gebracht. Mit der Kabinettsentscheidung vom 3. September wurde ein Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat daraufhin das BAFA angewiesen, entsprechende Vereinfachungen umzusetzen. Diese gelten seit heute, dem 1. Oktober 2025, unmittelbar (siehe hier):
- Die Prüfung von Unternehmensberichten gemäß §§ 12 und 13 LkSG wird mit sofortiger Wirkung eingestellt; die Berichtspflicht entfällt künftig ersatzlos.
- Neun von dreizehn Bußgeldtatbeständen werden gestrichen.
- Das BAFA baut die begleitende Unterstützung für Unternehmen aus und verhängt Bußgelder künftig nur noch in besonders gravierenden Fällen von Menschenrechtsverletzungen.
Diese Schritte sind ein wichtiger Anfang. Der Wegfall überflüssiger Berichtspflichten und die Einschränkung des Bußgeldrahmens bringen den Unternehmen spürbare Entlastung. Gleichwohl bleibt ein zentrales Problem bestehen: Die Flut an Fragebögen, mit denen Geschäftspartner Unternehmen derzeit überziehen, wird durch die Novelle in keiner Weise eingedämmt. Aus unserer Sicht wäre allein die vollständige Aufhebung des LkSG konsequent und zielführend gewesen – auch wenn selbst dieser Schritt das Problem der Over-Compliance durch große Unternehmen nicht endgültig lösen würde.
Auf europäischer Ebene eröffnet die geplante Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) zumindest die Chance auf eine praxistauglichere Regelung: weniger Bürokratie durch einen risikobasierten Ansatz, eine klare Beschränkung auf direkte Lieferanten und den möglichen Wegfall der zivilrechtlichen Haftung. Ob dies gelingt, ist jedoch offen. Eine Einigung im Europäischen Parlament steht weiterhin aus; die Beratungen laufen nun auf höchster Fraktionsebene. Ein vollständiger Wegfall der CSDDD ist nicht zu erwarten.
Fazit: Das LkSG bleibt ein hochbürokratisches, praxisfernes Gesetz, das nach wie vor immense Ressourcen in den Unternehmen bindet. Der BGA hat maßgeblich zu den jetzt erreichten Erleichterungen beigetragen – insofern ist die heutige Entscheidung ein Erfolg für unseren Verband. Zugleich werden wir uns weiterhin mit Nachdruck dafür einsetzen, dass das LkSG vollständig aufgehoben wird und die europäische CSDDD nicht dieselben Fehler wiederholt, sondern zu einer verhältnismäßigen und umsetzbaren Lösung führt.


Lisa-Marie Brehmer
Büroleiterin + Abteilungsleiterin Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 552
lisa-marie.brehmer@bga.de

Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Jetzt mitmachen und Vertragsfreiheit sichern!
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Konsultation der EU-Kommission zur EU-Fusionskontrolle bis zum 3. September
Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission führt noch bis zum 3. September 2025 eine Konsultation zu den Vorschriften der EU-Fusionskontrolle durch.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
European Commerce Awards
Jetzt bewerben
mehr
Bürokratieabbau per Omnibus
Wie die EU-Kommission Unternehmen entlasten will
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
"Wholesale & Me"
Neue Kampagne für den Großhandel
mehr
BGA beteiligt sich an EU-Konsultation zu Handelsbarrieren im Binnenmarkt
Erhebliche Handelshemmnisse erschweren Handel
mehr
Erfolgreiches Webinar zur praktischen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
Aktuelle Entwicklungen zu EUDR
mehr