EUDR: Offener Brief an Kommission
EuroCommerce, der europäische Dachverband des BGA, der den Einzel- und Großhandel innerhalb der EU vertritt, hat am vergangenen Donnerstag einen offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, mit der Bitte um Verschiebung des Anwendungsbeginns verschickt.
Der Brief weist auf die Besonderheiten und Herausforderungen der Einzel- und Großhandelssektoren hin, die sich durch eine breite Produktpalette und eine Vielzahl von Lieferanten kennzeichnen. In diesem Zusammenhang wird auf die zahlreichen von der Kommission unbeantworteten Fragen aus den Mitgliederkreisen sowie auf das Fehlen bzw. die Nichtverfügbarkeit wichtiger technischer Voraussetzungen wie des Informationssystems (IS) und der Programmierschnittstelle (API) hingewiesen, die für die Sektoren mit seinem großen Lieferantennetz unerlässlich sind.
Der Brief warnt vor den unerwünschten Folgen dieser Situation, wie die unzureichende Vorbereitung, die Gefahr von Lieferunterbrechungen, der Ausschluss von KMU in Lieferketten aufgrund mangelnder Vorbereitung und die Fehlleitung erforderlicher Investitionen. Es wird daher um eine Verlängerung der Übergangsfrist um sechs Monate gebeten, nachdem die notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden. Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier


Vanessa Kassem
Referentin Außenwirtschaft + Zoll + Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 591
vanessa.kassem@bga.de

Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
"Wholesale & Me"
Neue Kampagne für den Großhandel
mehr
BGA beteiligt sich an EU-Konsultation zu Handelsbarrieren im Binnenmarkt
Erhebliche Handelshemmnisse erschweren Handel
mehr
Erfolgreiches Webinar zur praktischen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
Aktuelle Entwicklungen zu EUDR
mehr
EU: Herausforderungen bei Wettbewerbsfähigkeit
BGA-Europaausschuss tagte
mehr
Update Russlandsanktionen
Umgehungsgeschäfte Thema in Brüssel
mehr
Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Bürokratieabbau ist das dringlichste Thema für den Groß- und Außenhandel
mehr
Austausch zu Late-Payments mit dem ungarischen Botschafter
Am 13. August traf Dr. Jandura den ungarischen Botschafter zu einem Gespräch über die Prioritäten der Ratspräsidentschaft.
mehr
EUDR: Offener Brief an Kommission
EuroCommerce bittet um Verschiebung
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr
CSRD-Berichterstattung soll vereinfacht werden
Halbzeit beim Dialogprozess Mittelstand
mehr
Vereinte Streitkräfte für Europa
Wir brauchen eine gemeinsame Sicherheitsarchitektur.
mehr
Save the Date: 2. Deutscher Lieferkettentag
6. November in Berlin
mehr
BGA-Umfrage zu den Lieferkettensorgfaltspflichten gestartet
Teilnahme für Mitgliedsunternehmen ab jetzt möglich
mehr
Europawahl 2024
BGA-Flyer und Informationsangebot zur Europawahl 2024
mehr
Europaforderungspapier des BGA
Der BGA hat ein europapolitisches Papier zur Europawahl entwickelt.
mehr
1,4 Milliarden Euro neue Bürokratiekosten
Dr. Dirk Jandura zur Umsetzung der CSRD
mehr
Für Europa handeln:
Austausch mit Vizepräsident Jan-Christoph Oetjen
mehr
Strack-Zimmermann zu Gast bei BGA-Präsidiumssitzung
Präsidium berät Europapapier
mehr