Konsultation der EU-Kommission zur EU-Fusionskontrolle bis zum 3. September
Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission führt noch bis zum 3. September 2025 eine Konsultation zu den Vorschriften der EU-Fusionskontrolle durch. Diese betrifft die Leitlinien der Kommission für horizontale und nichthorizontale Zusammenschlüsse.
Mit Hilfe der Konsultation möchte die Kommission sicherstellen, dass die Leitlinien angesichts der sich verändernden Marktgegebenheiten auf dem neuesten Stand sind und weiterhin einen aktualisierten, rechtlich und wirtschaftlich soliden, berechenbaren und faktengestützten Analyserahmen für alle Arten von Zusammenschlüssen und alle Wirtschaftszweige bieten.
In der Konsultation sollen die Wirksamkeit und Relevanz der Leitlinien festgestellt werden, sowie eventuelle Unstimmigkeiten. Auch stellt sich die Frage einer auch künftigen Unterscheidung zwischen horizontalen und nicht-horizontalen Fusionen.
Die Konsultation findet in Form eines kürzeren allgemeinen Fragebogens und eines ausführlichen (technischen) Fragebogens für Experten statt
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Kommission.
Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gern an Stephanie Schmidt (stephanie.schmidt@bga.de).


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

Vanessa Kassem
Referentin Außenwirtschaft + Zoll + Europa
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 591
vanessa.kassem@bga.de

Konsultation der EU-Kommission zur EU-Fusionskontrolle bis zum 3. September
Die Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission führt noch bis zum 3. September 2025 eine Konsultation zu den Vorschriften der EU-Fusionskontrolle durch.
mehr
Updates zur Late Payments Verordnung
BGA beteiligt an breiter Allianz deutscher Wirtschaftsverbände.
mehr
Geplante EU-Zahlungsverzugsverordnung: BGA warnt vor massiven Folgen für Unternehmen
Gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden hat der BGA einen Brief an EU-Kommissar Dombrovskis gerichtet.
mehr
Neues BGA-Positionspapier zu Omnibus l:
Zusätzliche Vereinfachung und praxisnahe Umsetzung gefordert
mehr
Nachhaltigkeitsomnibus: Entschärfung notwendig
EU-Mitgliedstaaten drängen auf Entschärfung der Unternehmenspflichten
mehr
European Commerce Awards
Jetzt bewerben
mehr
Bürokratieabbau per Omnibus
Wie die EU-Kommission Unternehmen entlasten will
mehr
Einblicke in den pharmazeutischen Großhandel
BGA und EuroCommerce besuchen PHOENIX
mehr
Neue Übersichten zum Omnibus-Paket & Clean Industrial Deal
Im BGA Kompakt ab jetzt abrufbar
mehr
Omnibus-Verfahren
Neuigkeiten zur Verschiebung der Anwendungsfrist für CSRD und CS3D
mehr
Start der Kampagne #AppreciateWholesale
Großhandel wertzuschätzen – #AppreciateWholesale
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr
"Wholesale & Me"
Neue Kampagne für den Großhandel
mehr
BGA beteiligt sich an EU-Konsultation zu Handelsbarrieren im Binnenmarkt
Erhebliche Handelshemmnisse erschweren Handel
mehr
Erfolgreiches Webinar zur praktischen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
Aktuelle Entwicklungen zu EUDR
mehr
EU: Herausforderungen bei Wettbewerbsfähigkeit
BGA-Europaausschuss tagte
mehr
Update Russlandsanktionen
Umgehungsgeschäfte Thema in Brüssel
mehr
Wettbewerbsfähigkeit ja, Protektionismus nein
Bürokratieabbau ist das dringlichste Thema für den Groß- und Außenhandel
mehr
Austausch zu Late-Payments mit dem ungarischen Botschafter
Am 13. August traf Dr. Jandura den ungarischen Botschafter zu einem Gespräch über die Prioritäten der Ratspräsidentschaft.
mehr
EUDR: Offener Brief an Kommission
EuroCommerce bittet um Verschiebung
mehr