Fortbildungsprogramm für ukrainische Führungskräfte
Die Sonderinitiative des BMWK-Managerfortbildungsprogramms ist auf der Suche nach Betrieben in und um Berlin und Düsseldorf, die erfahrene ukrainische Führungskräfte für Hospitationen bei sich begrüßen möchten.
Im Rahmen der Unterstützung des Wiederaufbaus der Ukraine stellt das BMWK ein Fortbildungsprogramm für ukrainische Führungskräfte, die aktuell in Deutschland ansässig sind. Das 11-wöchige Programm startet im September und beinhaltet Trainings und zwei 4-wöchige Hospitationsphasen. Aktuell sind wir auf der Suche nach insgesamt 40 Hospitationsplätzen in und um Berlin und Düsseldorf.
In dem Programm werden ukrainische Führungskräfte als kompetente Entscheidungsträger*innen und potentielle Geschäftspartner*innen für deutsche Unternehmen ausgebildet. Sie lernen in Hospitationen die deutsche Unternehmenspraxis bei einem Betrieb kennen und können wiederum diese deutschen Betriebe dabei unterstützen, zukünftige Geschäftspotentiale in und mit der Ukraine zu eruieren. Deutsche Unternehmen, die Geschäftspotentiale in der Ukraine sehen oder ausbauen wollen, können also mit den Hospitanten und Hospitantinnen wertvolle Kontakte knüpfen und gleichzeitig einen Beitrag zum zukünftigen Wiederaufbau der Ukraine leisten. Insbesondere werden Branchen angesprochen, die im Rahmen des Wiederaufbaus Geschäftspotentiale haben, bspw. Energie, Bau, Infrastruktur, Transport, Logistik, oder auch Gesundheitswesen.
Das Programm ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Auch für Unternehmen gibt es keine Gebühr. Einzig der Einsatz einer Betreuungsperson während der Hospitationen soll seitens der Betriebe sichergestellt werden.
Mitte Juni ist eine virtuelle Infostunde geplant, bei der die Rahmenbedingungen vorgestellt und Fragen von Unternehmen beantwortet werden. Die Einladung zu der Infostunde wird zeitnah geteilt. Wer vorab weitere Informationen sucht, ist auf der Webseite des Managerfortbildungsprogramms richtig: https://managerprogramm.de/about-the-special-initiative/ .


Anna Peter
Beraterin Entwicklungskooperation im Auftrag des BMZ
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 597
business-scout@bga.de

Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Wachstumsmotor Exportwirtschaft in Abwärtsspirale
Dramatische Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft
mehr
18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik
mehr
Außenhandel stärken und fördern
BDEx bezieht Stellung zur Bundestagswahl
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr