IPD-Fachbeirat – Erfolgsrezept des Import Promotion Desks
Beim IPD das Thema Nachfrageorientierung von Anfang an im Mittelpunkt des Projektes. Die enge Anbindung an die Wirtschaft hat es dem IPD stets ermöglicht, Bedarfe früh zu erkennen und darauf basierend seine Angebote auf die Nachfragesituation zuzuschneiden. Um diese enge Anbindung an die Wirtschaft zu garantieren, hat das IPD schon seit seiner Genese den Fachbeirat als beratendes Gremium an der Seite – er ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg des Projektes.
Letzte Woche war es wieder soweit: Am 05.09. trafen sich der IPD-Fachbeirat zu seiner jährlichen Präsenzsitzung in den Räumlichkeiten des BGA. Einen Schwerpunkt bei der gestrigen Sitzung bildete das Sourcing, sprich die Auswahl und Vorbereitung von Exporteuren und Dienstleistern in den sechs Sektoren des IPDs. Die Basis für das Sourcing bilden die Branchen-Insights, die das IPD durch die Fachbeiratsmitglieder erreichen. Die Verbands- und Unternehmensvertreter geben dem IPD Hinweise zu aktuellen Trends, Produkt-nachfragen und -engpässen sowie branchenspezifischen Herausforderungen. Ein wichtiges Thema war zum Beispiel die Umsetzung des Lieferkettengesetzes in der Praxis und wie das IPD in Zusammenarbeit mit dem BGA dabei weiter unterstützen kann.
Ein weiteres zentrales Thema der diesjährigen Präsenzsitzung war der neue IPD-Sektor IT-Outsourcing. Seit Beginn des Jahres ist das IPD in dem neuen Sektor aktiv und hat mittlerweile schon über 15 hochprofessionelle IT-Dienstleister aus Sri Lanka, Tunesien und Kenia im Programm. Da Digitalisierungs- sowie Outsourcingbedarfe in Deutschland branchenübergreifend existieren, war der Austausch hierzu für Teilnehmenden relevant.
Ein großes Danke an alle Fachbeiratsmitglieder für den vertrauensvollen Austausch seit mehr als einem Jahrzehnt!


Patrick Federl
Referent für Importförderung im Auftrag des Import Promotion Desk (IPD)
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
0176 465 965 51
patrick.federl@bga.de

Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Wachstumsmotor Exportwirtschaft in Abwärtsspirale
Dramatische Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft
mehr
18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik
mehr
Außenhandel stärken und fördern
BDEx bezieht Stellung zur Bundestagswahl
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr
Späte Erleichterungen beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LksG)
Als BGA haben wir den gesamten Prozess von der Entstehung des Gesetzes bis zur Implementierung kritisch begleitet.
mehr