BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Bereich Recht und Wettbewerb waren Schwerpunkte in der Sommersitzung des BGA-Rechtsausschusses, die am 23.06.2025 in Präsenz in den Räumlichkeiten des PHAGRO, dem Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e. V., stattfand.
Frederik Richter, Vorstand der Stiftung Datenschutz stellte die Struktur und den Aufgabenbereich der 2013 gegründeten Stiftung vor, die der Förderung des Datenschutzes dient. Richter erläuterte zudem die im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben zum Datenschutz, die unter anderem eine strukturelle Reform der Datenschutzaufsicht vorsehen. Auch ging er auf die im Sofortprogramm der Bundesregierung angekündigte Neuregelung des Beschäftigtendatenschutzes, sowie auf die Reformvorhaben zur DSGVO auf europäischer Ebene ein. Dabei begrüßte er den bei den Regelungsvorhaben anklingenden Ansatz, die Themen Datenschutz und Datennutzung zukünftig mehr gemeinsam zu denken.
Im Austausch mit Carsten Müller MdB, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags ging dieser auf die Herausforderungen des notwendigen Bürokratieabbaus als eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Legislaturperiode ein. Er lud die Teilnehmer ausdrücklich dazu ein, ihn hinsichtlich konkreter Vorschläge zum Bürokratieabbau, aber auch bezüglich anderer Anliegen im Rechtsbereich direkt zu kontaktieren.
Die Rechtsanwälte Dr. Christian Schmitt und Tobias Bastian von Linklaters LLP stellten im Anschluss die Reformvorhaben aus dem Koalitionsvertrag im Bereich AGB-Recht vor, stellten diese in den Zusammenhang mit den Besonderheiten des AGB-Rechts zwischen Unternehmen. Sie erläuterten anhand aktueller Fallbeispiele die Hintergründe für die beabsichtigten Änderungen und zeigten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf. In der anschließenden Diskussion wurden die möglichen Auswirkungen der Neuregelung auf die Unternehmen des Großhandels erörtert.


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

BGA-Rechtsausschuss beim Phagro
Der neue Koalitionsvertrag auf der Agenda
mehr
Rat berät zur Late Payments Verordnung
Rat der EU hat über ein 120-tägiges verpflichgtendes Zahlunsgziel bei B2B-Verträgen beraten.
mehr
Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
BGA-Rechtsausschuss tagt zu Data Act und Bürokratieabbau
Sitzung fand am 4. Dezember als Präsenzsitzung statt.
mehr
Ampel-Koalition will Bürokratieentlastung fortführen
Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zum Regierungsentwurf
mehr
Austausch zu Late-Payments mit dem ungarischen Botschafter
Am 13. August traf Dr. Jandura den ungarischen Botschafter zu einem Gespräch über die Prioritäten der Ratspräsidentschaft.
mehr
BGA-Rechtsausschuss wählt Thomas Porstner zum Vorsitzenden
Und diskutiert über Late Payment Regelung.
mehr
Umsetzung der CSRD in Deutschland
BMJ veröffentlicht Referentenentwurf
mehr
BGA-Umfrage zu den Lieferkettensorgfaltspflichten gestartet
Teilnahme für Mitgliedsunternehmen ab jetzt möglich
mehr
Update Lobbyregister
Informationen aus den Webinaren der Bundestagsverwaltung
mehr
Bürokratieabbau: so wird das nichts
Reichlich Vorschläge haben die Wirtschaft und auch der BGA gemacht. Diese wurden dann aber nur ge- und nicht erhört.
mehr
Bürokratieentlastung: Entwurf schafft kaum Erleichterung
Die geplanten Änderungen sind sinnvoll, können aber nur ein erster Schritt sein.
mehr
Neufassung des Lobbyregistergesetzes veröffentlicht
Handreichungen online verfügbar
mehr
Lobbyregister – erweiterte Eintragungspflichten in 2024
Lobbyregister wird verschärft und erweitert.
mehr
Scharfe Kritik am EU-Verordnungsentwurf zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften haben im Groß- und Außenhandel für erhebliche Verunsicherung gesorgt.
mehr
Weniger Bürokratie wagen!
Gemeinsame Veranstaltung mit Entbürokratisierungs-Staatssekretär
mehr
Neufassung des Lobbyregistergesetzes wird verabschiedet
Es ist davon auszugehen, dass das Plenum dem Votum des federführenden Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung folgen und den geänderten Entwurf annehmen wird.
mehr
Novellierung des Lobbyregistergesetz
Verbändebrief zur geplanten Novelle
mehr
Änderung des Lobbyregistergesetzes steht bevor
Änderungen gehen über Koalitionsvertrag hinaus
mehr
Insolvenzrecht: Auswirkungen auf die Wirtschaft
BGA-Rechtsausschuss tagt dazu
mehr