Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Schon das letzte BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung im November 2024 war mit mehr als 100 Teilnehmern sehr gut besucht. Nun fand Mitte März ein zweites Webinar statt, das dem Erfahrungsaustausch dienen und Best Practise Fälle aufzeigen sollte. Der auf Produktrecht spezialisierte Gastreferent Dr. Jens Nusser von der Kanzlei Franßen & Nusser Rechtsanwälte erläuterte anhand mehrerer Fallbeispiele die Herausforderungen und möglichen Lösungen bei der Umsetzung der neuen Vorschriften. Die - auch für Großhändler - entscheidende Frage ist dabei, ob es sich bei den fraglichen Produkten um Verbraucherprodukte handelt, da nur diese unter den Anwendungsbereich der Verordnung fallen. Bei zahlreichen Nachfragen im Rahmen der Veranstaltung konnte Rechtsanwalt Dr. Nusser noch Unsicherheiten in der Anwendung der Vorschriften klären.
Rückfragen gerne an Stephanie.Schmidt@bga.de


Stephanie Schmidt
Justiziarin, Abteilungsleiterin Recht + Wettbewerb
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 583
stephanie.schmidt@bga.de

Großes Interesse am Webinar "Recap Produktsicherheitsverordnung"
Zweites BGA-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung
mehr
BGA-Rechtsausschuss tagt zu Data Act und Bürokratieabbau
Sitzung fand am 4. Dezember als Präsenzsitzung statt.
mehr
Ampel-Koalition will Bürokratieentlastung fortführen
Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zum Regierungsentwurf
mehr
Austausch zu Late-Payments mit dem ungarischen Botschafter
Am 13. August traf Dr. Jandura den ungarischen Botschafter zu einem Gespräch über die Prioritäten der Ratspräsidentschaft.
mehr
BGA-Rechtsausschuss wählt Thomas Porstner zum Vorsitzenden
Und diskutiert über Late Payment Regelung.
mehr
Umsetzung der CSRD in Deutschland
BMJ veröffentlicht Referentenentwurf
mehr
BGA-Umfrage zu den Lieferkettensorgfaltspflichten gestartet
Teilnahme für Mitgliedsunternehmen ab jetzt möglich
mehr
Update Lobbyregister
Informationen aus den Webinaren der Bundestagsverwaltung
mehr
Bürokratieabbau: so wird das nichts
Reichlich Vorschläge haben die Wirtschaft und auch der BGA gemacht. Diese wurden dann aber nur ge- und nicht erhört.
mehr
Bürokratieentlastung: Entwurf schafft kaum Erleichterung
Die geplanten Änderungen sind sinnvoll, können aber nur ein erster Schritt sein.
mehr
Neufassung des Lobbyregistergesetzes veröffentlicht
Handreichungen online verfügbar
mehr
Lobbyregister – erweiterte Eintragungspflichten in 2024
Lobbyregister wird verschärft und erweitert.
mehr
Scharfe Kritik am EU-Verordnungsentwurf zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
Die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften haben im Groß- und Außenhandel für erhebliche Verunsicherung gesorgt.
mehr
Weniger Bürokratie wagen!
Gemeinsame Veranstaltung mit Entbürokratisierungs-Staatssekretär
mehr
Neufassung des Lobbyregistergesetzes wird verabschiedet
Es ist davon auszugehen, dass das Plenum dem Votum des federführenden Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung folgen und den geänderten Entwurf annehmen wird.
mehr
Novellierung des Lobbyregistergesetz
Verbändebrief zur geplanten Novelle
mehr
Änderung des Lobbyregistergesetzes steht bevor
Änderungen gehen über Koalitionsvertrag hinaus
mehr
Insolvenzrecht: Auswirkungen auf die Wirtschaft
BGA-Rechtsausschuss tagt dazu
mehr
Kompromiss zum Hinweisgeberschutzgesetz
BGA begrüßt Ergebnis des Vermittlungsausschusses
mehr
Hinweisgeberschutzgesetz geht in den Vermittlungsausschuss
Vorgesehenen Weg wieder eingehalten
mehr