Reform der Grunderwerbsteuer
Durch die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zum Januar 2023 besteht aus Sicht der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft für den Gesetzgeber Handlungsbedarf gerade im Grunderwerbsteuerrecht. Der BGA hat daher gemeinsam mit sieben Spitzenverbänden der Wirtschaft in einer gemeinsamen Eingabe vom 8. August 2023 dafür plädiert, die Reform der Share-Deal-Besteuerung als Gelegenheit zu sehen, um das Grunderwerbsteuerrecht wieder praktikabel und umsetzbar zu gestalten. Sie begrüßen die Initiative des Bundesministeriums der Finanzen, eine solche Reform anzustoßen und appellieren an die Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen für Steuern der Bundesländer, den Reformplänen offen gegenüberzustehen und die dringend notwendige Modernisierung des Grunderwerbsteuerrechts zu begleiten.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Ausschuss Steuern + Finanzen
Beratung zu Investitionsimpulsen und E-Rechnung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage
Unternehmensbefragung zur Jahresmitte 2025 startet in Kürze!
mehr
Industriekonjunktur
Bodenbildung erreicht oder zollpolitisch im Abschwung?
mehr
Erwartungen des Mittelstands an die neue Bundesregierung
Schreiben des BGA gemeinsam mit weiteren Spitzenverbänden
mehr
Erste Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Steuerpolitik
Die wesentlichen Schwerpunkte im Koalitionsvertrag zur Steuerpolitik aus Sicht des BGA
mehr
Deutsche Wirtschaft steuert durch raue Zeiten
US-Zölle bringen weltweite Unsicherheit.
mehr
Anhaltende Seitwärtsbewegung in produzierendem und verarbeitendem Gewerbe
Rückgang der Produktion gegenüber dem Vormonat
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Eine so breite Verbände-Allianz gab es noch nie.
mehr
Wirtschaftsausblick bleibt weiter trübe!
Das Bruttoinlandsprodukt ging im vierten Quartal 2024 um 0,1 Prozent zurück
mehr