Einladung zu einer Tasse Tee
Initiative zur Tourismusförderung stellt auf der WTM über 15 Anbieter für nachhaltige Reisen aus Ecuador, Usbekistan, Nepal und Tunesien vor
Bonn/Berlin, 26.09.2023 – „High Tea Around the World“ ist das Motto der Roadshow des Import Promotion Desk (IPD), die die IPD-Experten und Reiseanbieter aus Ecuador, Usbekistan, Nepal und Tunesien zunächst auf die WTM und dann nach Manchester und Newcastle führt. Auf der WTM in London, die vom 6. bis 8. November stattfindet, sind über 15 Tourismusunternehmen aus den IPD-Partnerländern präsent. Ihr Angebot umfasst individuelle und nachhaltige Reiseangebote. Auf dem IPD Stand im Bereich ‚Experiences‘ (N 10-606) haben internationale Reiseanbieter die Möglichkeit, breit aufgestellte Incoming Agenturen sowie Organisatoren von außergewöhnlichen Erlebnis- und Spezial-Reisen zu treffen.Nach der WTM können britische Reiseanbieter die IPD-Tourismusfirmen in Manchester am 9. November und in Newcastle am 10. November bei einer Tasse Tee näher kennenlernen. Sowohl im Gastgeberland der WTM als auch in Usbekistan und Ecuador spielt Tee eine wichtige Rolle und die Teekulturen werden gepflegt – sei es High Tea in Großbritannien, der orientalische Tee von der Seidenstraße oder das Ritual des Guayusa-Teilens aus der Kultur der ecuadorianischen Kichwa.
Vielfältiges und außergewöhnliches Reiseangebot
Die Unternehmen im IPD-Programm überzeugen durch ihre individuellen und nachhaltigen Angebote. Die tunesischen Unternehmen zeigen die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Vielfalt der Destination. Im Angebot ist zum Beispiel eine Wanderung von „Siroko Travel“ auf dem neuentwickelten 194 km langen Trail „The Great Crossing of the Dahar“ durch faszinierende Amazigh-Dörfer der Dahar-Region. In Ecuador ermöglicht „Link Experiences“ authentische Erlebnisse abseits der ausgetretenen Pfade auf hohem Niveau und bietet in Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden ausgearbeitete, exklusive Reisen in Ecuador und auf den Galapagos-Inseln an. Usbekistan ist mit klassischen Kulturreisen, aber auch mit Aktivreisen zu Fuß und auf dem Fahrrad und Women-Only-Tours auf der WTM in London vertreten. Und die Unternehmen in Nepal bieten neben Trekking- und Kulturtouren auch Wellness- und Yogaaufenthalte an, so z.B. mit „Responsible Adventures“. „Alle Unternehmen im IPD-Programmhaben wir zuvor sorgfältig ausgewählt und auf die europäischen Marktanforderungen vorbereitet“, erklärt Nora Eichkorn, Expertin für nachhaltigen Tourismus beim IPD. „Ein wesentliches Kriterium ist dabei, dass die Unternehmen ihr Angebot am Grundsatz der Nachhaltigkeit ausrichten. Wir wollen mit unserer Vorauswahl internationalen Reiseanbietern einen Mehrwert bieten und ihren Aufwand reduzieren. Zudem sind unsere Services neutral und kostenfrei. Unser Ziel ist es, das Reiseangebot ökologisch sowie sozial nachhaltiger aufzustellen.“
Stark nachgefragt: Gemeindebasierter Tourismus
In Nepal, Usbekistan und Ecuador unterstützt das IPD Tourismusprojekte, bei denen Reisende abgelegene Regionen entdecken und bei Einheimischen übernachten. Das „Community Homestay Network Nepal“ arbeitet mit kleinen Gemeinden im ganzen Land zusammen und lässt die Besucher auf ihrer Reise Teil des Dorfalltags werden. Mit „Responsible Travel Uzbekistan“ können Reisende die entlegenen Dörfer der Nuratau-Berge besuchen und von Homestay zu Homestay wandern. In der „Kapawi Eco-Lodge“ in Ecuador wohnt man luxuriöser und ist zugleich ein Teil der Gemeinde. Hier begegnet man der lokalen Bevölkerung auf Augenhöhe und kann die fremde Kultur hautnah und authentisch erleben.
IPD auf der WTM London: Experiences N 10-606
IPD in Manchester und Newcastle am 9. und 10.November: Registrierung


Patrick Federl
Referent für Importförderung im Auftrag des Import Promotion Desk (IPD)
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
0176 465 965 51
patrick.federl@bga.de

Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Wir brauchen sehr viel schnellere und deutlichere Reformen.
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Konjunktur wieder auf Talfahrt
Schwache Entwicklung der Industrieproduktion im zweiten Quartal.
mehr
100 Tage Regierung
BGA fordert Herbst des Handelns
mehr
Unsicherheit steigt, Exporte sinken
Die erratische Handelspolitik der USA schlägt sich deutlich im Außenhandel nieder.
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
BGA-Konjunkturumfrage: Teilnahme noch kurze Zeit möglich!
Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Änderungen an der DGUV Vorschrift 2
Einsatz von Betriebsärztinnen und Betriebsärzten sowie Fachkräften für Arbeitssicherheit ab 01. Juli 2025 neu geregelt
mehr
BGA als Premiumpartner: Launch des Ökoeffizienz-Siegels der Handelskammer Lima
Das BGA-Projektteam unterstützte den Entwicklungsprozess des Projekts im Auftrag des BMZ
mehr
Handel stärken – EUDR vereinfachen
Die EUDR sollte in die Omnibusinitiative aufgenommen werden.
mehr
Längere Arbeitszeit bedeutet soziale Gerechtigkeit
Die Forderung nach einer längeren Lebensarbeitszeit ist richtig und notwendig.
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Keine Belebung im zweiten Quartal
Konjunktur in Deutschland
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Aktuelle BGA-Konjunkturumfrage nun online
Ihre Einschätzung und Unterstützung ist gefragt!
mehr
Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Es wirkt zunehmend, als würden sie als politisches Druckmittel eingesetzt werden.
mehr