Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
"Die angekündigte Aussetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) lässt uns alle aufatmen. Dies wäre ein wichtiges Signal in so herausfordernden Zeiten: Brüssel hört die Nöte des Mittelstandes. Ich hoffe, dass die Zustimmung durch Parlament und Rat nur Formsache ist. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben, jetzt muss diese Verordnung auch inhaltlich sinnvoll überarbeitet werden“ fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zur Ankündigung von Kommissarin Jessika Roswall, die EUDR ein weiteres Jahr auszusetzen.
„Diesmal muss die Zeit wirklich genutzt werden. Die Kommission gibt selbst zu, dass das IT-System zur Abgabe der Sorgfaltserklärungen der erwarteten Belastung voraussichtlich nicht standhalten wird,“ so der Großhändler.
Und weiter: „Neben den fehlenden technischen Voraussetzungen braucht es dringend Vereinfachungen und Anpassungen am Verordnungstext selbst. Die EUDR muss so ausgestaltet werden, dass sie in der Praxis auch tatsächlich angewendet werden kann. Dazu gehört insbesondere, dass die Sorgfaltspflichten ausschließlich für den Erstinverkehrbringer gelten. Wiederholte Berichts- und Kontrollpflichten entlang der gesamten Lieferkette schaffen keinen Mehrwert, sondern erzeugen unnötige Bürokratie. Wer Bürokratieabbau verspricht, muss diesen Anspruch auch konsequent einlösen.“
„Auch wenn wir aufatmen, die Entscheidung kommt aus Unternehmersicht natürlich zu spät. In Vorbereitung auf das Inkrafttreten haben wir Unternehmen viel Zeit und Geld investiert. Brüssel muss verstehen, dass Bürokratieentlastung auch Verlässlichkeit bedeutet. Grundsätzlich gilt: Die EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung bedarf Reformen, deshalb ist es entscheidend, die Wirtschaft von Anfang an rechtzeitig und umfassend in die Gesetzgebungsprozesse einzubeziehen – um Situationen wie die aktuelle mit der EUDR künftig zu vermeiden," schließt Jandura.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

LOAD 2025 - Bilder
Unter dem Motto "Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?" genossen die vielen Gäste die vielseitige Veranstaltung.
mehr
Mittelstand fordert mutige Vision für die Verkehrsinfrastruktur
Erste LOAD-Konferenz hat in Berlin stattgefunden
mehr
Endlich ein Schritt in die richtige Richtung
Die EUDR soll erneut ausgesetzt werden
mehr
Starkes Signal zu mehr Unabhängigkeit
EU und Indonesien unterzeichnen Handelsabkommen
mehr
EU-Entwaldungsverordnung startet bald
BGA-Webinar zur EUDR
mehr
BGA-Talk: Digitaler Euro
Mehr technologische Souveränität in Europa.
mehr
Wirtschaft im freien Taumeln
Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal 2025 fiel stärker aus als zunächst erwartet.
mehr
Betriebliche Altersversorgung wird ausgebaut
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für ein Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen.
mehr
Bauverbände fordern zinsverbilligte EH55-Förderung
Gemeinsames Positionspapier vorgestellt
mehr
Stärkere Verzahnung fördern
Staatssekretär Rouenhoff setzt starke Impulse beim Parlamentarischen Frühstück zur Verzahnung von Außenwirtschaftspolitik und Entwicklungszusammenarbeit.
mehr
Außenhandel am Limit
Die Exportnation Deutschland steht unter massivem Druck.
mehr
Warum nicht Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abschaffen?
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzesentwurf.
mehr
Sozialstaatskommission mit beschränktem Auftrag
Startet im September.
mehr
Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
BGA fordert Wirtschaftsgipfel der gesamten Wirtschaft
Wir brauchen eine klare Linie, die Deutschland langfristig wieder wettbewerbsfähig macht.
mehr
Einmalige Senkung der Netzentgelte um 6,5 Milliarden
Statt Stromsteuersenkung
mehr
Neue Leitlinien der EU-Kommission zur EUDR veröffentlicht
EU-Konsultation zu Zahlungsverzug
mehr

Rentenpaket bringt ein wenig Licht und viel Schatten
Das Bundeskabinett bringt teure sozialpolitische Wahlgeschenke auf den Weg
mehr