Krisenresilienz der Lieferkette
In den vergangenen Jahren haben unvorhergesehene globale und regionale Ereignisse zu gravierenden, teilweise wiederkehrenden Störungen oder gar Unterbrechungen der Lieferkette geführt. Die Risiken sind gewachsen. Für die Unternehmen können daraus existenzielle Risiken entstehen. Der BGA führt vor diesem Hintergrund gemeinsam mit Deloitte eine Umfrage zur Sicherheit in der Lieferkette durch.
Der BGA und DELOITTE laden die Unternehmen im Groß- und Außenhandel ein, diese Umfrage durch eine Teilnahme aktiv zu unterstützen. Sie soll die Krisenresilienz der Lieferkette aus Sicht der Unternehmen des Groß- und Außenhandels beleuchten und vor allem für den Wirtschaftssektor betrieblich orientierte Handlungsempfehlungen ableiten. Eine proaktive Früherkennung möglicher Risiken ist entscheidend für die Entwicklung von vorausschauenden Unternehmensstrategien sowie zur Stärkung der Anpassungsfähigkeit der betrieblichen Lieferketten.
Eine Teilnahme ist im Zeitraum von Freitag, den 11. Juli 2025, bis Montag, den 11. August 2025, möglich. Die Umfrage wird als online-Befragung durchgeführt und erfolgt grundsätzlich anonymisiert. Die Umfrage wird optional teilnehmenden Unternehmen ein betriebsbezogenes Benchmarking zur individuellen Supply Chain Resilienz ermöglichen. In diesem Fall ist jedoch die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
Die Teilnahme erfordert einen Zeitaufwand von zwanzig bis dreißig Minuten. Unternehmen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können den Link zum Fragebogen gerne auch direkt beim BGA unter michael.alber@bga.de anfordern. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Herbst in einer Publikation veröffentlicht und von BGA und Deloitte gemeinsam vorgestellt.


Michael Alber
Geschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 571
michael.alber@bga.de

BGA-Jahresmagazin 2025/26
Aktuelle Themen die den Groß- und Außenhandel und seine Dienstleister bewegen.
mehr
EUDR: EU-Kommission lenkt zu spät ein
Vollständige Verschiebung besser
mehr
Lieferkettentag 2025
zum tiefgreifenden Wandel globaler Lieferketten
mehr
Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand
Digitalminister Dr. Karsten Wildberger und Staatssekretärin Gitta Connemann zu Gast
mehr
2.000 Euro bleiben steuerfrei
Bundeskabinett beschließt Aktivrente
mehr
Kennzeichnungspflichten für KI-generierten Content
BGA Lunch Talk
mehr
Industrieproduktion ist eingebrochen
Die Auftragseingänge sanken bereits zum vierten Mal in Folge.
mehr
VDKL-ENERGIEFORUM am 30. Oktober 2025
Das Webinar ist für VDKL-Mitglieder unentgeltlich.
mehr
BGA in Ghana – Verbandsarbeit mit Wirkung
von Datenmanagement bis Öffentlichkeitsarbeit
mehr
Zweiter Mittelstandsmonitor erschienen
AG Mittelstand mahnt Strukturreformen an.
mehr
Abschottung ist keine Lösung
Protektionismus ist ein Reflex – aber keine Strategie.
mehr
Lieferkettentag 2025
Serap Güler und Tilman Kuban diskutieren mit Wirtschaft über Lieferketten.
mehr
Die neue Digitalisierungs- und Innovationsförderung der KfW
Gemeinsames Webinar der KfW und des BGA
mehr
Mitgliederversammlung der Forschungsvereinigung Großhandel am 22. September
Thomas Reichmann neu im Vorstand
mehr
WAA diskutiert Selbstversorgung und Versorgungssicherheit
259. Sitzung des Wirtschaftsausschusses für Außenhandelsfragen (WAA) beim BMLEH
mehr
CBAM: Omnibuspaket verabschiedet
Weiteres BGA-Webinar im Angebot
mehr
Bürokratieabbau beim LkSG eingeleitet
Gesetzentwurf zur Novellierung beschlossen
mehr
Großhandel: Schlechte Stimmung – schwache Umsatzentwicklung
Die Stimmung im Großhandel hat ein tiefes Tal durchschritten und zeigt erste Signale einer leichten Aufhellung.
mehr
Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD – Logistik, Optimierung, Automatisierung, Digitalisierung
mehr
BGA-Mitgliederversammlung mit Gitta Connemann
ForveG verleiht erstmals Preis für exzellente Nachwuchsforschung.
mehr