CBAM: Digitaler Austausch mit der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt)
Der Leiter der DEHSt, Dr. Jürgen Landgrebe, mit seiner Fachkollegin Alexandra Zirkel, hat sich am 1. Juli einer intensiven Diskussion auf fachlich hohem Niveau mit Vertreterinnen und Vertretern der BGA-Mitgliedsverbände unter Moderation des BGA gestellt.
Nach umfassender Einführung standen vor allem Fragen nach der aktiven Unterstützung der DEHSt bei der weiteren Implementierung mit Blick auf fehlende Daten ausländischer Lieferanten im Mittelpunkt. Konkrete Vorschläge wurden dankbar aufgegriffen und ernsthafte Prüfung zugesagt. Schlagworte waren: Fristverlängerungen, konkrete Handlungsleitfäden, ausdifferenzierte Produktbetrachtung sowie höhere Bagatellgrenzen für zukünftige Berichte.
Auch bei der Implementierung und dem Handling des sich im Laufe des Jahres 2025 konkretisierenden Emissionszertifikatehandels wurde zudem Hilfe und Begleitung in Aussicht gestellt, ist es doch für viele Außenhändler ein völlig neues Thema, welches künftig zusätzlich zu bewältigen sein wird. Der BGA dankt der DEHSt für diesen dringend nötigen Austausch und hofft, dass sich deren Ressourcenlage bald im Sinne des Standortes Deutschland verbessert. Als Vorbild kann Österreich dienen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr