Chance verpasst
„Das ist eine verpasste Chance. 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es höchste Zeit, den Solidaritätszuschlag endgültig zu beenden. Wichtig ist jetzt, dass die Bundesregierung die Unternehmen an einer anderen Stelle steuerlich entlastet“, fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag.
„2023 haben die 500.000 Unternehmen 7 Milliarden Euro Solidaritätszuschlag gezahlt. Diese Entscheidung bedeutet, dass Unternehmen weiterhin mit dieser zusätzlichen Steuerlast konfrontiert sind. Das beeinträchtigt ihre Wettbewerbsfähigkeit im europäischen und internationalen Markt. Diese fortgesetzte finanzielle Bürde schränkt den Handlungsspielraum für Investitionen und Innovationen erheblich ein“, so Jandura weiter.
„Jetzt muss die Bundesregierung alternative Wege prüfen, um die steuerliche Belastung der Unternehmen zu reduzieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu stärken. Gerade für mittelständische Unternehmen ist es enorm wichtig, ein faires und investitionsfreundliches Steuerumfeld zu schaffen. Nur so können wir ein nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung fördern“, Jandura abschließend.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Frederike Röseler
Pressesprecherin
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
+49 178 276 6013
frederike.roeseler@bga.de

Keinen Deal um jeden Preis
Die Zeit drängt.
mehr
BGA trauert um Peter Spary
Der langjährige Hauptgeschäftsführer verstarb am Mittwoch
mehr
Stromsteuer: Nicht das Vertrauen verspielen
Wir brauchen dringend ein positives Zeichen der Entlastung!
mehr
Mindestlohnkommission hält politischem Druck stand
Der Beschluss ist kein Sieg für die Tarifautonomie.
mehr
Deutschland bremst sich aus
Sitzung des BGA-Ausschusses für Recht und Wettbewerb
mehr
Wirtschaft warnt vor Verwässerung bei EU-Bürokratieabbau
Gemeinsame Verbändeerklärung zu Omnibus-Vorschlägen
mehr
Kein politischer Mindestlohn
Die Kommission soll im Interesse der Arbeitnehmer und Arbeitgeber handeln.
mehr
Ohne die USA geht es nicht
Die EU muss einen gemeinsamen Weg finden
mehr
Einen gemeinsamen Weg suchen
Der Bundeskanzler spricht in Washington für ganz Europa
mehr
Mittelstand vergessen
Der Wachstumsbooster sollte Entlastungen für alle Unternehmen bedeuten
mehr
Falsche Schritte in falsche Richtung
BGA kritisiert Ankündigung zu Stahl-Zölle
mehr
Neuer Omnibus ist nur der Anfang
Neuer Vorschlag der Kommission schlägt richtigen Weg ein
mehr
Wachstum ist der einzige Weg
Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr