Wahl des Präsidenten und Präsidiums im BGA
Am Vortag des Unternehmertags 2024 hat die Mitgliederversammlung getagt, bei der die Wahlen zum Präsidium anstanden. Im Amt des Präsidenten wurde Dr. Dirk Jandura einstimmig für eine zweite Amtszeit bestätigt. Neu ins Engere Präsidium und Präsidium gewählt worden sind:
Neu im Engeren Präsidium
Franziska Scherf (als Schatzmeisterin), HENKA Werkzeuge + Werkzeugmaschinen GmbH
Jan Peter Coblenz, Brangs + Heinrich GmbH
Thorsten Klindworth, A.B.S. Global Factoring AG
Volker Schlinge, METRO Deutschland GmbH
Neu im Präsidium
Anke Blietz-Weidmann , Lowell Financial Services GmbH
Raphael DeVol, Schlee GmbH & Co KG
Andreas Helber, BayWa AG
Frank Jansen, Niederegger GmbH & Co KG
Christian J. Justus, Riensch & Held GmbH & Co.KG
Peter Scharf, WASGAU C+C Großhandel GmbH
Rainer Schuler, BAT Holding GmbH
Wilhelm Schuster, Richter+Frenzel GmbH + Co.
Ulrike Schwarzer, Persorent Berlin Schwarzer GmbH
Markus Stolz, METRO AG
Dr. Dietmar Zühlke, EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH
Das gesamte BGA-Präsidium finden Sie hier.


Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 523
iris.vonrottenburg@bga.de

Das dicke Ende kommt noch
Der leichte Anstieg der Zahlen ist leider kein Aufwärtstrend.
mehr
Jetzt schnell loslegen
Die Bundesregierung steht vor großen Aufgaben.
mehr
AG Mittelstand fordert nach langer Durststrecke wieder Perspektiven für Unternehmen
Der deutsche Mittelstand richtet einen eindringlichen Appell an die neue Bundesregierung
mehr
Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative
Die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen sind für beide Seiten unverzichtbar
mehr
Jetzt müssen Taten folgen!
Die lähmende Situation des Stillstands ist hoffentlich vorbei.
mehr
100 Tage Chaos
Schon jetzt sind deutliche Preissteigerungen und Nachfrageeinbrüche erkennbar.
mehr
Ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten
Präsident Jandura zum Koalitionsvertrag
mehr
Das dicke Ende kommt noch
Aufwind beim Export verspricht keine Erholung
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen
Die Koalitionsverhandlungen verlaufen bisher unzureichend.
mehr
Außenhandel fordert harte Gegenmaßnahmen
Wir sind auch weiterhin von der Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung am Handlungstisch überzeugt.
mehr
Chance verpasst
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag
mehr
Keine Schulden ohne mutige Reformen
1.000 Milliarden Euro Schulden sind auch 1.000 Milliarden Euro Verantwortung.
mehr
Wie verändert Künstliche Intelligenz die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland?
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Berlin vorgestellt
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Keine Rekordverschuldung ohne echte Strukturreform
Zuerst das Land, dann die Partei
mehr
Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Erste Signale für Bürokratie-Abbau aus Brüssel
Weitere Schritte müssen folgen.
mehr