Außenhandelsmotor fängt an zu stottern
"Der Außenhandel trübt sich ein. Die tendenzielle Stagnation der letzten Monate geht nun in einen leichten Rückgang über. Insbesondere die Schwäche bei den Importen deutet an, dass der Außenhandelsmotor anfängt zu stottern“, so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu den heute veröffentlichten Außenhandelszahlen.
Der Präsident weiter: „Die nachlassenden Staus in der Containerschifffahrt entschärfen die Lieferengpässe. Dabei handelt es sich jedoch um die Abwicklung bestehenden Geschäfts. Die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Lage und die zahlreichen geopolitischen Risiken belasten den Außenhandel zunehmend.“
„Entscheidend ist nun, positive Impulse für eine Stärkung des Außenhandels zu setzen. Dazu gehören neben starken Investitionen in den deutschen und europäischen Standort auch die Entwicklung neuer Handelsstrategien und dringend notwendige Handelsabkommen. Europa muss sich für die Zukunft stark und breit aufstellen, um sich in einem zunehmend polarisierenden Welthandel behaupten zu können. Nur so lässt sich verhindern, dass wir auf eine bipolare Weltwirtschaft mit den USA und China zusteuern. Der Blick auf die aktuellen Geschehnisse in China und den dortigen Lockdownmaßnahmen der Regierungen verdeutlichen zudem, dass eine diversere Aufstellung der Handelsbeziehung für die Zukunft unausweichlich ist“, erklärt Jandura.
„Hierfür liegen Chancen nicht nur in Lateinamerika und Asien, sondern auch in afrikanischen Staaten, auch wenn das Volumen natürlich ein anderes ist. Dies wird auch Gegenstand der Diskussionen im Rahmen des German African Business Summits (GABS) in der kommenden Woche sein. Die Implementierung einer afrikanischen Freihandelszone, Diversifizierung von Handelspartnern vor allem im Bereich der Rohstoffe und der Entwicklung von grünem Wasserstoff werden im Mittelpunkt stehen“, Jandura abschließend.
Berlin, der 2. Dezember 2022


Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
Lieferantentrainings starten Anfang Juli
Für Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Festigung der deutschen Position
mehr
Weiteres Lieferantentraining startet Ende Juni
Teilnehmer sind Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr