Frieden und Sicherheit in Europa
Vergangene Woche lud die Fraktion der CDU/CSU im Deutschen Bundestag zur Auftaktveranstaltung Ihrer neu eingerichteten Enquetekommission „Frieden und Sicherheit in Europa“ ein. Diese, bestehend aus Fraktionsmitgliedern und externen Experten, soll innerhalb eines Jahres Vorschläge und Handlungsempfehlungen für die Fraktion erarbeiten. Der Gastredner Prof. Dr. Niall Ferguson, renommierter Historiker aus dem Vereinigten Königreich, setzte dabei, kenntnisreich und gut aus der Geschichte begründet, den Ton: Deutschland müsse endlich mehr Führungsverantwortung in der EU übernehmen, um nicht die Zeitenwende zu verschlafen. Gleichzeitig müsse Deutschland massiv aufrüsten. Vielen klingt sicher noch sein Appell „Germany, rearm!“ in den Ohren. Diesen verknüpfte er mit der Aussage, dass die Geschichte beweise, dass Investitionen in die Rüstungsindustrie stets die Innovationskraft sowie die Konjunktur von Staaten gestärkt hätten. Themen, die gerade vor dem Hintergrund der nötigen Stärkung des Standortes Deutschland bei allen Parteien intensiv diskutiert werden.
Der BGA verfolgt das Thema mit Blick auf den Außenhandel intensiv, geht es doch um die Sicherung der Position Deutschlands als international verflochtene Handelsnation bzw. der EU in einer von „Stapelkrisen“ geprägten Welt. Breiten Raum soll es daher auch im Rahmen des 2. Deutschen Lieferkettentages am 6. November im Verbändehaus, Berlin bekommen.


Alexander Hoeckle
Abteilungsleiter Außenwirtschaft + Zoll
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 565
alexander.hoeckle@bga.de

Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Wachstumsmotor Exportwirtschaft in Abwärtsspirale
Dramatische Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft
mehr
18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik
mehr
Außenhandel stärken und fördern
BDEx bezieht Stellung zur Bundestagswahl
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr