Startschuss für BGA-Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Die deutsche Wirtschaft steht vor massiven Herausforderungen mit Blick auf die Umsetzung von europäischen Nachhaltigkeitsgesetzgebungen, wie z. B. dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), der europäischen Sorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) oder auch der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Das führt dazu, dass die Anforderungen aus diesen Gesetzen in der Lieferkette bis hin zu den Zulieferern am Anfang der Kette vorverlagert werden. Auf diese Marktmechanismen hatte der BGA bereits in den Gesetzgebungsverfahren hingewiesen.
Um nicht aus internationalen Lieferketten gedrängt zu werden, müssen auch Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern die sozialen und ökologischen Anforderungen dieser Gesetze in ihren eigenen Geschäftsbereichen implementieren. Aufgrund der Ressourcenintensivität und einem nicht ausreichenden oder nicht vorhandenen Unterstützungsangebot sind sie dazu oft nicht in der Lage.
Die eigentlich notwendige Aufklärungsarbeit können auch viele deutsche Geschäftspartner nicht mehr leisten, insbesondere, wenn es sich um kleine oder mittelständische Händler mit einer Vielzahl an Lieferanten handelt.
Um deutsche KMUs im Umgang mit Ihren Lieferanten aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu unterstützen und gleichzeitig dem entgegenzuwirken, dass diese Unternehmen aus den Lieferketten fallen, hat der BGA gemeinsam mit den BMZ-Projekten unter der Dachmarke „Partners in Transformation“ ein konkretes Trainingsangebot entwickelt, das jetzt im südlichen Afrika zum ersten Mal ausgerollt wird.
Das branchenübergreifende Training ist der Anfang einer sechsteiligen Trainingsreihe, bei dem es darum geht, Zulieferer von deutschen Unternehmen aus dem globalen Süden mit Blick auf Lieferkettengesetzgebungen stärker zu befähigen. Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern sollen durch die Trainings nicht nur zu den neuen Anforderungen im Bereich menschenrechtlicher Sorgfalt, Umwelt- und Sozialstandards sensibilisiert werden: Wichtig ist, dass sie auch bei der Implementierung der notwendigen unternehmensinternen Prozesse tatkräftig begleitet werden. Sie erhalten praktische Hilfestellung durch die gemeinsame Durchführung von Risikoanalysen, sowie der Ausarbeitung von Aktionsplänen und Verhaltenskodizes.
Unternehmen der BGA-Mitgliedsverbände können das im September startende, kostenfreie Angebot an ihre Zulieferer aus dem südlichen Afrika weiterleiten. Anmeldungen zu den Trainings sind ab sofort über folgenden Link möglich.


Anna Peter
Beraterin Entwicklungskooperation im Auftrag des BMZ
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 597
business-scout@bga.de

Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr
Lieferantentraining für Produzenten aus Südamerika
Das Lieferantentraining des BGA und der „Partner in Transformation“ geht am 30. April 2025 in die nächste Runde.
mehr
EU und VAE: Gespräche über Freihandelsabkommen
Strategische Partnerschaft bahnt sich an.
mehr
Empfehlungen der Regionalinitiativen an die neue Bundesregierung
Wie kann Zusammenarbeit intensiviert werden
mehr
Frontalangriff auf den Welthandel
Die EU ist nicht erpressbar
mehr
Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll
Der deutsche Zoll gehört dringend modernisiert
mehr
Fruchtbares Gespräch mit dem Botschafter Vietnams in Berlin
Austausch über zukünftige Beziehungen
mehr
Gegenzölle müssen zu Verhandlungen führen
Ein Handelskrieg ist nicht unser Ziel.
mehr
Deutscher Export in freiem Fall
Ein klares Alarmsignal für den Standort
mehr
Abschlussveranstaltung Dialogreihe Faire Lieferketten
Wenig Gehör für kleinere Mittelständler
mehr
BGA auf der Fruit Logistica und Biofach
Strategische Gespräche mit führenden Unternehmen und Institutionen
mehr
BGA begrüßt Absichten zu Freihandelsabkommen mit Indien
Das ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr
Trumps Zölle und deren Auswirkungen
Einordnung der Zollvorhaben
mehr
Mercosur: Handelsteil soll separat ratifiziert werden
Ratifizierung im Frühjahr 2026
mehr
Studie: Lieferkettensorgfaltspflichten im Großhandel
Ergebnisse der Umfrage zur Umsetzung der nationalen Gesetzgebung
mehr
Wachstumsmotor Exportwirtschaft in Abwärtsspirale
Dramatische Wettbewerbsschwäche der deutschen Wirtschaft
mehr
18. Lateinamerika-Konferenz ein voller Erfolg
wirtschaftlichen Potenziale Lateinamerikas und der Karibik
mehr
Außenhandel stärken und fördern
BDEx bezieht Stellung zur Bundestagswahl
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr