Startschuss für BGA-Lieferantentrainings im südlichen Afrika
Die deutsche Wirtschaft steht vor massiven Herausforderungen mit Blick auf die Umsetzung von europäischen Nachhaltigkeitsgesetzgebungen, wie z. B. dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), der europäischen Sorgfaltspflichtenrichtlinie (CSDDD) oder auch der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR). Das führt dazu, dass die Anforderungen aus diesen Gesetzen in der Lieferkette bis hin zu den Zulieferern am Anfang der Kette vorverlagert werden. Auf diese Marktmechanismen hatte der BGA bereits in den Gesetzgebungsverfahren hingewiesen.
Um nicht aus internationalen Lieferketten gedrängt zu werden, müssen auch Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern die sozialen und ökologischen Anforderungen dieser Gesetze in ihren eigenen Geschäftsbereichen implementieren. Aufgrund der Ressourcenintensivität und einem nicht ausreichenden oder nicht vorhandenen Unterstützungsangebot sind sie dazu oft nicht in der Lage.
Die eigentlich notwendige Aufklärungsarbeit können auch viele deutsche Geschäftspartner nicht mehr leisten, insbesondere, wenn es sich um kleine oder mittelständische Händler mit einer Vielzahl an Lieferanten handelt.
Um deutsche KMUs im Umgang mit Ihren Lieferanten aus Entwicklungs- und Schwellenländern zu unterstützen und gleichzeitig dem entgegenzuwirken, dass diese Unternehmen aus den Lieferketten fallen, hat der BGA gemeinsam mit den BMZ-Projekten unter der Dachmarke „Partners in Transformation“ ein konkretes Trainingsangebot entwickelt, das jetzt im südlichen Afrika zum ersten Mal ausgerollt wird.
Das branchenübergreifende Training ist der Anfang einer sechsteiligen Trainingsreihe, bei dem es darum geht, Zulieferer von deutschen Unternehmen aus dem globalen Süden mit Blick auf Lieferkettengesetzgebungen stärker zu befähigen. Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern sollen durch die Trainings nicht nur zu den neuen Anforderungen im Bereich menschenrechtlicher Sorgfalt, Umwelt- und Sozialstandards sensibilisiert werden: Wichtig ist, dass sie auch bei der Implementierung der notwendigen unternehmensinternen Prozesse tatkräftig begleitet werden. Sie erhalten praktische Hilfestellung durch die gemeinsame Durchführung von Risikoanalysen, sowie der Ausarbeitung von Aktionsplänen und Verhaltenskodizes.
Unternehmen der BGA-Mitgliedsverbände können das im September startende, kostenfreie Angebot an ihre Zulieferer aus dem südlichen Afrika weiterleiten. Anmeldungen zu den Trainings sind ab sofort über folgenden Link möglich.


Anna Peter
Beraterin Entwicklungskooperation im Auftrag des BMZ
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 597
business-scout@bga.de

Handelsabkommen mit Mercosur und Mexiko
EU-Kommission legt Vorschläge vor.
mehr
Weitere CBAM-Konsultationen
Dieses Mal geht es um die weitere technische Verfeinerung bzw. Ausgestaltung.
mehr
CBAM: Ausweitung droht
EU Kommission startet öffentliche Konsultation zur Ausweitung.
mehr
SPEG jetzt auf LinkedIn
Neue Kommunikationswege im BGA-PartnerAfrika-Projekt
mehr
Grundlegende Einigung zur Beilegung des transatlantischen Zollstreits
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump verkünden einen Durchbruch in den Verhandlungen
mehr
Wirtschaftssicherheit - Dialog mit dem BMWE intensiviert
Kommunikation und Sensibilisierung sind das Gebot der Stunde
mehr
Die Zolleinigung ist ein schmerzhafter Kompromiss
Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel.
mehr
Menschenrechts- und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten
neuer eLearning-Kurs für Produzenten
mehr
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen: EU und Indonesien
Durchbruch nach zehn Jahren.
mehr
Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen
Die Zollankündigung ist keine wirkliche Überraschung.
mehr
Wechsel im Vorsitz des BGA-Außenwirtschaftsausschusses
Stefan W. Dircks nach 20 Jahren verabschiedet
mehr
BGA zu Besuch bei der aktuellen EU-Ratspräsidentschaft
Dr. Dirk Jandura in der Dänischen Botschaft
mehr
Krisenresilienz der Lieferkette
BGA und DELOITTE starten Umfrage
mehr
Vom Aufbau einer Datenbank bis hin zu Qualitätsmanagement
BGA-Afrika-Projekt: Eine Vielfalt von Möglichkeiten
mehr
Ein starkes Signal für mehr Engagement
Norddeutsche Wirtschaftskonferenz Afrika
mehr
Lieferantentrainings starten Anfang Juli
Für Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
BMWE Verbändegespräch zu Ausgleichsmaßnahmen gegen universelle US-Zölle
Festigung der deutschen Position
mehr
Weiteres Lieferantentraining startet Ende Juni
Teilnehmer sind Produzenten aus den Ländern des westlichen Balkans
mehr
Indonesische Regierung betrachtet europäische Bürokratie kritisch
Besuch beim Stellvertretenden Botschafter Indonesiens Fajar Wirawan Harijo
mehr
Internationale IT-Kompetenz für den europäischen Markt
Import Promotion Desk auf der Hannover Messe 2025
mehr