Bundesweiter Wirtschaftswarntag
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura sprach vor 1000 Demonstranten in Berlin
Bei der größten jemals gebildeten Wirtschaftsallianz beteiligten sich gestern rund einhundertvierzig Verbände und Hunderte Unternehmen am bundesweiten Wirtschaftswarntag. Organisiert wurde diese Aktion von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zusammen mit dem BGA, den Familienunternehmern und dem Gesamtverband der Textil- und Mode-Industrie. In Berlin fand die Aktion vor dem Brandenburger Tor statt. Vor ca. 1000 Zuschauern redeten: für die unternehmer nrw Präsident Arndt G. Kirchhoff, für Die Familienunternehmer Präsidentin Marie-Christine Ostermann, für den BGA Präsident Dr. Dirk Jandura, der Präsident des Baugewerbeverbands Wolfgang Schuber-Raab, der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Gründer und Selbstständigen Andreas Lutz und Arbeitgeberverband Gesamtmetall Präsident Stefan Wolf. Geleitet und moderiert wurde die Versammlung von INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben.
BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura betonte bei seiner flammenden Rede die dramatische Lage im Groß- und Außenhandel und unterstrich: „Läuft der Handel gut, läuft es gut für Deutschland.“ Doch dafür gebe es keine andere Wahl, als die Standortfaktoren zu verbessern. Deutschland muss wieder attraktiv für Investoren und ausländische Fachkräfte werden, Steuern und Abgaben müssen runter, Bürokratieabbau konsequent umgesetzt werden und Energie wieder bezahlbar sein. Soziale Marktwirtschaft funktioniert nur mit Freiheit, innerer und äußerer Sicherheit und auch nur mit Vielfalt. Jandura machte klar: „Wer aus dem Euro und der EU austreten will, der gefährdet die deutsche Wirtschaft.“ Die Reaktionen des Publikums zeigte deutlich: Bürokratie und Regulierung sind die drückendsten Probleme des Mittelstands. Hierzu untermauerte Jandura im Vorfeld und am Tag selbst in Beiträgen der ARD und ZDF seinen Standpunkt.
Die Initiatoren hatten alle Bundestagsabgeordneten von SPD, CDU, CSU, Bündnis90/Die Grünen sowie FDP eingeladen, als Zuhörer an der Kundgebung teilzunehmen. Teilgenommen haben u. a. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, die Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-BundestagsfraktionJulia Klöckner, Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki und FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner, FDP-Generalsekretär Marco Buschmann und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann.
Weitere Kundgebungen fanden in Hamburg, München, Stuttgart, Lingen (Ems) statt. Dazu wiesen zahlreiche dezentrale Aktionen in und von Betrieben auf die dramatische Lage der deutschen Wirtschaft hin und unterstrichen so, wie wichtig es für die nächste Bundesregierung ist, endlich mit Reformen zu starten.


Antonin Finkelnburg
Hauptgeschäftsführer
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 531
antonin.finkelnburg@bga.de

Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Eine so breite Verbände-Allianz gab es noch nie.
mehr
Wirtschaftsausblick bleibt weiter trübe!
Das Bruttoinlandsprodukt ging im vierten Quartal 2024 um 0,1 Prozent zurück
mehr
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024: Wirtschaft im zweiten Jahr in Rezession
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr
Schwache Auftragslage und Industrieproduktion
BGA sieht Entwicklung kritisch
mehr
Bald geht es los - BGA-Konjunkturumfrage
Zum Jahreswechsel 2024/25
mehr
Mehr Mut zur Modernisierung
Herbsttagung des BGA-Ausschusses Steuern und Finanzen
mehr
Die konjunkturelle Erholung verzögert sich weiterhin
Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 weiterhin Anzeichen einer Schwächephase.
mehr
Großhandel blickt pessimistisch in das kommende Jahr
Die Unternehmen haben das Vertrauen in die Regierung verloren.
mehr
Konjunkturelle Schwächephase hält weiter an!
BMWK Bewertung der wirtschaftlichen Lage
mehr
BGA-Vorschläge zum Bürokratieabbau
Roundtable im Bundesministerium der Finanzen
mehr
Modernisierung der Besteuerung muss auf Politikagenda!
Deutschland hinkt hinterher
mehr
Schluss mit „Weiter so“
Das ist ein Weckruf für die Bundesregierung.
mehr
KFW-Unternehmensbefragung
Finanzierungsklima eingetrübt – Nachhaltigkeit mit steigender Bedeutung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2024
Teilnahme noch für kurze Zeit möglich
mehr
Konjunktur in Deutschland
Weiterhin verhalten.
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr
BGA-Konjunkturumfrage zur Jahresmitte 2024
Teilnahmemöglichkeit beginnt in Kürze!
mehr