Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
Esra Limbacher, MdB, SPD, dort Mittelstandsbeauftragter und Mitglied des Seeheimer Kreises, war am 13. Februar zu Gast bei der 4. und letzten Wahlarena des BGA. Noch 10 Tage zur Bundestagswahl und die Teilnehmer hatten noch jede Menge Fragen, die sie loswerden wollten. Limbacher bedauerte, dass eine echte wirtschaftspolitische Auseinandersetzung in diesem Wahlkampf zu kurz komme und diese hohe Priorität in der nächsten Legislaturperiode haben müsse. In seinem Eingangsstatement beantwortete er die Frage, wie die Politik Deutschland aus dem Tief herausbekommt mit drei wichtigen Absatzpunkten, um die Wirtschaft zu unterstützen.
Zu Beginn stellte er drei Kernpunkte vor, mit denen die deutsche Wirtschaft wieder aus dem Tief käme: die Einführung einer Investitionsprämie, um "made in Germany" zu fördern, ein Bundeszuschuss zur Senkung der Energiepreise und einen Bürokratieabbau, um der mittelständigen Wirtschaft wieder die Zeit zurückzugeben, sich um ihre eigentliche Arbeit zu kümmern. Für die Finanzierung soll u. a. die Schuldenbremse aufgeweicht werden.
Die Diskussion war lebhaft und reichte von der Frage, ob statt Subventionen eine Unternehmenssteuerreform für alle sinnvoll sei, über die die deutsche Rolle bei der europäischen Bürokratie bis zur politischen Festlegung des Mindestlohns. Vor allem die Regulierung auf allen Ebenen erregte die Gemüter. Einig waren sich alle, dass es mehr Pragmatismus in der Politik bedürfe.


Dr. Andreas Rademachers
Leiter Politik + Strategie, Abteilungsleiter Energie + Umwelt
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 551
andreas.rademachers@bga.de

Deutschland auf gefährlichem Weg
Es braucht strukturelle Reformen.
mehr
Konjunktur in Deutschland: Weiterhin verhaltenes Bild
Wirtschaftliche Belebung noch nicht in Sicht.
mehr
Aus der Rezession zum Wachstum: Welche Wege führen uns aus der Krise?
4. Wahlarena mit Esra Limbacher MdB, SPD
mehr
Bundesweiter Wirtschaftswarntag
Eine so breite Verbände-Allianz gab es noch nie.
mehr
Wirtschaftsausblick bleibt weiter trübe!
Das Bruttoinlandsprodukt ging im vierten Quartal 2024 um 0,1 Prozent zurück
mehr
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024: Wirtschaft im zweiten Jahr in Rezession
mehr
BGA-Auftaktpressekonferenz: Kurswechsel jetzt!
Groß- und Außenhandel zwischen wirtschaftlichem Abschwung und bürokratischem Infarkt am 21. Januar
mehr
Schwache Auftragslage und Industrieproduktion
BGA sieht Entwicklung kritisch
mehr
Bald geht es los - BGA-Konjunkturumfrage
Zum Jahreswechsel 2024/25
mehr
Mehr Mut zur Modernisierung
Herbsttagung des BGA-Ausschusses Steuern und Finanzen
mehr
Die konjunkturelle Erholung verzögert sich weiterhin
Die deutsche Wirtschaft zeigt im dritten Quartal 2024 weiterhin Anzeichen einer Schwächephase.
mehr
Großhandel blickt pessimistisch in das kommende Jahr
Die Unternehmen haben das Vertrauen in die Regierung verloren.
mehr
Konjunkturelle Schwächephase hält weiter an!
BMWK Bewertung der wirtschaftlichen Lage
mehr
BGA-Vorschläge zum Bürokratieabbau
Roundtable im Bundesministerium der Finanzen
mehr
Modernisierung der Besteuerung muss auf Politikagenda!
Deutschland hinkt hinterher
mehr
Schluss mit „Weiter so“
Das ist ein Weckruf für die Bundesregierung.
mehr
KFW-Unternehmensbefragung
Finanzierungsklima eingetrübt – Nachhaltigkeit mit steigender Bedeutung
mehr
BGA-Konjunkturumfrage 2024
Teilnahme noch für kurze Zeit möglich
mehr
Konjunktur in Deutschland
Weiterhin verhalten.
mehr
Gut, aber noch nicht gut genug
BGA begrüßt Haushaltsentwurf
mehr