Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
Haben Sie sich bereits für unsere Logistik- und Infrastrukturkonferenz LOAD: Logistik-Optimierung-Automatisierung-Digitalisierung am 24. September 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr angemeldet?
Falls nicht, sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz unter: https://load-konferenz.de
Unter dem Titel Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren? veranstalten der BGA, Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen sowie des DSLV, Bundesverband Spedition und Logistikdie Logistik- und Infrastrukturkonferenz LOAD.
Eine leistungsfähige Logistik-Infrastruktur ist das Herzstück der deutschen Wirtschaft und strategisches Element einer jeden Wirtschaftspolitik. Gleichzeitig ist der Investitionsstau groß: Brücken, Schienen und Straßen erfüllen die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft nicht mehr und öffentlich diskutierte Sanierungsfälle stören das Vertrauen der Wirtschaft. Hinzu kommen hohe Erwartungen an neue Komponenten der Logistikinfrastruktur, getrieben von alternativen Antrieben, Datenräumen und neuen Geschäftsmodellen. Die Bundesregierung will mit einem 500-Milliarden-Euro-Paket die Investitionsversäumnisse der vergangenen Dekade aufholen. Doch reicht das aus? Ist unsere Infrastruktur fit für die Zukunft?
Diskutieren wird mit Expertinnen und Experten u. a. vom Tagesspiegel Background, DVZ, HochTief, Uber, Agora Verkehrswende, der Autobahn GmbH des Bundes, DB InfraGo und vielen weiteren Spitzenvertreterinnen und –vertretern aus Politik, Wirtschaft und NGOs.
Weitere Informationen gibt es hier.


Lena Schlett
Abteilungsleiterin Verkehr + Logistik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 513
lena.schlett@bga.de

Michael Nitsche
Abteilungsleiter Digitalpolitik
Am Weidendamm 1 a, 10117 Berlin
030 59 00 99 582
michael.nitsche@bga.de

LOAD: Logistik - Optimierung - Automatisierung - Digitalisierung
24. September 2025 in Berlin
mehr
Moderne Infrastruktur: Nur erhalten oder in die Zukunft investieren?
LOAD-Konferenz in Berlin am 24. September
mehr
Das Förderprogramm Ausbildung 2025/26 startet!
mehr
Infrastruktur und Fachkräftemangel im Fokus
BGA-Verkehrsausschuss in Neu-Ulm
mehr
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr
Der BGA ist Kooperationspartner der Veranstaltung.
mehr
Daniela Kluckert (FDP) und Dr. Christoph Ploß (CDU/CSU) bei der 3. BGA-Wahlarena
Im Fokus: Beschleunigung von Infrastruktur und Verkehr
mehr
Klimaschutz und Konsum in Einklang bringen
18. BME-/VDV-Forum Schienengüterverkehr - 29.-30.Januar 2025
mehr
Hohe Kosten und Bürokratie statt gewünschter Lenkungswirkung
Ein Jahr nach Einführung der CO2-basierten Lkw-Maut
mehr
Herausforderungen der Verkehrswende
BGA-Verkehrsausschuss am 20. November in Berlin
mehr
Wie wird die Schifffahrt nachhaltig?
BGA unterstützt das Positionspapier des Verbandes deutscher Reeder.
mehr
Eines der Kernthemen: Klimafreundliche Transportlösungen
4. BME-VDV-Gleisanschluss-Konferenz am 7. und 8. Oktober 2024 in Wolfsburg
mehr
Ab 1. Juli: Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Handwerksfahrzeuge unter bestimmten Voraussetzungen von Mautpflicht befreit
mehr
Die Ladezone kommt
Bundesrat beschließt neues Verkehrsschild
mehr
BGA-Verkehrsausschuss bei Firma HABeMA Futtermittel
Unterwegs in Hamburg
mehr
Arbeitskreis Logistik im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB
Zukunft der Baustofflogistik
mehr
Für Europa handeln: Verkehrs-Talk mit Thomas Rudner, MdEP
Straße oder Schiene?
mehr
56 Organisationen überreichen Gleisanschluss-Charta '24
Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen
mehr
BGA wieder Unterzeichner bei neuer Gleisanschluss-Charta
Die Gleisanschluss-Charta 2024 unterbreitet Politik und Wirtschaft konkrete Vorschläge.
mehr
LKW-Maut Thema im Arbeitskreis Chemielogistik
LKW-Maut tritt am 1. Dezember in Kraft.
mehr
Große Verkehrsreform kommt
Großhandel begrüßt Planungsbeschleunigung.
mehr